Der Tod gehört zum Leben dazu. Aber es ist ein Tabu-Thema, auch noch oder vielleicht eher wieder in unserer heutigen Gesellschaft. Das Thema Tod macht Angst, Kindern wie Erwachsenen, weil es die große unbekannte ist. Und genau deswegen müssen und sollten Kinder darüber informiert werden - kindgerecht. Denn auch Kindern begegnen schon dem Tod, sei es weil die Oma stirbt oder es einen Unfall gibt und die Mutter der Kindergartenfreundin stirbt. Das klingt hart, habe ich aber genauso erlebt. Und mein Kind hat das Thema dann wirklich beschäftigt.
Ich finde deswegen, dass Kinder - wie bei vielen anderen Themen die schöner sind, oder auch nicht - entsprechend vorbereitet sein sollten. Und genau setzt dieses Buch an.
In Abstraktion auf Vögel versucht die Autorin darzustellen, was passiert, wenn jemand stirbt. Sicherlich ist das sehr auf deutsche/europäische Kultur eingeengt, aber eine andere Differenzierung brauchen Kinder im Kindergartenalter auch noch nicht bzw. würde es sie überfordern. Und doch werden die ein oder anderen möglichen Unterschiede angesprochen, genau wie Emotionen - besonders wichtig, gerade bei Kindern, aber wohl auch eigentlich noch bei Erwachsenen.
Auch die Gestaltung des Buches, der Vögel und der Szenerie, ist abstrahiert und nicht realistisch, was es, schätze ich einerseits durchaus ansprechend macht, andererseits den Ernst des Themas, das Angsteinflößende etwas abschwächt. Die doch düstere Farbgebung finde ich ebenfalls sehr passend.
Meine einzige Kritik am Buch liegt in der Tatsache, dass nicht erklärt wird, warum der Vogel gestorben ist. War er krank? Hatte er einen Unfall? War er alt? Dieses Nicht-Wissen kann Kindern ebenfalls Angst machen, denn genau da springt ihre Fantasie an. Sie könnten durchaus annehmen, dass auch sie einfach tot umfallen könnten. Hier hätte ein kleiner Satz genügt. So muss es doch der/die Vorlesende übernehmen. Wobei sicher generell eine einfühlsame Begleitung des Buches ob des doch ernsten und wichtigen Themas angebracht ist.
Fazit: Mit entsprechender Begleitung eine gute Möglichkeit kleinen Kindern dieses wichtige Thema ernst und doch kindgerecht nahezubringen.