Herman Melville

 3,8 Sterne bei 858 Bewertungen
Autor von Moby Dick, Bartleby, der Schreiber und weiteren Büchern.
Autorenbild von Herman Melville (©gemeinfrei)

Lebenslauf

Der Autor packender Reiseerzählungen: Herman Melville kam im Jahr 1819 in New York City zur Welt. Seine Familie war zunächst wohlhabend, verarmte aber nach dem frühen Tod des Vaters. Nach seiner Tätigkeit auf einem Postschiff und als Lehrer heuerte Melville 1841 auf einem Walfänger an, „desertierte“ aber anschließend aufgrund der seiner Meinung nach unzumutbaren Bedingungen an Bord des Schiffes. Später arbeitete er weiterhin auf Schiffen und gelangte auf seinen Reisen bis in die Südsee. Nach seiner Rückkehr in die USA betätigte sich Herman Melville als Schriftsteller, wobei er seine Reiseeindrücke verarbeitete. Sein Erstlingswerk „Typee“ schrieb er im Jahr 1846. Sein Roman „Moby Dick“ erschien 1851. Dieses Buch zählt heute zu den bedeutenden Werken der Weltliteratur. Zu Lebzeiten des Autors verkauften sich aber nicht mehr als rund 3.000 Exemplare. Mit der erstmaligen Neuauflage des Werkes kurz nach dem Tod Herman Melvilles im Jahr 1891 begann die Wiederentdeckung seiner Arbeit. Der Roman enthält zahlreiche religiöse und mythologische Hinweise und beschäftigt sich mit philosophischen und historischen Themen. Die Inspirationen für seine Werke sammelte Melville auf zahlreichen Reisen, die ihn unter anderem nach England, an das Mittelmeer und nach Palästina führten.

Neue Bücher

Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (ISBN: 9783311101529)

Bartleby, der Schreiber

(2)
Neu erschienen am 24.04.2025 als Gebundenes Buch bei Kampa Verlag.
Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9783770408788)

Moby Dick

Erscheint am 09.09.2025 als Gebundenes Buch bei Egmont Bäng.

Alle Bücher von Herman Melville

Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9783958390430)

Moby Dick

(537)
Erschienen am 20.03.2024
Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (ISBN: 9783458194668)

Bartleby, der Schreiber

(101)
Erschienen am 10.03.2019
Cover des Buches Billy Budd Vortoppmann auf der Indomitable (ISBN: 9783847256939)

Billy Budd Vortoppmann auf der Indomitable

(23)
Erschienen am 21.02.2013
Cover des Buches Bartleby, der Schreibgehilfe (ISBN: 9783328108580)

Bartleby, der Schreibgehilfe

(5)
Erschienen am 18.04.2022
Cover des Buches Pierre (ISBN: 9783442731077)

Pierre

(6)
Erschienen am 01.09.2004
Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)

Auf der Suche nach Moby Dick

(5)
Erschienen am 24.09.2020
Cover des Buches Ein Leben (ISBN: 9783442731053)

Ein Leben

(4)
Erschienen am 06.11.2006

Neue Rezensionen zu Herman Melville

Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (ISBN: 9783311101529)
L

Rezension zu "Bartleby, der Schreiber" von Herman Melville

Lustaufbuch
Ein Klassiker von großer Aktualität

»Ach, wir glauben, dass es in der Welt fröhlich zugeht, weil alles Glück zum Licht drängt; weil das Elend sich aber im Dunkeln verbirgt, glauben wir, dass es kein Elend gibt.«

Geschildert wird eine Amtsstube eines Notars an der Wall Street und dessen Schreibern, die alle als Figuren mit Eigenarten geschildert werden. Doch keiner, nicht der nur vormittags leistungsfähige Turkey, nicht der ehrgeizige und unter Verdauungsproblemen leidende Nippers und schon gar nicht der minderjährige Ginger Nut sind so interessant wie Bartleby, der Schreiber, der seinem Job tadellos und mit großem Ehrgeiz nachkommt, aber alle anderen Tätigkeiten, wie das Abgleichen seiner Abschriften, mit den Worten „Ich möchte lieber nicht“ vehement ablehnt. Dabei lässt er sich auf keine Diskussion ein, sondern beharrt wiederholend auf seinem Ausspruch. Irgendwann hört er sogar mit seiner eigentlichen Arbeit auf.

Trotz allem bleibt der Notar geduldig und gutmütig, obwohl dieser sich Sachen herausnimmt, die er bei keinem anderen geduldet hätte.

Ist Bartleby‘s Verhalten also eine Revolution im Stillen, eine friedliche Verweigerung?

Im beigefügten Essay „Vom Drang, das Rätsel zu lösen“ des Übersetzers Karl-Heinz Ott werden verschiedene Ansätze zur Deutung dargelegt und die Ähnlichkeit zu Kafkas Werk beleuchtet, was durchaus einleuchtend ist, da die Situation mit Bartleby für den Notar schier ausweglos erscheint. Ganz egal, was er macht, ob er ihm mit Mitgefühl oder Entschlossenheit entgegnet, Bartleby möchte lieber nichts.

Besonders die genaue, nicht selten zum Schmunzeln animierende Zeichnung der Figuren und die stilvolle Sprache haben dazu geführt, dass ich diesen dünnen Klassiker mit Freude gelesen habe. 

Umso erstaunter war ich, dass dieser Text – 1853 in einer Zeitschrift veröffentlicht – erstmals 1946 auf Deutsch erschienen ist und noch später überhaupt Anerkennung gefunden hat und trotz ihrer über 150 Jahre, immer noch – oder jetzt erst recht – aktuell ist.

Von mir eine große Empfehlung für diese Erzählung! 


Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (ISBN: 9783311101529)
Stollis avatar

Rezension zu "Bartleby, der Schreiber" von Herman Melville

Stolli
Ging so

Bartleby, der Schreiber von Herman Melville ist mein erstes Buch von diesem Autor, zu meiner Schande habe ich nicht mal gewusst, das er Moby Dick geschrieben hat, die Beschreibung wie immer im Link, mein


Fazit:


Der arme Bartleby, erst erledigt er seine Arbeit ohne zu murren um dann mehr und mehr vorziehen würde nicht zu tun um dann letztendlich aus dem Leben zu scheiden, eine traurige Seele....

Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9783958390430)
P

Rezension zu "Moby Dick" von Herman Melville

Pia_Kuepper
Ismael erzählt

In Moby Dick erzählt Ismael die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner fanatischen Jagd nach dem Pottwal Moby Dick. Dieser hatte ihm sein Bein abgerissen, weswegen Ahab Rache verüben möchte. Bei dieser Reise geht es turbulent zu und es gibt viele Tote, ob Menschen oder Wale. 

Dieser Buch beschreibt eindrucksvoll den Walfang des 18. und 19. Jahrhunderts und wenn man sich auf die Schreibweise des 1851 erschienen Romans einlässt entwickeln sich teils erschreckende Bilder im Kopf.

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den März haben wir uns einen der berühmtesten Abenteuerromane  ausgesucht: "Moby Dick" von Herman Melville.

Über den Autor:
Herman Melville, geboren am 1. August 1819 in New York, stammte aus einer verarmten Kaufmannsfamilie. Ab 1839 war er Matrose, unter anderem auf Walfangschiffen. 1844 kehrte er in die USA zurück und arbeitete als freier Schriftsteller. 1851 schrieb er Moby Dick, der Roman verkaufte sich zu seinen Lebezeiten nur 3000-mal und ist heute einer der wichtigsten Romane der Weltliteratur. Melville starb am 28. September 1891 in New York.

Die Leserunde startet am 1. März!

Wir freuen uns über jeden, der mit uns lesen möchte!
186 Beiträge
PMelittaMs avatar
Letzter Beitrag von  PMelittaM
Nö, ich wollte es dann einfach auch beenden ...

Zusätzliche Informationen

Herman Melville wurde am 31. Juli 1819 in New York City (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.782 Bibliotheken

auf 195 Merkzettel

von 50 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks