Hermann-Michael Hahn

 4,3 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Sternkarte für Einsteiger, Basic Sternbilder und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Was tut sich am Himmel 2026 (ISBN: 9783440181607)

Was tut sich am Himmel 2026

Neu erschienen am 24.06.2025 als Taschenbuch bei Kosmos.

Alle Bücher von Hermann-Michael Hahn

Cover des Buches Astronomie für Einsteiger (ISBN: 9783440168646)

Astronomie für Einsteiger

(4)
Erschienen am 15.10.2020
Cover des Buches Sternkarte für Einsteiger (ISBN: 9783440126011)

Sternkarte für Einsteiger

(3)
Erschienen am 04.01.2011
Cover des Buches Basic Sternbilder (ISBN: 9783440173596)

Basic Sternbilder

(1)
Erschienen am 18.07.2022
Cover des Buches Was tut sich am Himmel 2019 (ISBN: 9783440158395)

Was tut sich am Himmel 2019

(1)
Erschienen am 07.06.2018
Cover des Buches Was tut sich am Himmel 2023 (ISBN: 9783440173657)

Was tut sich am Himmel 2023

(0)
Erschienen am 20.06.2022
Cover des Buches Was tut sich am Himmel 2024 (ISBN: 9783440176856)

Was tut sich am Himmel 2024

(0)
Erschienen am 21.06.2023
Cover des Buches Was tut sich am Himmel 2026 (ISBN: 9783440181607)

Was tut sich am Himmel 2026

(0)
Erschienen am 24.06.2025

Neue Rezensionen zu Hermann-Michael Hahn

Cover des Buches Basic Sternbilder (ISBN: 9783440173596)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Basic Sternbilder" von Hermann-Michael Hahn

Kristall86
Wunderbare Einführung in die Welt der Sternbilder

Klappentext:

„Der praktische und kompetente Sternführer führt sicher durch Europas Nachthimmel und seine 55 wichtigsten Sternbilder. Eine kompakte Anleitung erklärt, was man beim Streifzug durch das Universum wissen sollte. 48 Sternkarten für jede Jahreszeit und Abbildungen mit übersichtlicher Farbzeichnung ermöglichen sicheres Erkennen. So sind Großer Wagen, Polarstern, Orion, die Tierkreiszeichen und viele weitere interessante Sternbilder schnell gefunden. Fundiert: Sicheres Erkennen der in Europa sichtbaren Sternbilder. Überzeugend: Alle Sternbilder mit Farbzeichnung. Treffsicher: Schnell bestimmen mit Sternkarten für jede Jahreszeit.“


Dieses handliche Taschenbuch beinhaltetet alles notwendige Wissen rund um unsere Sternbilder die wir hier von unserem Standpunkt aus sehe können. Neben den kurzen Erklärungen und Erläuterungen zu den Planeten in unserem Sonnensystem, geht es dann weiter in die Welt der Sternbilder. Alles hängt miteinander zusammen und die kurzen und präzisen Beschreibungen treffen alles auf den Punkt. Die Bilder und Texte harmonieren auf der gegebenen Größe sehr gut zusammen. Die Beschreibungen sind definitiv für Erwachsene geeignet, wer also etwas für Kinder sucht, sollte sich andere Literatur holen. 

Fazit: hier findet man absolutes Basiswissen welches Lust macht, den Sternenhimmel und seine unendlichen Weiten noch tiefer kennenzulernen. 5 von 5 Sterne!

Cover des Buches Sternkarte für Einsteiger (ISBN: 9783440126011)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Sternkarte für Einsteiger" von Hermann-Michael Hahn

Dr_M
Altmodisch, aber gut

Wenn sich jüngere Menschen für das Erkennen und Finden von Sternbildern interessieren, dann laden sie sich einfach eine App auf ihr Smartphone. Die elektronische Lebenshilfe weiß genau, wo man sich befindet und zeigt dann die Sternbilder. Viel unhandlicher und nicht beleuchtet ist dagegen diese "Sternkarte für Einsteiger", die größer als ein DIN A4-Blatt daher kommt und an der man erst einmal einige Einstellungen vornehmen muss. Das bedeutet: Datum und Uhrzeit einstellen und anschließend einnorden.

Ich habe so etwas noch in der Schule gelernt und vermute, dass dieses wissen heute nicht mehr gelehrt wird. Wer nicht weiß, wo Norden ist, kriegt im Inneren dieser Karte beigebracht, wie man das herausfindet, wenn man den Großen Wagen am Himmel zu erkennen vermag.

Eigentlich kann man bei diesem Produkt nichts falsch machen. Und wer sich darüber erregt, dass das Ding nur für Anfänger gemacht ist, weist eindeutig eine Leseschwäche auf. Glücklicherweise weiß man, wenn man den Text im Inneren der Karte gelesen hat, dass man nicht mehr in der dunklen alten Zeit lebt, wo man noch auf sich allein gestellt war und für sich sorgen musste. Das übernehmen hier die beiden Autoren oder auch der Verlag: "Zu jeder Jahreszeit sollten Sie sich unbedingt warm anziehen und etwas zu essen und zu trinken mitnehmen, damit ihre Beobachtungsfreude nicht durch Frieren, Hunger oder Durst getrübt wird. Selbst im Sommer kann es nachts schnell kalt werden."

Die Einstellungsmöglichkeiten auf dieser Karte sehen nur Zeiten bis 24 Uhr vor, vielleicht weil man so vor dem Erfrieren gerettet werden soll.

Cover des Buches 1001 Wunder des Weltalls (ISBN: 9783440130988)
HeikeGs avatar

Rezension zu "1001 Wunder des Weltalls" von Piers Bizony

HeikeG
Rezension zu "1001 Wunder des Weltalls" von Piers Bizony

Flieg mit mir zu den Sternen oder Verloren in der Zeit
.
Stephen Hawking packte einmal das ganze Universum in eine Nussschale. Wer mühelos mit Schwarzen Löchern jongliert, dem gelingen solcherlei Kunststückchen wohl einfach. Piers Bizony setzt dem allerdings noch eins auf. Ihm gelingt (beinahe) die "Quadratur des Kreises". Dazu benötigt er nur knapp 400 bedruckte Buchseiten im Format 23,4 x 23,2 cm. Der Autor, ein international bekannter englischer Wissenschaftsjournalist, der auch als Produzent für Spezialeffekte beim Film arbeitet, durchstreift auf seiner Expedition die unvorstellbare Weite von sagenhaften 13,4 Milliarden Lichtjahren. Denn das überwältigende Sternengewölbe, das unseren Nachthimmel überspannt, stellt nur einen infinitesimalen Bruchteil von Hundertmilliarden Sternen dar, die allein unsere Heimatgalaxie bevölkern. Und mindestens noch einmal genauso viele Galaxien wie es Sterne in unserer Milchstraße gibt, befinden sich im ganzen Universum.
.
Das vorliegende Buch bietet einen formidablen Eindruck dieses schwindelerregenden himmlischen Panoramas, indem es Schritt für Schritt Planeten, Monde, Sterne, Nebel, Weiße Zwerge, Schwarze Löcher und andere Exotika, die den Himmel bevölkern, erkundet und mittels einer exzellenten Auswahl der wohl spektakulärsten Wissenschaftsfotos illustriert. Der durchgängig matt glänzende, schwarze Hintergrund schafft dabei einen vorzüglichen Rahmen für 1001 Bilder von überwältigender Schönheit.
Gegliedert in vier Kapitel beginnt die visuelle Reise in unserem Sonnensystem, bevor es hinaus in die Weiten des Kosmos geht, in das Herz unserer Galaxie und weiter bis auf die andere Seite der Milchstraße. Beeindruckende Bilder von Hubble und anderen Weltraumteleskopen führen alle Stadien eines Sternenlebens vor Augen. Man kann in einen galaktischen Kreissaal schauen und inmitten einer riesigen interstellaren Gas- und Staubwolke Zeuge einer Sternengeburt werden. Aber auch im Kosmos ist Leben endlich. So bleibt es unvermeidlich, gleichfalls ein himmlisches Hospiz zu passieren. Allerdings geht es dort recht spektakulär zu. Manch sterbender Stern vergeht im flammenden Finale einer Supernova, um hernach auf dem Friedhof als hungriges Schwarzes Loch sein Unwesen zu treiben. Etwas weiter finden sich überall Gruppen von Galaxien, die sich gegenseitig umtanzen, verbiegen und miteinander verschmelzen, auch wenn sie im Netz der Dunklen Materie gefangen sind. "Dieses unsichtbare Skelett des Universums zeigt sich in kosmischen Zerrbildern ferner Galaxien. Modernste Satelliten haben das Flüstern des Urknalls im Bild festgehalten. Aus ihren Daten versuchen Forscher zu ergründen, warum das Weltall immer schneller auseinander treibt."
.
Bizony begleitet den Betrachter durch Raum und Zeit, fliegt mit ihm zurück zu den Anfängen des Universums, bis in seine ersten Sekundenbruchteile. Eine wissenschaftliche Abhandlung stellt das Werk jedoch nicht dar. Es wirkt ausschließlich durch seine fantastischen Aufnahmen. Die kapiteleinleitenden Texte sowie die jeweiligen Bildunterschriften wurden äußerst knapp gehalten und geben nur einen Bruchteil dessen wieder, was sich tatsächlich hinter all diesen Phänomenen verbirgt. Zum Verständnis der Bilder sind sie ausreichend und bieten zudem einen guten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Für weiter Ausflüge ins All empfiehlt der Autor zudem drei weitere Bücher. Das primäre Anliegen des Bildbandes, die Schönheit des Kosmos zu zeigen, ist mit der Auswahl und der Qualität aller Abbildungen dennoch einzigartig gelungen und hinterlässt einen tiefen Eindruck. Ein Buch, das für Laien genauso wie für passionierte Hobbyastronomen geeignet und sehr zu empfehlen ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Hermann-Michael Hahn?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks