Alle Bücher von Hermann Adolph Köhler

Neue Rezensionen zu Hermann Adolph Köhler

Ein Klassiker!

Klappentext:

„Das wohl umfangreichste und um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. am weitesten verbreitete Werk zu Heil- und Arzneipflanzen besticht nicht nur durch die fabelhafte Qualität und Präzision der Tafeln, sondern auch aufgrund der detaillierten Beschreibungen. Für diesen großformatigen Prachtband wurden die 100 wichtigsten und gebräuchlichsten Pflanzen ausgewählt und die dazugehörigen Beschreibungen neu editiert. Besonders die Qualität der Farblithografien ist bestechend. Das Original erschien in den Jahren 1887 und 1888 und war auf ursprünglich 3 Bände konzipiert, von denen allerdings nur zwei Bände erschienen sind. 

Für diese neu editierte Ausgabe wurden die Texte überarbeitet und inhaltlich geprüft. QR-Codes führen direkt auf die Seite der Europäischen Arzneimittelbehörde.“


Nach einem ausführlichen Vorwort rund um die pflanzliche Heilkunst geht es dann bei ca. 100 Pflanzen ins Detail: hier werden Vorkommen, Herkunft, Einsatzgebiete etc. sehr genau beschrieben und mit botanischen Farblithografien untermalt. Beides ergibt ein perfektes Miteinander und bietet nicht nur Optik sondern auch jede Menge Wissen gleichermaßen. Modernes Highlight neben der klassischen und zeitlosen Kunst sind die QR-Codes selbst. Sie geben dezent aber bestimmend den heutigen Ton an und bieten auch hier jede Menge Wissen in digitaler Form. 

Das Buch ist besonders durch seine klassische Optik aber auch durch seine Haptik. Der Inhalt indessen ist damals wie heute nach wie vor einmalig hilfreich und nützlich. Ein echter Klassiker auf diesem Feld! 

Hochwertiges und interessantes Buch

In diesem Buch sind die 100 interessantesten Heilpflanzen aus den Bänden von Köhlers Medizinal-Pflanzen aufgezeigt.
In einer ausführlichen Einleitung gibt es unteranderem eine Historie über die Kräuterbücher und eine Übersicht sowie Systematik der Pflanzenarten.
In dem großen Tafelteil werden auf je einer Buchseite die einzelnen Heilpflanzen mit ihrem Vorkommen & Verbreitung, der Anwendung, den Namen & die geschichtliche Bedeutung und der Zubereitung als Arzneistoff (Offizinell) vorgestellt. Dazu ist ebenfalls auf einer ganzen Buchseite die Heilpflanze farblich mit allen Pflanzenteilen und Früchten abgebildet.

Fazit:
Dieser Heilpflanzenatlas ist schon optisch einzigartig und hochwertig. Durch die vielen Abbildungen und kurzen Merkmalen zu den Pflanzen, ist dem Leser ein schnelles Nachlesen gut möglich.
Grafisch sind die Heilpflanzen und Pflanzenteile exakt gezeichnet und auch sehr gut für Botanikinteressierte geeignet.
Viele der Pflanzen findet man in der direkten Naturumgebung wieder, was ich als Auswahl gut gewählt finde.
Das Buch überraschte mich absolut, da mir die vielen Arzneimittel- und Heilanwendungen von gewöhnlichen Pflanzen nicht bekannt war. Für mich bestärkt sich dabei der Gedanke, dass die Natur viel gibt und wir sie schützen müssen, indem wir respektabel mit ihr umgehen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks