Hermann Asemissen

 3,6 Sterne bei 17 Bewertungen

Alle Bücher von Hermann Asemissen

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Hermann Asemissen

Cover des Buches Anna Karenina (ISBN: 9783649636212)
SilvisKopfkinos avatar

Rezension zu "Anna Karenina" von Leo N. Tolstoi

SilvisKopfkino
Einer der besten Klassiker aller Zeiten.

Die Schmuckausgaben des Coppenrathverlages sind einfach nur wunderschön. Die Beilagen sind liebevoll gestaltet und machen das Buch zu etwas Besonderem.


Wieder zeigt die Gestaltung mit sehr viel Liebe zum Detail. Es sind auch zur unserer Freude interaktive Goodies in dem Buch enthalten. Über Postkarten, Briefe, Filmplakate u.s.w. was einen das Herz beim lesen und durchstöbern des Buches aufgehen lässt.


Das Buch ließt sich flüssig und ist schlichtweg so aufregend, faszinierend und bewegend, dass es einem gar nicht erst möglich ist, es zur Seite zu legen.


Einer der besten Klassiker aller Zeiten. Der russische Adel, die Liebe, die Affäre, der Zug, die gewaltige Sprache. Ein dickes Meisterwerk.


Die wohl berühmteste Dreiecksbeziehung der Welt! Mit seinem opulenten Roman lässt Tolstoi seine Leser in das zaristische Russland seiner Zeit eintauchen. 

In diesem Werk existieren drei Hauptstränge: die Geschichte von Anna, ihre Ehe mit Karenin und Affäre mit Graf Wronskji, die Geschichte Stiwas, seine finanzielle und familiäre Lage, sowie die Geschichte von Lewin und Kitty.


Mit grossem psychologischen Gespür, scharfem Beobachtungssinn und einer meisterhaften Beherrschung der darstellerischen Mittel schuf Tolstoi ein Werk, das zu recht als "der grösste Gesellschaftsroman der Weltliteratur" bezeichnet wird.

Cover des Buches Anna Karenina (ISBN: 9783649636212)
LaNasBuchclubs avatar

Rezension zu "Anna Karenina" von Leo N. Tolstoi

LaNasBuchclub
Eine kaleidoskopische Darstellung von Ehre und Moral in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts

Anna Karenina gehört zweifelsohne zu den größten Werken des russischen Autors Lew Tolstoi und ist längst nicht mehr aus der Weltliteratur wegzudenken. Der Inhalt dürfte also den allermeisten schon bekannt sein.

Auf knapp 1000 Seiten begleiten wir Leben und Alltag zahlreicher Charaktere, die dem russischen Adel angehören. Grob kann man die Geschichte in zwei wesentliche Handlungsstränge einteilen: Die verhängnisvolle Affäre Anna's mit dem Grafen Wronski einerseits und die steten Bemühungen Konstantin Lewin's seinen Platz in der Welt zu finden. 

Ich will gar nicht beschönigen, dass dieses Buch eine wirkliche Herausforderung ist. Es zu Lesen ist ein regelrechtes Mammutprojekt, daher ist Durchhaltevermögen angesagt. Und nicht nur die Länge des Buches sondern auch die Erzählweise des Autors kann zur Belastungsprobe werden. Tolstoi erzählt nicht einfach die Geschichte seiner Figuren, sondern entführt uns in ihr Leben. Das umfasst neben den Spannungsreichen Momenten auch teilweise langatmige Episoden des Alltags. Wir lernen die Sorgen und Ängste der Figuren kennen, lesen über ihre politischen Meinungen und ethischen, wie auch moralischen Überzeugungen und das in einem Ausmaß, dass die Ausführungen bisweilen langweilig werden können.
Ist man aber bereit, sich diesen Widrigkeiten zu stellen, wird einen dieses Buch nicht so leicht wieder freigeben. 

Quasi nebenbei zeichnet Tolstoi ein geradezu kaleidoskopisches Bild der russischen Gesellschaft dieser Zeit, wo man neben der unantastbaren und über alles erhabenen Moralvorstellungen des Adels auch viel über Politik, Religion und Kultur des zaristischen Russlands lernt. Besonders in der Figur von Lewin erlebt man ein ständiges Für und Wider zu den verschiedenartigstenThemen. Interessanterweise wird durch diese Einschübe der Fokus von der ursprünglichen Roman-Handlung immer wieder umgeleitet. Ich kann es nicht besser beschreiben, als das man das Gefühl bekommt, das Leben der Figuren im Stillen zu begleiten und in allen, noch so unbedeutenden Einzelheiten erleben.
Und obwohl gerade diese minuzöse Ausgestaltung von "Nebensächlichkeiten" zu besagten langatmigen Textpassagen geführt haben, sind gerade diese der Grund dafür, dass ich zu den Charakteren eine innigere Bindung aufbauen konnte, wie selten zuvor bei einem Buch. Zeitweise kann man geradezu vergessen, dass es sich bei Anna, Oblonski, Lewin, Kitty und wie sie alle heißen um keine realen Personen handelt. Die Erzählung lässt einen über das Fiktive hinaus denken, dass man den beinahe Eindruck bekommt, sie alle seinen historische, reale Figuren, die so einst durch Moskau und St.Petersburg gewandert sind.
Sie sind derart fehlerhaft und unperfekt für sich, wie auch in ihren Beziehungen untereinander, dass sie über die Maßen real erscheinen. Diese Empfindung hat mich nachhaltig beeindruckt und die Schicksale der Charaktere lassen mich auch lange nach Beendigung des Buches nicht los. 

Ich möchte nicht zu ausschweifend werden, daher noch ein paar letzte Worte zu der Schmuckausgabe des Coppenrath Verlags, die ich gelesen habe. Grundsätzlich handelt es sich um eine wunderschöne Ausgabe, die mit vielen entzückenden und liebevoll gestalteten Illustrationen und "Beilagen" kommt. Eine Kleinigkeit, die mich durchaus etwas gestört hat, war dass das eingearbeitete Lesebändchen zu kurz ausgefallen ist, um es bequem auf der ganzen Breite des Buches nutzen zu können.
Außerdem bringt diese Ausgabe einiges auf die Waage, daher eignet es sich nicht wirklich für die Handtasche oder das In-der-Hand-Lesen, es sei denn, man möchste das zufällig noch mit Krafttraining verbinden. (Tatsächlich habe ich es einmal ungünstig über eine Kante schwebend abgelegt und bin beim Vorbeigehen mit dem Oberschenkel genau gegen die Ecke des Buches gelaufen.. das gab nen saftigen blauen Fleck) Was ich also sagen will, diese Ausgabe ist etwas schwer zu handhaben. 

Insgesamt war "Anna Karenina" für mich ein großer Genuss und die Schmuckausgabe macht im Regal viel her. Ob man die jetzt haben muss, darf jeder für sich selbst entscheiden, allerdings kann ich die Geschichte an sich aus tiefster Überzeugung weiterempfehlen.

Cover des Buches Anna Karenina (ISBN: 9783649636212)
zeilenrauschens avatar

Rezension zu "Anna Karenina" von Leo N. Tolstoi

zeilenrauschen
Russischer Adel im Wandel

Ich habe mich diesen Monat mal wieder an einen Klassiker gewagt, obwohl ich ansonsten lieber aktuelle Literatur lese. Bei dem Schreibstil und der Länge der Geschichte definitiv nichts für zwischendurch, aber das habe ich auch nicht erwartet.

Einige Kapitel hätten wirklich deutlich kürzer ausfallen können, auch wenn ich die historischen Einzelheiten und das Abbild der damaligen russischen Gesellschaft interessant fand. Ich habe deshalb ein oder zwei rein deskriptive Passagen eher überflogen, während ich andere - die mich mehr interessierten - intensiver gelesen habe. Ich hätte sehr gerne mehr über Anna Karenina erfahren, die mir als Figur trotz des Titels viel zu kurz kam. Insbesondere der Anfang, wo sie Wronski kennen lernt, war mir zu überhastet. Da wurde die Beziehung zwischen Lewin und Kitty deutlich besser ausgearbeitet. Insgesamt konnte ich mir die wirklich sehr vielen Charaktere aber gut vorstellen, jeder ist weder gut, noch vollkommen schlecht, hat seine Vorlieben, Stärken und Schwächen.

Sehr überrascht haben mich die Abschnitte zum Thema Gleichberechtigung, beziehungsweise die Ähnlichkeiten mit heutigen Debatten dazu. Hat mir mal wieder gezeigt, wie rückständig einige Diskussionen auch heute noch sind. 

Trigger-Warnung: Einige Formulierungen sind rassistisch, was ich der Entstehungszeit zuschreibe, jedoch haben sie mein Leseeindruck nicht positiv gestimmt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks