Der Wehrwolf von Hermann Löns.
Ein moderner deutscher Klassiker aus dem Jahre 1910.
Buchbeschreibung:
Die Bauern der Lüneburger Heide sind ein hartschädeliger Menschenschlag, der nicht so leicht den Rücken vor fremden Herren beugt. Das mussten schon die Römer erleben und auch den Franken unter Karl dem Großen gelang es erst nach blutigen Schlachten, die germanischen Stämme des Nordens zu unterwerfen. Im Dreißigjährigen Krieg schließen sich die Heidebauern zu einem Geheimbund, den 'Wehrwölfen', zusammen, um ihre Familien und Höfe gegen die plündernden und mordenden Söldner und anderes Raubgesindel in deren Gefolge zu verteidigen. Der 'Wehrwolf' hat trotz der kritischen Distanz, mit der er heute gelesen werden sollte, nichts von seinem sprachlichen Reiz verloren.
Meine Meinung:
Der Autor Hermann Löns war mir bekannt durch seine Gedichte und Erzählungen die größtenteils mit Flora und Fauna zu tun haben.
In diesem Buch erzählt er uns eine Bauernchronik aus Norddeutschland während dem 30 jährigen Krieg. Geschildert wird das Leben von Bauern und einfachen Leuten, welche in den Wirren des Krieges von allen Kriegsparteien Gräueltaten zu erleiden haben.
Daraufhin schließen sich die Bauern zu einem Bündnis zusammen um sich selbst zu helfen.
Über Jahre hinweg wird das Geschehen verfolgt und dargestellt.
Dabei geht es nicht immer zimperlich zu.
Das Buch ist in einer Sprache gehalten die wahrscheinlich dem Entstehungsdatum 1910 entspricht, zudem sind viele Begriffe und Umschreibungen enthalten die mir nicht unbedingt geläufig waren.
Man merkt auch schön die Handschrift des „Heidedichters“ anhand einiger Tier- und Landschaftsbeschreibungen.
Habe gelesen das dieses Buch von der alliierten Zensur auf den Index gestellt wurde weil das Werk durch die Propaganda des 3. Reiches missbraucht wurde.
Nach der Lektüre des Buches kann man es aber nicht unbedingt nachvollziehen.
Ich finde dieses Buch trägt dazu bei die hässliche Fratze des 30 jährigen Krieges etwas besser zu verstehen.
Lebenslauf von Hermann Löns
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hermann Löns
Der Wehrwolf
Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik
Der letzte Hansbur. Ein Bauernroman aus der Lüneburger Heide
Kraut und Lot. Ein Buch für Jäger und Heger
Mümmelmann und andere Tiergeschichten
Brockengeheimnisse
Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik
Neue Rezensionen zu Hermann Löns
Dieses Buch erwähnte ein Radiomoderator in seinen Gedichte-Sendungen und hatte als Thema "Das zweite Gesicht" und sprach sehr begeistert davon. Er erzählte von Hermann Löns und dem Grab in der Haide in Niedersachsen. Ich war mal dort in der Nähe, 1994. Schade, dass ich nicht bis dort hinkam. Ich habe diesen tollen Roman gerade vor paar Minuten in genau 4 Tagen gelesen und war sowas von begeistert. Ich las es mit einer Wonne wie sonst kein anderes Buch. Hätte es am liebsten an einem Tag aus gelesen, doch 300 Seiten auf einmal ist doch etwas viel. Es könnte fast meine Geschichte sein von 1992-1997 erlebte ich ähnliches mit einem Mann, der in mich verliebt war und sich nicht traute und ich irgendwann Feuer fing, aber ich lies ihn gehn, da er Frau und Kind hatte und so konnte ich ihn nicht lieben und war auch mit Mann und Frau fast 5 Jahre befreundet und heute leider nur noch Hass und Feindschaft. Ich konnte Hermann Löns gut verstehn, denn so muss wohl mein "Helmond" sich gefühlt haben, dass gibt es heute überall. Nur heute weiß ich, was man liebt soll man festhalten und sich schnappen, lieben und heiraten und festhalten. Man bereut es sonst, wenn man die große Liebe laufenlässt. Man sollte mit dem Herzen denken und fühlen und nicht mit dem Kopf. Das ist falsch! Ich konnte das Ende kaum erwarten, konnte es mir aber fast denken. Es war zu erwarten. Diesen wunderbaren spannenden Roman von Hermann Löns` Leben, sollte es als Film geben, wenn es das nicht schon auf irgendeine Art gibt. Ich wäre genauso begeistert und angetan von dem Film wie vom Buch und jetzt möchte ich erst Recht zu seinem Grab in der Lüneburger Heide. Denn ich habe schon viele Gedichte von ihm gehört und gelesen, da ich ja selber Autorin bin. Ist ja klar, dass mir dieses sehr zusagt und ich in große Begeisterung ausbreche. Ich kann diesen Roman von Hermann Löns sehr empfehlen, wer sich für Poesie und Dichter und das Leben des Autors interessiert. 5 gut-verdiente und gut-gemeinte Sterne. Würde er noch leben, wäre er sicher begeistert darüber. R.I.P.
Eine Geschichte aus dem 30 jährigen Krieg um Menschen, die