Im freien FallDeutschland im postfaktischen Zeitalter
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Dieses Buch behandelt primär die Fakten der geplanten Energiewende innerhalb des deutschen Systems.
Es stellt dar, dass die Energiepolitik ein Teil des erodierenden demokratischen Systems ist, das zum Zwecke des Machterhalts nach Bauchgefühl entscheidet.
Um Dinge zweifelsfrei zu beurteilen, sind kleine Berechnungen gemacht, beispielsweise um zu prüfen, inwieweit Elektroautos CO2 sparen, ob die Ladestationen verträglich mit dem Stromnetz sind und wie zukunftsfähig Wasserstoffantrieb ist.
Dazu werden kleine Ausflüge in die Bereiche Wirkungsgrad, Energie, Leistung, Statistik und statistische Manipulation gemacht.
Visionäre, die meinen, sich nicht um Physik kümmern zu müssen, werden ad absurdum geführt.
Aktuelle Beiträge aus allen Medien, die sich mit diesen Dingen beschäftigen, werden dazu auf ihren Realitätssinn beleuchtet.
Dabei wird dargestellt, dass die Personen, die sich in diesem System äußern dürfen, so ausgesucht sind, die Vorurteile der Bevölkerung, die keine Möglichkeit hat, heutige komplexe Sachverhalte zu prüfen, zu bestätigen. Dies dient alleine dem Machterhalt der Parteien.
Die systemkonforme Presse unterstützt die Politik und hat mittlerweile dem Wort Pressezensur einen anderen Inhalt gegeben.
Die von ihr benutzten statistischen Tricks und Kommunikationstricks erläutert. Es wird gezeigt, dass die Strategie vieler Journalisten darin besteht, argumentative Gegner a priori mundtot zu machen und gleichzeitig ihre eigenen Bewertungsmaßstäbe als allgemeingültig darzustellen.
Parallel dazu wird mit asiatischen Systemen verglichen und überprüft, inwieweit die Systeme verglichen bzw. übertragen werden können.
Final wird die Frage gestellt, wie unter diesen Umständen, bei denen technisch-physikalische Entscheidungen nur noch systemkonform entschieden werden, wodurch, wie im Mittelalter, Glaubenskriege ausgelöst werden, die Demokratie noch überlebensfähig sein wird, da Rechtsverletzer keine Konsequenzen befürchten müssen.
Es stellt dar, dass die Energiepolitik ein Teil des erodierenden demokratischen Systems ist, das zum Zwecke des Machterhalts nach Bauchgefühl entscheidet.
Um Dinge zweifelsfrei zu beurteilen, sind kleine Berechnungen gemacht, beispielsweise um zu prüfen, inwieweit Elektroautos CO2 sparen, ob die Ladestationen verträglich mit dem Stromnetz sind und wie zukunftsfähig Wasserstoffantrieb ist.
Dazu werden kleine Ausflüge in die Bereiche Wirkungsgrad, Energie, Leistung, Statistik und statistische Manipulation gemacht.
Visionäre, die meinen, sich nicht um Physik kümmern zu müssen, werden ad absurdum geführt.
Aktuelle Beiträge aus allen Medien, die sich mit diesen Dingen beschäftigen, werden dazu auf ihren Realitätssinn beleuchtet.
Dabei wird dargestellt, dass die Personen, die sich in diesem System äußern dürfen, so ausgesucht sind, die Vorurteile der Bevölkerung, die keine Möglichkeit hat, heutige komplexe Sachverhalte zu prüfen, zu bestätigen. Dies dient alleine dem Machterhalt der Parteien.
Die systemkonforme Presse unterstützt die Politik und hat mittlerweile dem Wort Pressezensur einen anderen Inhalt gegeben.
Die von ihr benutzten statistischen Tricks und Kommunikationstricks erläutert. Es wird gezeigt, dass die Strategie vieler Journalisten darin besteht, argumentative Gegner a priori mundtot zu machen und gleichzeitig ihre eigenen Bewertungsmaßstäbe als allgemeingültig darzustellen.
Parallel dazu wird mit asiatischen Systemen verglichen und überprüft, inwieweit die Systeme verglichen bzw. übertragen werden können.
Final wird die Frage gestellt, wie unter diesen Umständen, bei denen technisch-physikalische Entscheidungen nur noch systemkonform entschieden werden, wodurch, wie im Mittelalter, Glaubenskriege ausgelöst werden, die Demokratie noch überlebensfähig sein wird, da Rechtsverletzer keine Konsequenzen befürchten müssen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750253490
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:252 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:16.11.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750253490
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:252 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:16.11.2019