Welttheater auf engem Raum: Die Entdeckung der internationalen Moderne auf den Wiener Kellerbühnen der Nachkriegszeit
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Welttheater auf engem Raum: Die Entdeckung der internationalen Moderne auf den Wiener Kellerbühnen der Nachkriegszeit"
Die Jahre nach 1945 waren in Wien eine widersprüchliche Zeit. Einerseits wurde versucht, an österreichische Kontinuitäten anzuknüpfen, andererseits kam vor allem die Jugend erstmals mit der internationalen Moderne in Kontakt.
Dieser Einzug der zeitgenössischen Kunst fand unter anderem auf den Bühnen mehrerer kleiner und mittelgroßer Kellertheater statt. Diese Erschließung großer Dramen damals moderner Autoren wie Jean Anouilh, Jean-Paul Sartre, Thornton Wilder u.a. ist das Hauptthema der kulturgeschichtlichen Studie: Doch werden auch die Rahmenbedingungen dargestellt, in denen sich die kleinen Theater entfalten konnten, wobei die Kulturpolitik der vier Besatzungsmächte als ein wesentlicher Faktor beachtet wird.
Dann geht es um die Akteure: Wer hat gespielt? Welche neuen Räume wurden dem Theater erschlossen? Schließlich wird der damalige Spielplan rekonstruiert, und die wichtigsten Stücke internationaler zeitgenössischer Dramatiker werden vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild des kulturellen Wandels auf kleinem Raum.
Dieser Einzug der zeitgenössischen Kunst fand unter anderem auf den Bühnen mehrerer kleiner und mittelgroßer Kellertheater statt. Diese Erschließung großer Dramen damals moderner Autoren wie Jean Anouilh, Jean-Paul Sartre, Thornton Wilder u.a. ist das Hauptthema der kulturgeschichtlichen Studie: Doch werden auch die Rahmenbedingungen dargestellt, in denen sich die kleinen Theater entfalten konnten, wobei die Kulturpolitik der vier Besatzungsmächte als ein wesentlicher Faktor beachtet wird.
Dann geht es um die Akteure: Wer hat gespielt? Welche neuen Räume wurden dem Theater erschlossen? Schließlich wird der damalige Spielplan rekonstruiert, und die wichtigsten Stücke internationaler zeitgenössischer Dramatiker werden vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild des kulturellen Wandels auf kleinem Raum.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783903110663
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:200 Seiten
Verlag:Klever Verlag
Erscheinungsdatum:15.09.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783903110663
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:200 Seiten
Verlag:Klever Verlag
Erscheinungsdatum:15.09.2020