Hermann Schroeder

Alle Bücher von Hermann Schroeder

Neue Rezensionen zu Hermann Schroeder

Cover des Buches Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung (ISBN: 9783499167072)
Sokratess avatar

Rezension zu "Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung" von Alexander Sutherland Neill

Rezension zu "Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung" von Alexander Sutherland Neill
Sokratesvor 11 Jahren

1969 erschien dieses Buch und verstand sich als Gegenentwurf zur bis dato etablierten Erziehungsmethode. Wir haben hier es natürlich mit einem Buch zu tun, dass im Dunstkreis der 68er-Bewegung und ihrer Phänomene reflektiert wurde; Neill (Jahrgang 1883) beruft sich stark auf Freuds Erkenntnisse. - Das hinter der Summerhill-School stehende Konzept konnte mich ansatzweise überzeugen. Eine stigmatisierungsfreie Erziehung ist gut und sollte weitgehend angestrebt werden; heute würde man sowas möglicherweise als "liberale" oder "weltoffene" Erziehung bezeichnen. Ob allerdings - wie Neill dies hoffnungsvoll annimmt - Homosexualität oder eine hohe Scheidungsrate vermieden werden kann, muss wohl eher bezweifelt werden. Neills Schreibstil war sehr holprig; die Erklärungsmuster irgendwie platt, grob und manchmal sperrig. Das Lesen war daher lediglich nur dann möglich, wenn man den Inhalt des Buches auf das rein Theoretische abstrahierte und nicht das Lesen als solches als Entspannung verstand. Erich Fromm's Vorwort war sprachlich im Gegensatz zum Hauptteil Balsam. Für Erziehungswissenschaftlicher wohl ein Basistext, um die Neuerungen der Erziehungsmethoden seit den 68ern besser zu verstehen; für den "Normal-Interessierten" leider weniger interessant und auch nur partiell überzeugend.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung (ISBN: 9783499602092)
Winchester73s avatar

Rezension zu "Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung" von Alexander Sutherland Neill

Rezension zu "Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung" von Alexander Sutherland Neill
Winchester73vor 14 Jahren

Buch der 1000 Bücher
Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)

Erziehung in Summerhill
OT Summerhill. A Radical Approach to Child RearingOA 1960 DE 1965 Form Sachbuch Bereich Pädagogik
Alexander Sutherland Neills Erfahrungsbericht ist ein anschauliches Plädoyer für eine Pädagogik, die sich auf die Selbstbestimmung von Kindern und den Respekt vor ihrer Menschenwürde gründet.
Entstehung: 1959 ließen Klagen einer staatlichen Inspektion von Summerhill
(spartanische Verhältnisse, mangelnder Bildungsstand) ein Scheitern der Schule sowie die rückläufige Akzeptanz bei Eltern befürchten. Dem sollte auf Anraten des Verlegers Harold Hart ein Summerhill-Bericht abhelfen.
Inhalt: Aus seinem Werk Das Problemkind (1926) stammt Neills grundlegende Kritik an einer auf »Moral« basierenden Erziehung, die Kinder »schwierig« macht. Aus der Achtung vor dem Kind ergeben sich Grundzüge der Summerhill-Pädagogik wie freiwillige Teilnahme am Unterricht, die Einzelgespräche und das »self-government« der gleichberechtigten Kinder und Lehrer.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks