Rezension zu "Schattenfänger" von Hernán Huarache Mamani
Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Roman auch als sexueller Ratgeber entpuppt. Doch warum eigentlich nicht? Wenn es um eine Entdeckungsreise des Ur-Weiblichen geht, darf Sexualität nicht außer Acht gelassen werden. Schenkt man den Schlangen-Curanderos Glauben, liegt in der sexuellen Energie eine große Kraft, die richtig genutzt werden will.
So reist die Italienerin Lara nach Peru, um herauszufinden, warum ihre Ehe gescheitert ist. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
"Offenbar bist du gar keine Frau: Dein Gang, deine Denkweise, deine Art zu reden sind die eines Mannes." (S. 193)
Nach dieser Offenbarung unterzieht sich Lara schweren Prüfungen. Sie lebt einige Zeit bei Tata Sabino - einem männlichen Curandero und Mama Maru - einer weiblichen Curandera. Auf diese Weise lernt sie ihre weibliche Seite kennen und vermag es schlussendlich beide Anteile in sich zu vereinen. Doch vorher gilt es, sich von den Fesseln und falschen Ansichten zu befreien, welche die Erziehung und Gesellschaft ihr angelegt hatten.
Vor der geschichtsträchtigen Kulisse Perus reiste ich in die spirituelle Welt der Anden. Der Curandero und Autor Hernán Huarache Mamani vermochte es, mir tiefe Einblicke in die jahrhundertealten Weisheiten zu verschaffen und sie in mir wirken zu lassen. Die Bilder begleiteten mich in meine Träume. Ein kraftvoller und weiser Roman!