Rezension zu "Platon" von Herwig Görgemanns
Platon und sein Werk niveauvoll und ganz verstehen
.
Platon wird heute fast immer aus der Perspektive der modernen Philosophie heraus gedeutet, d.h., man pickt sich einige Aspekte von Platons Philosophie heraus, die mit moderner Philosophie zusammenpassen, und betrachtet Platons Philosophie weder als ganzes noch aus der Zeit Platons heraus. Auch fällt der literarische Aspekt bei einer modernen philosophischen Betrachtung unter den Tisch. Ganz anders die Einführung von Görgemanns.
.
Hier wird Platon als Person seiner Zeit vorgestellt, und sein Werk sowohl philologisch als auch philosophisch vorgestellt. Dabei wird nicht auf Verwertbarkeit aus moderner Sicht geachtet, sondern alles an Platon und seinem Werk so gezeigt, wie es eben ist, und das im größeren Zusammenhang. Wer schon immer mal eine systematische Zusammenfassung der Philosophie Platons lesen wollte, die in seinen Dialogen ja nur verstreut dargelegt wird, der wird hier ebenfalls fündig. Wer immer wissen wollte, warum Platon in Dialogen schrieb, und warum er nicht systematisch schrieb, und manches wegließ, er wird hier fündig.
.
Wie in jedem einführenden Werk ist auch hier manches zu knapp geraten, manches auch etwas schief (z.B. das Mythen-Kapitel). Besseres wird man aber kaum finden. Die Darstellung erreicht wissenschaftliches Niveau, weiterführende Literatur ist ebenso angegeben wie die originalen griechischen Begriffe und Aussagen (mit Übersetzung). Die Gliederung ist überzeugend, der in Fußnoten enthaltene Text hält sich in engen Grenzen.
.
Absolut empfehlenswert für alle, die Platon wirklich und auf einem wissenschaftlich vertretbaren Niveau verstehen wollen, und bester Ausgangspunkt für weiteres Studium.