Hilde Fieguth

 4,6 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Unter diesen Linden.

Lebenslauf

Hilde Fieguth studierte Germanistik und Kunstgeschichte in München, Berlin und Konstanz, lebt in Fribourg, übersetzt aus dem Französischen, u.a. Corinna Bille, Mahi Binebine, J.-F. Haas, Nicolas Bouvier, Ajar, Kaouther Adimi, ­Nicolas Verdan.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hilde Fieguth

Cover des Buches Unter diesen Linden (ISBN: 9783857874826)

Unter diesen Linden

(1)
Erschienen am 19.09.2017

Neue Rezensionen zu Hilde Fieguth

Cover des Buches Doktor Hirschfelds Patient (ISBN: 9783038670650)

Rezension zu "Doktor Hirschfelds Patient" von Nicolas Verdan

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eindrückliche Einsichten

Nachdem Doktor Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft im zweiten Weltkrieg aufgelöst, nein zerstört wurde, bleibt seine Patientenliste verschollen. Darin enthalten sind umfangreiche Aufzeichnung über seine homosexuellen, transsexuellen und pathologisch triebgesteuerten Patienten, denen er Arzt, Therapeut und Seelsorger war. Die Jagd auf die Dokumente beginnt, denn ranghohe SS-Angehörige wissen um ihren Namen in diesen Papieren. Hirschfelds Anwalt Karl Fein soll viele Jahre später dem Mossad bei der Suche helfen, denn in der Akte vermuten sie Hinweise zum Namen eines der letzten geflohenen deutschen Kriegsverbrecher, der eine auffällige Verhaltensstörung aufweist.. 


Die Idee, die damaligen Ereignisse aus Sicht der Patienten zu betrachten, lässt alles sehr lebendig und persönlich wirken. Der Plot und die Perspektiven sind somit vielseitig, authentische, fiktive Charaktere bringen Leben in die historisch belegten Fakten. Nicolas Verdan hier jongliert glaubhaft mit den verschiedensten Emotionen und vermittelt anschaulich die Abgründe, die Zerrissenenheit und Verzweiflung der Figuren. Seine Sprache ist dabei weder blumig noch melodisch, die Poesie liegt in der Nacktheit der Seelen in diesem Roman. 

Das Ausmaß der Abwertung von homosexuellen, transsexuellen oder transidenten Menschen unter dem totalitären Regime des Nationalsozialismus, die Bedeutung des Instituts für Sexualwissenschaft, die Rolle Magnus Hirschfelds, der Paragraf 175, das alles wird in diesem Roman verpackt, der zu einigen Teilen fiktional sein mag, aber dem eine Wahrheit und Wirklichkeit innewohnt, die mich zum einen sehr interessiert und begeistert das Buch lesen ließ, mich zum anderen bedrückt und traurig gemacht hat.

Ein sehr empfehlenswerter Roman über einen Pionier der queeren Gleichberechtigung und vor allem über die, die seine Hilfe suchten.  

Cover des Buches Die Coachin (ISBN: 9783857874987)
_sternenguckerin_s avatar

Rezension zu "Die Coachin" von Nicolas Verdan

_sternenguckerin_
Die Coachin coacht bis zum Verderben

Coraline Salin ist Coachin. Sie ist kalt, skrupellos und coacht einflussreiche Führungskräfte zum Erfolg. Ihr Bruder ist Angestellter bei der SwissPost und wird Opfer einer Restrukturierung des Unternehmens: Nachdem seine geliebte Poststelle geschlossen wird, nimmt sich Coralines Bruder das Leben. Mit einem perfiden Plan, will sich Coraline rächen: Sie gewinnt das Interesse des Topmanagers der Post, bringt ihn dazu, sich von ihr coachen zu lassen und will ihn dabei manipulieren und beruflich und psychisch absolut zerstören. Doch als es  hart auf hart kommt, wendet sich Coralines berechnende Art und ihre Rache überraschend gegen sie selbst.

********************************************************************************

Nicolas Verdan schafft es auf nur wenigen Seiten, den Leser und die Leserin in seinen Bann zu ziehen. Mit einer sehr schlichten Sprache gelingt es ihm doch, den Spannungsbogen aufrechtzuerhalten und ich konnte ganz in die Geschichte hineintauchen. 

Coralines Charakter wird durch ihre Handlungen und ihre Art zu denken und zu reden ersichtlich und diese Frau - so berechnend, kalt und abgebrüht sie auch sein mag - ist schlichtweg beeindruckend und irgendwo auch faszinierend. Ihre Art, sich selbst zu verteidigen und von jeglichem Schuldgefühl zu befreien, währendessen sie gnadenlos hart mit ihrem Umfeld umspringt, liess mich ab und zu mit offenem Mund stehen. 

Die Handlung an sich ist eher einfach gestrickt, doch die vielen Details in den Beschreibungen von Landschaften, die immer mit einem harten Kommentar der Ich-Erzählerin quittiert werden und einem die entmenschlichte Wirtschaftswelt vor Augen führen, verleihen der Geschichte einen gewissen Charme.

Nichtsdestotrotz war das Ende ziemlich vorhersehbar.

Cover des Buches Was uns kostbar ist (ISBN: 9783857874857)

Rezension zu "Was uns kostbar ist" von Kaouther Adimi

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eine interessante, großartig erzählte Geschichte, nicht nur für Bücherfreunde

„Es wird eine Bibliothek sein, eine Buchhandlung, ein Verlag, aber in erster Linie ein Ort für die Freunde, die die Literatur und das Mittelmeer lieben.“ (Zitat Seite 40)

 

Inhalt

Seit den 1990er Jahren ist es keine Buchhandlung mehr, sondern eine Außenstelle der Nationalbibliothek Algier, dennoch war sie zwanzig Jahre lang der Lebensmittelpunkt von Abdallah, ein alter Mann unbestimmten Alters. Nun ist die Buchhandlung endgültig geschlossen und verkauft. Abdallah beobachtet täglich den jungen Mann, er heißt Ryad und ist ein Student, der einen Praktikumsnachweis benötigt. Vierzehn Tage hat Ryad Zeit, die Buchhandlung vollständig zu räumen, die Bücher zu entsorgen und die Wände zu streichen, denn in Zukunft werden hier Beignets verkauft. Als Student der Fachrichtung Ingenieurswesen hat Ryad keine Ahnung, was für ein besonderer Ort der Literatur dies hier ist, auf dessen Stufen einst auch Albert Camus gesessen ist und er weiß nicht, wer Edmond Charlot war, der Mann auf dem großen Portrait, der ihm zusieht.

 

Thema und Genre

Im Mittelpunkt dieses Romans stehen die Literatur und die legendäre Buchhandlung Les Vraies Richesses in Algier, ihre Geschichte von der Gründung 1936 bis heute. Eng damit verbunden ist das Leben des Verlegers Edmond Charlots. Gleichzeitig ist dieser Roman auch ein Streifzug durch die wechselvolle Geschichte Algeriens, mit Unterdrückung und Bürgerkrieg auf dem Weg in die Unabhängigkeit.

 

Charaktere

Edmond Charlot war ein Verleger und Literaturförderer, der sowohl in Algier, als auch in Paris im Verlagswesen tätig war. Er förderte bekannte Schriftsteller des 20. Jahrhunderts vom Beginn ihrer Laufbahn an, lebte für die Literatur und das friedliche kulturelle Miteinander und ließ sich auch durch politischen Druck nicht beeinflussen.

 

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte wird, was interessant und in modernen Romanen eher ungewöhnlich ist, teilweise auktorial erzählt. Einerseits erfahren wir die aktuelle Geschichte mit Ryad und Abdallah, andererseits die Geschichte der Buchhandlung und des Verlages. Geschildert wird das ereignisreiche Leben von Edmond Charlot mit seinen Geschäftspartnern, Freunden und aufstrebenden Schriftstellern vor dem realen geschichtlichen Hintergrund, Algerien im Spannungsfeld der politischen Umbrüche im Mittelmeerraum zwischen 1930 und 1961. Parallel dazu lesen wir das fiktive Tagebuch, die persönlichen Aufzeichnungen von Edmond Charlot, beginnend 1935 und endend 1961.

 

Fazit

Eine einfühlsam und packend erzählte Geschichte eines legendären Verlegers und seiner besonderen Buchhandlung, wo Schriftsteller und Leser aus allen Mittelmeerländern willkommen waren, egal, welche Sprache sie sprachen und welcher Religion sie angehörten. „Das heisst eine Buchhandlung, die Neues und Altes verkauft, die Werke ausleiht und die nicht einfach ein Laden wäre, sondern ein Ort der Begegnung und Lektüre.“ (Zitat Seite 31)        

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

Worüber schreibt Hilde Fieguth?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks