Hildegard Diessel

 3,7 Sterne bei 93 Bewertungen
Autor*in von Alle lieben Putzi, Nein, diese Putzi. ( Ab 8 J.) und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Hildegard Diessel

Cover des Buches Nein, diese Putzi. ( Ab 8 J.) (ISBN: 9783439900189)

Nein, diese Putzi. ( Ab 8 J.)

(8)
Erschienen am 01.10.1996
Cover des Buches Putzi als Schiffsmädchen (ISBN: B001BN09KG)

Putzi als Schiffsmädchen

(6)
Erschienen am 01.01.1970
Cover des Buches Lustige Streiche von Putzi.( Ab 8 J.) (ISBN: 9783439900196)

Lustige Streiche von Putzi.( Ab 8 J.)

(6)
Erschienen am 01.08.1997
Cover des Buches Putzi kann so bleiben! (ISBN: B002AYO4OC)

Putzi kann so bleiben!

(3)
Erschienen am 31.12.1099
Cover des Buches Putzi auf dem Wacholderhof. (ISBN: B002H8OVSK)

Putzi auf dem Wacholderhof.

(3)
Erschienen am 01.01.1971
Cover des Buches Putzi wird berühmt. (ISBN: B001G6F3F4)

Putzi wird berühmt.

(2)
Erschienen am 01.01.1960
Cover des Buches Einfälle hat die Putzi. (ISBN: 9783439006751)

Einfälle hat die Putzi.

(2)
Erschienen am 01.01.1974
Cover des Buches Putzi macht Wirbel. (ISBN: 9783439006775)

Putzi macht Wirbel.

(2)
Erschienen am 01.01.1974

Neue Rezensionen zu Hildegard Diessel

Cover des Buches Ortrun unter der Haube (ISBN: B0000BIZWL)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Ortrun unter der Haube" von Hildegard Diessel

Buchgespenst
Ausgerechnet Krankenschwester

Ortrun hat alles mitbekommen, um erfolgreich ins Leben zu starten: ein exzellentes Elternhaus, eine außerordentliche musikalische Begabung, einen ausgeprägten Sinn für Schönheit, Intelligenz und ein anziehendes Äußeres. Doch kurz vor dem Abitur wirft sie ihre bisherigen Zukunftspläne über den Haufen, die ein Studium der Innenarchitektur vorsahen und beschließt Krankenschwester zu werden. Ihre Freunde und ihre Familie können sich nur schwer damit abfinden, doch Ortrun geht mit großem Ernst und Fleiß an die Arbeit.

Wieder ein altes Mädchenbuch, das ich gefunden habe und das eine wunderschöne Geschichte erzählt. Die Autorin hat für die Recherche einige Zeit im Krankenhaus verbracht und das Leben und die Ausbildung der Schwesternschülerinnen studiert. Diese Sachkenntnis spiegelt sich auf jeder Seite wieder. Mag die Ausbildung heute auch etwas anders verlaufen, so sind doch Themen wie ungerechte Vorgesetzte, schwierige Patienten und die Tragik Patienten zu verlieren immer noch Teil des Schwesternalltags. Die Autorin zeichnet den Beruf realistisch mit allen Sonn- und Schattenseiten. Gleichzeitig ist das Buch ein wunderbares Zeitzeugnis. Der Bau der Mauer und alle damit zusammenhängenden Dinge, die das Leben der Menschen zerstörten, sind hier sehr schön in die Geschichte eingeflochten. In der Familiengeschichte der Schwesternschülerin Kuni findet sich die Dramatik des DDR-Regimes wieder – und das in einer Serie aus den 60ern!

Dieser Band ist die Gesamtausgabe der Ortrun-Reihe und vereint ungekürzt „Schwesternschülerin Ortrun“ und „Ortruns erste Nachtwache“.

Ich liebe alte Mädchenbücher und dieses hier ist wirklich schön. Im Gegensatz zur „Susanne Barden“-Reihe werden hier auch die Schattenseiten des Schwesterndaseins nicht ausgespart. Tolle Schwarzweißzeichnungen bereichern die wundervolle Geschichte und verleihen dem Buch ein nostalgisches Flair. Eine klare Leseempfehlung für alle Mädchenbuchfreunde!

Cover des Buches Ortruns erste Nachtwache. (ISBN: B00D64U4PI)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Ortruns erste Nachtwache." von Hildegard Diessel

Buchgespenst
Lehrzeit

Ortrun hat sich im Krankenhaus gut eingelebt. Mit Kuni und Lena verbindet sie eine tiefe Freundschaft und die Arbeit macht ihr viel Spaß. In ihrem neuen Aufgabenbereich macht ihr Schwester Jutta allerdings das Leben schwer. Außerdem verhält sich eine ihrer Patientinnen merkwürdig. Plant sie etwa einen Selbstmord? Ortrun steht jeden Tag vor neuen Herausforderungen.

Der zweite und leider auch letzte Band der Ortrun-Reihe. Wieder darf man einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses werden. Einiges mag veraltet sein, aber trotzdem werden hier noch viele allgemeingültige Dinge erzählt. Menschliche Schicksale, Dramen der Lehrjahre und sympathische lebensechte Charaktere zeichnen dieses Mädchenbuch aus. Auch dieser Band ist mit wunderbaren Schwarzweißzeichnungen illustriert.

Fazit: Eine zu Unrecht vergessene Mädchenbuchreihe, die den Beruf der Krankenschwester mit seinen Sonnen- und Schattenseiten darstellt  und in eine schöne Geschichte einbettet. Sehr lesenswert!

Cover des Buches Schwesternschülerin Ortrun (ISBN: B0027JTP62)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Schwesternschülerin Ortrun" von Hildegard Diessel

Buchgespenst
Ausgerechnet Krankenschwester

Ortrun hat vom Leben alles mitbekommen, um erfolgreich ins Leben zu starten: ein exzellentes Elternhaus, eine außerordentliche musikalische Begabung, einen ausgeprägten Sinn für Schönheit, Intelligenz und ein anziehendes Äußeres. Doch kurz vor dem Abitur wirft sie ihre bisherigen Zukunftspläne über den Haufen, die ein Studium der Innenarchitektur vorsahen und beschließt Krankenschwester zu werden. Ihre Freunde und ihre Familie können sich nur schwer damit abfinden, doch Ortrun geht großem Ernst und Fleiß an die Arbeit.

Wieder ein altes Mädchenbuch, das ich gefunden habe und das eine wunderschöne Geschichte erzählt. Die Autorin hat für die Recherche eine Zeit im Krankenhaus verbracht und das Leben und die Ausbildung der Schwesternschülerinnen studiert. Diese Sachkenntnis spiegelt sich auf jeder Seite wieder. Mag die Ausbildung heute auch etwas anders verlaufen, so sind doch Themen wie ungerechte Vorgesetzte, schwierige Patienten und die Tragik Patienten zu verlieren immer noch Teil des Schwesternalltags. Die Autorin zeichnet den Beruf realistisch mit allen Sonn- und Schattenseiten. Gleichzeitig ist das Buch ein wunderbares Zeitzeugnis. Der Bau der Mauer und alle damit zusammenhängenden Dinge, die das Leben der Menschen zerstörten, sind hier sehr schön in die Geschichte eingeflochten. In der Familiengeschichte der Schwesternschülerin Kuni findet sich die Dramatik des DDR-Regimes wieder – und das in einer Serie aus den 60ern!

Ich liebe alte Mädchenbücher und dieses hier ist wirklich schön. Im Gegensatz zur „Susanne Barden“-Reihe werden hier auch die Schattenseiten des Schwesterndaseins nicht ausgespart. Tolle Schwarzweißzeichnungen bereichern die wundervolle Geschichte und verleihen dem Buch ein nostalgisches Flair. Eine klare Leseempfehlung für alle Mädchenbuchfreunde!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 44 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks