*„Dass die Bibel es wert ist, neu entdeckt zu werden, liegt auf der Hand. Wo die Bibel neu zur Sprache kommt, wird unser Glaube lebendig und unser Leben erneuert. Denn die Bibel ist mehr als ein Buch. In ihr hören wir das Echo der Stimme Gottes. In ihr entdecken wir die Spuren seiner Geschichte mit den Menschen.“*
_
Wie genau es gelingen kann, die Heilige Schrift auf ganz neue Weise insbesondere Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, präsentiert dieser Methodenband in 41 unterschiedlichen Herangehensweisen. Das Vorwort von Herrn Dr. Roland Werner, Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes, macht bereits anschaulich auf die Relevanz des Bibellesens aufmerksam, die in der heutigen Zeit oftmals verkannt wird. Dabei ist gerade die Lektüre biblischer Texte sinnvolle Hilfe zur eigenen Glaubensreflexion. Der Band kann somit auch von Erwachsenen zur eigenen Bibellektüre positiv genutzt werden.
_
Ein übersichtlicher Aufbau in verständlicher Sprache stellt die einzelnen Methoden vor. Dazu gehören etwa das Bibeltext-Puzzle oder die Bibeltext-Übersetzung. Hier sind die Jugendlichen dazu aufgefordert, die wesentliche Botschaft eines Textes in ihre Alltagssprache zu übertragen. Eine interessante und besonders abwechslungsreiche Methode ist beispielsweise die Blob-Bibel Methode, bei der es darum geht, die Gefühle der handelnden Personen richtig zu deuten, die hierbei als Blob-Männchen ähnlich wie in einem Comic dargestellt sind. Aber auch die Methode Gott im Schuhkarton, das Schlagzeilen texten oder das SMS-Bibellesen, wobei Hauptaussagen eines Textes herauszuarbeiten und präzise in 160 Zeichen wiederzugeben sind, erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten einen neuen Zugang zu den Texten.
_
Zu jeder Methode finden sich Ratschläge zur Vorbereitung, Angaben zur Dauer der Durchführung, sowie praktische Tipps von Personen, die diese Methode bereits angewandt haben. Die Darstellung des Ablaufs erfolgt in einzelnen Schritten. Die im Buch vorhandene alphabetische Reihenfolge ermöglicht eine leichte Orientierung und ein schnelles Aufspüren der gewünschten Anwendung. Abschließend finden sich Tipps zum persönlichen Bibellesen, zu denen eine detaillierte Zusammenstellung verschiedener Themenreihen wie etwa heimliche Helden und Heldinnen, Glaube im Alltag, Freundschaft, Liebesgeschichten oder Gottesbilder und die dazu gehörigen Bibelstellen zählen. Zusätzlich beinhaltet das Buch einführende Informationen bezogen auf unterschiedliche Bibelausgaben im Vergleich, z.B. die Volxbibel, die Genfer Übersetzung, die Luther Bibel und auch das Standardwerk der Einheitsübersetzung werden näher in den Blick genommen. Schließlich macht die Aufstellung einzelner Literaturtipps ein näheres Bibelverständnis möglich.
_
Fazit: Dieses Buch ist eine ideale Unterstützung für alle Religionslehrkräfte, die mehr Abwechslung in den Unterricht bringen wollen, für Katechetinnen und Katecheten und all diejenigen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Ohne viel Aufwand lassen sich alle beschriebenen Techniken direkt umsetzen. Eine solche Methodensammlung ist eine wahre Bereicherung für die Arbeit mit Bibeltexten und kann nur wärmstens empfohlen werden.
Rezension zu "41 Methoden zum Bibellesen mit Gruppen" von Daniel Rempe