Hillary Jordan

 3,7 Sterne bei 103 Bewertungen
Autor*in von Die Geächteten, Mudbound – Die Tränen von Mississippi und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hillary Jordan wuchs in Texas und Oklahoma auf. Sie studierte Anglistik, Politikwissenschaften und Kreatives Schreiben. Bevor sie anfing, Romane zu veröffentlichen, arbeitete sie viele Jahre als Werbetexterin. Ihr Debütroman Mudbound – Die Tränen von Mississippi wurde mehrfach ausgezeichnet und von der Presse hoch gelobt. Jordan lebt heute in Tivoli, New York.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hillary Jordan

Cover des Buches Mudbound – Die Tränen von Mississippi (ISBN: 9783492233941)

Mudbound – Die Tränen von Mississippi

 (35)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Die Geächteten (ISBN: 9783404168941)

Die Geächteten

 (44)
Erschienen am 22.11.2013
Cover des Buches Mudbound – Die Tränen von Mississippi (ISBN: 9783869523804)

Mudbound – Die Tränen von Mississippi

 (22)
Erschienen am 17.11.2017
Cover des Buches When She Woke (ISBN: 9781616201937)

When She Woke

 (2)
Erschienen am 18.09.2012

Neue Rezensionen zu Hillary Jordan

Cover des Buches Mudbound – Die Tränen von Mississippi (ISBN: 9783492233941)
R

Rezension zu "Mudbound – Die Tränen von Mississippi" von Hillary Jordan

Behutsam entwickelte Geschichte über Rassenhass und Mut
renateliestgernevor 2 Jahren

Die Geschichte fängt langsam an und zieht die Leserin immer mehr in den Bann. Laura ist mitten auf dem Land „begraben“ und versucht, sich zurecht zu finden. Den alltäglichen Rassismus stellt sie genauso wenig in Frage wie ihr Mann. Trotzdem zeigen beide einen Anflug von Menschlichkeit, der aber nach unseren Maßstäben doch sehr begrenzt ist. Ein verstörendes Leseerlebnis, das nicht unbedingt Freude macht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Geächteten (ISBN: 9783404168941)
kleine_welles avatar

Rezension zu "Die Geächteten" von Hillary Jordan

Wahnsinnig tolle Story
kleine_wellevor 3 Jahren

In Hannahs Welt werden Verbrecher durch eine Injektion eingefärbt. Je nachdem was sie verbrochen haben. Sie ist eine Rote, denn sie hat einen Mord begangen. Doch das schlimmste ist noch nicht mal das sie verchromt wurde, denn nachdem sie die Tage im Gefängnis beendet hat, muss sie sich in der Welt draußen zurecht finden und dort gilt sie als vogelfrei. 

 

Das Cover mag ich total gerne, denn nicht nur das rot ist sehr cool, auch dieses intensive blau der Augen ist echt gelungen. :)

Der Schreibstil konnte mich direkt einnehmen und sehr schnell habe ich gemerkt, dass es in Hillary Jordans Buch nicht nur einfach darum geht, wie diese zukünftige Welt ist, sondern es geht um so viel mehr. 

Hannah wird rot verchromt, weil sie eine Abtreibung vorgenommen hat und das ist in dieser strenggläubigen Welt in der sie lebt eine Straftat. Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion darüber führen, wie ich das finde, aber ich möchte so viel sagen, ich kann Hannahs Beweggründe nachvollziehen. Hannah sieht einfach keinen anderen Ausweg und im Laufe des Buches erfährt man auch immer mehr Details dazu. Auf jeden Fall wird sie geschnappt und verchromt. Nun ist sie eine Rote und sie muss feststellen, dass sie von ihren Eltern extrem von allem abgeschottet wurde. Viele Dinge waren ihr nicht klar, auch wenn sie jemand ist, die viel hinterfragt hat. Und nun hat sie die Möglichkeit auch Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. 

Man erlebt mit, wie Hannah immer mehr selbstbewusst sein entwickelt und endlich ihren eigenen Weg gehen möchte. Das ist eine wirklich schöne Entwicklung. 

Aber genau wegen dieser konventionellen Einstellung ihrer Eltern und Freundinnen, kann sie sich niemandem anvertrauen und muss lernen, dass sie nur auf sich selber bauen kann. Doch in ihrer Zeit als Rote lernt sie neue Menschen kennen, die ihr zeigen, dass es okay ist Dinge zu hinterfragen oder nicht so leben zu wollen, wie man es von einem erwartet. 

Doch zunächst lernt sie auch die Schattenseiten kennen, denn als Verchromte ist sie eine Geächtete und jeder kann es sehen. 

Und auch wie Hannah selber erkennen muss, weiß man ja nicht genau was der Gegenüber getan hat, denn es gibt keine weiteren Abstufungen. Rot ist Rot und steht für Mord, alle sind in dieser Farbe gleich. Dasselbe gilt für andere Farben, einzig Blau ist nochmal eine Stufe schlimmer, denn das sind die Pädophilen. 

Ich war ziemlich wütend manchmal beim Lesen, denn diese ganze Welt ist so heuchlerisch. Man versucht gut zu sein und anderen zu helfen, aber nur auf Abstand und bloß nicht den Verchromten, egal was sie getan haben. Denn diese leben in Ghettos und dort sollen sie auch bleiben. Dazu kommt, man kann alle Verchromten ganz leicht über das Internet aufspüren und verfolgen. 

Gut kann man dieses Buch auf jede Zeit in unserer Welt einsetzen, denn was ist es anders wenn im Dritten Reich, Juden in Ghettos leben und mit Sterne markiert werden oder man PoC heutzutage auf der Straße zu Tode prügelt? Die Menschen schauen weg, weil sie nicht in ihrer heilen Welt beeinträchtigt werden wollen. Ein zeitloser Roman, der ein wichtiges Thema behandelt. 

Aber es gibt nicht nur negative Seiten, denn im Buch tauchen sehr viele starke Frauen auf, die Hannah helfen und auch Hannah selber lernt, auf eigenen Beinen zu stehen. Man muss nur über seinen eigenen Tellerrand schauen.

 

Mein Fazit: Ein wie oben schon gesagter zeitloser Roman, der eine dystopische Welt beschreibt, die aber genauso gut unsere eigene Welt sein könnte. Ich finde es wichtig, was hier beschrieben wird und auch toll finde ich, dass in Hillary Jordans Buch so viele starke Frauen auftauchen, die Hannah unterstützen und ihr zeigen, wie falsch alles doch ist in ihrer Welt. 

Hannah macht eine tolle Entwicklung durch und das Ende ist echt gut gelungen. Ich mochte das Buch sehr gerne lesen und empfehle es einfach allen weiter! :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mudbound – Die Tränen von Mississippi (ISBN: 9783492233941)
walli007s avatar

Rezension zu "Mudbound – Die Tränen von Mississippi" von Hillary Jordan

Jungfer Laura
walli007vor 4 Jahren

Laura Chappell ist nicht so hübsch wie ihre Schwestern. Und sie ist mit knapp über dreißig zwar als Lehrerin angesehen, aber doch irgendwie eine alte Jungfer. Als sie im Jahr 1939 den Ingenieur Hernry McAllan kennenlernt, ist es ihre letzte Chance. Schnell haben sie zwei Töchter und sind nicht mal unglücklich. Da verarmt Henrys Schwester und Henry sieht die einzige Möglichkeit seiner Schwester zu helfen, eine Farm in Mississippi zu erwerben und seinen Vater bei sich aufzunehmen. Laura verspricht er, ein Haus in der Stadt zu mieten. Dieser Plan allerdings geht schief und die gesamte Familie ist gezwungen in dem heruntergekommenen Farmhaus zu wohnen.


Als Stadtmensch fühlt sich Laura auf dem Land nicht wohl. Die Farm ist schäbig, der Schwiegervater ein gemeiner alter Zausel, der den Kindern Angst einjagt. Einen kleinen Sieg erringt Laura indem sie ihr Klavier behalten darf. Henry arbeitet hart auf der Farm. Seine farbigen Pächter helfen ihm. Auch Laura bekommt Hilfe von Florence, der Frau eines der Pächter. Sobald diese jedoch ins Haus kommt, wird des Schwiegervaters Einstellung gegenüber den Schwarzen klar. Als alter Südstaatler betrachtet er sie als weniger wert und hält mit seiner Meinung auch nicht hinter dem Berg. Nach nicht allzu langer Zeit kommt es zum Eklat.


Wie schwierig das Zusammenleben zwischen Schwarz und Weiß in den Südstaaten auch nach dem zweiten Weltkrieg noch war, wird in diesem Buch deutlich klar. Da waren zum einen die verstockten alten Südstaatler, die Neuerungen gegenüber alles andere als offen waren. Zum anderen gab es die Schwarzen, die langsam überhaupt nicht mehr einsahen, wie sie behandelt wurden. Und auch die farbigen Soldaten, die in Europa gekämpft hatten und dort eine ganz andere Behandlung erfuhren. Auf der kleinen Farm treffen sie zusammen, ein Mikrokosmos, der im Kleinen ähnlich funktioniert wie im Großen. Obwohl die handelnden Personen nicht so sympathisch werden, wühlen die tragischen Ereignisse doch auf. Die Tatsache, dass jegliche Rassentrennung zu nichts Gutem führt, wird ohne Zweifel eindringlich klar gemacht.


3,5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 162 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks