Autor von Praxistheorie, Praxistheorien zur Einführung und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Hilmar Schäfer
Hilmar Schäfer, Dr. phil., ist Professur für Vergleichende Kultursoziologie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät Europa-Universität Viadrinam Lehrstuhl für Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologische Theorie, Kultursoziologie, Praxistheorie und poststrukturalistische Soziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Pragmatismus, kulturelles Erbe, materielle Kultur, Architektur, Wissensobjekte Praxistheorie, Pragmatismus sowie Kunst- und Kultursoziologie.
Jüngste Veröffentlichungen: 'Kreativität und Gewohnheit. Ein Vergleich zwischen Praxistheorie und Pragmatismus', in: Göttlich/Kurt (Hg.): Kreativität und Improvisation. Soziologische Positionen (2012); 'Bourdieu gegen den Strich lesen. Eine poststrukturalistische Perspektive', in: Suber/Schäfer/Prinz (Hg.): Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften. Zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens (2011) sowie Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm (2016).
Jüngste Veröffentlichungen: 'Kreativität und Gewohnheit. Ein Vergleich zwischen Praxistheorie und Pragmatismus', in: Göttlich/Kurt (Hg.): Kreativität und Improvisation. Soziologische Positionen (2012); 'Bourdieu gegen den Strich lesen. Eine poststrukturalistische Perspektive', in: Suber/Schäfer/Prinz (Hg.): Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften. Zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens (2011) sowie Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm (2016).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hilmar Schäfer
Praxistheorie
Erschienen am 01.08.2014
Die Instabilität der Praxis
Erschienen am 31.10.2013
Praxistheorien zur Einführung
Erschienen am 01.04.2014
Neue Rezensionen zu Hilmar Schäfer
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.