Hiro Saku

 4,1 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von noe67 und Rendezvous um 25 Uhr.

Alle Bücher von Hiro Saku

Cover des Buches noe67 (ISBN: 9783770428540)

noe67

(8)
Erschienen am 05.11.2020
Cover des Buches Rendezvous um 25 Uhr (ISBN: 9783770430833)

Rendezvous um 25 Uhr

(6)
Erschienen am 01.04.2021

Neue Rezensionen zu Hiro Saku

Cover des Buches noe67 (ISBN: 9783770428540)
heavyfuns avatar

Rezension zu "noe67" von Hiro Saku

heavyfun
Können Androiden lieben bzw. Gefühle entwickeln?

Mir hat dieser Manga bis auf einige wenige Punkte sehr gut gefallen, wodurch ich mir aber unsicher bin, wem ich diesen Band weiterempfehlen würde. Ich persönlich bin ein großer Fan von Geschichten mit der Thematik ,,Android liebt Mensch” oder umgekehrt, weswegen ich mir diesen Einzelband auf keinen Fall entgehen lassen konnte. Alles beginnt damit, als unser Protagonist Saga einen Androiden vom Schrottplatz rettet und was eigentlich in Freundschaft enden sollte, ändert sich schnell zu etwas anderem, aber das dürft ihr gerne selbst lesen. Die Zeichnungen waren einfach wunderschön und sehr bezaubernd, wodurch ich mehr als einmal bei einem Panel hängen geblieben bin, mein Geschmack wurde hier jedenfalls zur Gänze getroffen. Auch die Thematik ,,haben Androide Gefühle?” wurde innovativ aufgegriffen und ihr dürft euch hier auf einige besondere Einfälle freuen, die mich emotional abgeholt haben. Kommen wir nun zu einem der Aspekte, mit denen ich nur sehr schwer umgehen konnte, und zwar dem widersprüchlichen Verhalten des Protagonisten Saga. Stellt euch vor ich sage euch ich hasse Leute die Tomaten auf den Boden werfen und 5 Minuten später komme ich mit einer ganzen Wagenladung daher und klatsche sie alle auf den Asphalt. Ihr würdet euch doch sicher fragen was mit mir nicht stimmt, oder? Genauso ist es mir mit Saga gegangen. Er trifft eine Aussage und verurteilt andere nur um im nächsten Moment genau das zu tun, was er soeben angekreidet hat und mit so einem Verhalten habe ich ehrlicherweise massive Probleme, was mir etwas die Freude an dem Band genommen hat. Ansonsten war alles stimmig, die Story hatte etwas Spice, kleinere Dramen, große Gefühle und einen beeindruckenden Zeichenstil, aber mit Saga wurde ich stellenweise einfach nicht warm und am liebsten hätte ich ihn in eine Ecke gestellt und gesagt ,,Jetzt denkst du mal über deine eigenen Aussagen nach”. Wenn man mit den Protagonisten keine Schwierigkeiten hat und die kurzen ,,Erklärungen” für das Fehlverhalten leichter verkraftet als ich, steht dem Leservergnügen in meinen Augen nichts mehr im Weg. Für mich persönlich steht und fällt alles damit, ob ich Charaktere als glaubwürdig empfinde oder nicht und ob sie für mich sympathisch sind, wobei ich zwar über vieles hinwegsehen kann, aber halt nicht über alles und auch nicht immer. Mein Fazit ist, das die positiven Aspekte überwiegen und ich mir von einigen fragwürdigen Szenen/Verhaltensweisen den Band nicht kaputt machen möchte, auch wenn mich diese während des Lesens gestört haben. In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß und bin mir sicher, dass ihr einen interessanten, leicht humorvollen sowie emotionsgeladenen Band vor euch haben werdet.

Cover des Buches noe67 (ISBN: 9783770428540)
Fraeulein_mellys avatar

Rezension zu "noe67" von Hiro Saku

Fraeulein_melly
Ein etwas anderer Boys Love.

Aufmachung

Die Charaktere sind schön gestaltet. Zwar sind Kleidung sowie die nackten Körper recht einfach gehalten, dafür sind die Linien dynamisch, fein und klar gezeichnet. Zudem hat man regelmäßig an Hintergründe gedacht und diese schön ausgestaltet.


Fazit

Irgendwie fand ich die Idee der Geschichte so interessant, dass ich es kaum erwarten konnte ihn zu lesen.  Da Noe allerdings ein besonderer Android ist, hatte ich die Befürchtung, dass die Story, vor allem, da der Manga recht dünn ist, flach ausfällt. Doch tatsächlich ist die Umsetzung echt gut gelungen. Das einzige Manko war, dass an manchen Stellen, kleine Sprünge drin, an denen ich kurz dachte „huch, wie sind wir denn plötzlich von A nach B gekommen“, aber die waren nicht extrem oder großartig störend.

Ansonsten hat es die Mangaka geschafft ziemlich viel Inhalt in diesen kurzen Einzelband zu bringen, was mich durchaus beeindruckt hat. Von mir aus, hätte sie da ruhig eine längere Story draus machen können, denn der Ansatz ist echt cool und ich mag die Protagonisten. Hach. Wie schön man das hättte ausbauen können. 

Außerdem verfalle ich in Manga immer so schnell den ausdruckslosen Boys, die ihren Standpunkt mit Gestern anstatt Mimik deutlich machen. Haha. 

Lange Rede, kurzer Sinn, der Einzelband war wirklich lesenswert und ich kann ihn guten Gewissens empfehlen.

Cover des Buches noe67 (ISBN: 9783770428540)
PirateHeartBoyss avatar

Rezension zu "noe67" von Hiro Saku

PirateHeartBoys
Kann künstliche Intelligenz Liebe und Schmerz empfinden?

Wer mich kennt weiß, dass ich das "Schulsetting" in Boys Love-Stories furchtbar leid bin und mich damit so gar nicht identifizieren kann. Umso glücklicher macht es mich, dass es mit "noe67" ein weiterer Einzelband zu uns geschafft hat, in der Klassenzimmer keine Rolle spielen.

Stattdessen finden wir uns mehr als 80 Jahre in der Zukunft wieder (irgendwann nach 2100) und treffen auf den Mechaniker Saga, der auf einem Schrottplatz (auch in dieser Epoche verursacht die Menschheit offensichtlich noch einen Haufen Müll) einen ausgemusterten Androiden findet und zu einem befreundeten Spezialisten bringt, der ihn wieder in Gang bringt. Schnell findet Saga gefallen dem Androiden namens Noe und nimmt ihn bei sich auf. Am ersten gemeinsamen Morgen stellt sich jedoch heraus, dass Noe ein Sexaroid ist - er wurde lediglich dafür konzipiert seinen Besitzer sexuell zu befriedigen.

Doch anstatt nun in einen Klischee-Porno abzudriften entwickelt Saga ernsthafte Gefühle für die KI (künstliche Intelligenz) ist aber natürlich hin- und hergerissen, ob er, der sich gerade von seiner Freundin getrennt hat, nicht einfach nur verzweifelt ist und sich da in etwas verrennt. Schließlich können Maschine keine Liebe oder überhaupt irgendetwas empfinden - oder doch?

Und dann gibt es da noch das Gerücht, dass Noes Abschaltung und Verschrottung vor 18 Jahren einen schrecklichen Grund gehabt haben soll. Ist etwas Wahres daran? Begibt Saga sich vielleicht sogar in Gefahr, wenn er Noe behält und weiter versucht, eine ernsthafte Liebesbeziehung zu dem Androiden aufzubauen, der trotz fehlender Mimik so menschlich auf ihn wirkt?

Ich hätte mir tatsächlich gewünscht "noe67" wäre mehr als nur ein Einzelband. Dann hätte man nämlich diese durchaus interessante Geschichte viel ausführlicher und spannender erzählen können, als es diesen wenigen Seiten möglich war. Gerne hätte ich auch noch mehr über Saga und die Welt, in der er lebt erfahren. Das kam leider viel zu kurz.

Trotzdem hat der Manga mich, da ich auch beruflich mit KI zu tun habe, thematisch sehr fasziniert und gut unterhalten und ich hoffe in Zukunft mehr in diese Richtung des Sci-Fi lesen zu können.

Wer das Spiel "Detroit: Become Human" kennt und mag, wird auf jeden Fall Parallelen in diesem Manga finden. So hat mich Noes Schicksal auf dem Schrottplatz an Marcus aus Detroit erinnert. Aber auch die Nutzung von Androiden als Sexsklaven und Misshandlungen, waren schon Thema in besagtem Spiel.

Optisch hingegen hatte ich zumindest bei Saga eher das Gefühl einen Shonen-Manga zu lesen, wobei mir der Zeichenstil insgesamt sehr gut gefallen hat. Er ist detailliert und die Linien sehr präzise. An passenden Stellen gibt es ausgearbeitete Hintergründe, während dort, wo Gestik und Mimik im Vordergrund stehen, bewusst und gut darauf verzichtet wurde.

Bei den Charakteren gibt es für mich etwas Abzug in der Wertung. Nicht nur, weil ich mir mehr Hintergrundstory gewünscht hätte, sondern auch, weil sie mir trotz ihrer 21 Jahre zu jugendlich erscheinen. Ich mag adulte Protagonisten einfach lieber.

Für mich dennoch eine Leseempfehlung, wenn man einen Hauch Sci-Fi nicht fürchtet.

Story: ★★★★☆ 

Spannung: ★★★★☆ 

Charaktere: ★★★☆☆

Optik: ★★★★☆

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks