Hiromu Shinozuka

 3,8 Sterne bei 72 Bewertungen
Autor*in von Mirmo! - Band 1, Chibi Devil 01 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Hiromu Shinozuka

Cover des Buches Mirmo! - Band 1 (ISBN: 9783551789518)

Mirmo! - Band 1

(11)
Erschienen am 01.07.2006
Cover des Buches Chibi Devil 01 (ISBN: 9783770473687)

Chibi Devil 01

(8)
Erschienen am 06.12.2010
Cover des Buches Mirmo!, Band 2 (ISBN: 9783551789525)

Mirmo!, Band 2

(6)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Mirmo!, Band 5 (ISBN: 9783551789556)

Mirmo!, Band 5

(5)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Mirmo!, Band 6 (ISBN: 9783551789563)

Mirmo!, Band 6

(5)
Erschienen am 01.05.2007
Cover des Buches Mirmo!, Band 3 (ISBN: 9783551789532)

Mirmo!, Band 3

(5)
Erschienen am 01.11.2006
Cover des Buches Mirmo!, Band 4 (ISBN: 9783551789549)

Mirmo!, Band 4

(5)
Erschienen am 01.01.2007
Cover des Buches Mirmo!, Band 7 (ISBN: 9783551789570)

Mirmo!, Band 7

(5)
Erschienen am 01.08.2007

Neue Rezensionen zu Hiromu Shinozuka

Cover des Buches Mirmo! - Band 1 (ISBN: 9783551789518)
Annira_Falters avatar

Rezension zu "Mirmo! - Band 1" von Hiromu Shinozuka

Annira_Falter
Rezension zu Mirmo

Zugegeben, Hiromu Shinozukas Manga „Mirmo“  sieht in der Gestaltung aus wie für Kleinkinder und die Elfen wirken wie Sandmännchen, die „Gute Nacht“ wünschen. Aber die Story ist ganz nett und die Elfen wissen mit ihrem Humor, ihrer Pummeligkeit und ihren Eigenarten zu unterhalten. Gerade in dem putzigen Aussehen von Mirmo, Rimuru und Co. liegt der (witzige) Reiz. Die Mangaka weiß von vielen lustigen Besonderheiten dieser komischen Elfenwesen zu berichten. Sie haben etwas Liebenswertes und genug Komisches an sich, dass man sie nie wieder vergisst.

 

Ich kann den Manga „Mirmo“ für jüngere Leser auf jeden Fall empfehlen. Auch Querbeet-Lesern wie ich möchte ich diesen Manga ans Herz legen. Wer kindlichen Humor mag, vermixt mit einer netten und durchaus spannenden Story, der sollte mal die Mirmo-Bände von Hiromu Shinozuka testen. Die Mangaka hat ihre Sache gut gemacht. Trotz der kindischen Aufmachung fand ich den Manga auch als Erwachsene interessant.

Wem Mirmos Look ein Tick zu kindisch ist, dem empfehle ich als Alternative zu „Mirmo“ die Manga-Reihe „Shao. Die Mondfee“. Auch hier geht es ziemlich lieb und manchmal auch zänkisch zu, die Feen sind aber keine Zwerge.

Cover des Buches Chibi Devil 01 (ISBN: 9783770473687)

Rezension zu "Chibi Devil 01" von Hiromu Shinozuka

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Chibi Devil 01" von Hiromu Shinozuka

Cover und Titel:

Das Cover fand ich zuckersüß.
Auf dem Cover sind Honoka und der kleine Mao-chan zusehen (Wobei mir der kleine Mao-chan sofort ins Auge gesprungen ist).
Der Hintergrund ist rosa, im Karomuster, und mit Sternchen und Herzchen verziert.
Der Hintergrund passt sehr gut zu den Hauptfiguren auf dem Cover, da dadurch das niedliche an diesem Manga noch mehr herausgeholt wird.
Der Titel klingt an sich eigentlich auch ganz niedlich, wobei es auch an dem Wort ,,Chibi’’ liegt.
Dadurch wird das Wort ,,Devil’’ nicht so als etwas Böses bzw. als etwas Düsteres angesehen und es macht einen eher neugierig, um was für einen kleinen, süßen Teufel es sich in diesem Manga auf sich hat.

Charaktere:

Honoka Sawada:

Ein sehr schüternes Mädchen, die sehr nah am Wasser gebaut ist, und auch von ihren Mitschülern oft gemobbt wird.
Sie hatte ihre Eltern verloren, als sie noch sehr jung war und füllte sich auch daher sehr einsam, wenn sie zu Hause ist.
Doch all dies änderte sich als der kleine Mao-chan in ihr Leben hereinplatzte.

Mao-chan und Honoka
Mao-chan:

Ein Teufelbaby mit kleinen Flügel Hörnern am Kopf und einem kleinem Teufelschwänzchen am Po.
Er besitzt magische Fähigkeiten, die je Kostüm variieren.
Mao-chan ist zwar ein kleiner Teufel, aber vom Verhalten her wie ein ganz normales Baby.

Shin Sugisaki:

Spielt die Rolle des Vaters und ist ein Freund von Kyou.
Shin zeigt seine Fürsorge in eine Art von Geste, die Honoka jedes Mal fast zum weinen bringt.
Doch Honoka lernt schnell, dass er es nie Böse meinte und versteht sich mit ihm immer besser, im Laufe der Geschichte.

Kyou Toono:
Eine riesengroßer Anime Fan, der für seine Serien alles liegen und stehen lässt, nur um keine Serien zu verpassen.
Kyou hingegen ist eher der ruhige Typ, was Honoka auch sehr schätzt und jedes Mal freut wenn er sie besuchen kommt.
Dennoch sind ihm die Anime Serien wichtiger, sodass für ihn gleich am Anfang feststand, dass Shin die Vaterrolle übernehmen soll.

Im laufe der Geschichten lernt man noch weitere Charaktere kennen.

Zeichenstil:

Der Zeichenstil ist bei Chibi Devil einfach goldig.
Große Augen und süße Kleidung bei den Mädchen und bei den Jungs gibt es einerseits lustige und auch süß aussehende Jungs.
Wobei der Schwärmfaktor bei den Jungs (vor allem Shin) nicht so auf das Äußere geht, sondern eher auf die Taten, die richtig süß rüberkommen.
Mao-chan wird in vielen super Honigsüßen Kostümen gezeichnet, da liegt der Niedlichkeitfaktor sehr weit oben.

Meine Meinung:

Chibi Devil mochte ich schon von Anfang an.
Schon mitten beim Lesen musste ich ständig bei jedem Kostüm bzw. beim auftreten der Charaktere schmunzeln.
Hiromu Shinozuka arbeitet bei diesem Manga mit sehr viel Niedlichkeit, aber auch Humor und einwenig Action sind ebenfalls mit drin.
Der Manga lässt sich sehr leicht lesen und die Geschichten sind ebenfalls sehr amüsant.
Vor allem wenn der kleine Mao-chan in den Kindergarten muss und man dort erstens andere süße kleine Teufelbabys kennenlernen wird und zweitens die Erlebnisse der kleinen Babys im Kindergarten mitverfolgt.
Aber auch Honoka und Shin bei der Mutter-Vater-Rolle mitzuverfolgen bringt einen zum Lächeln.
Zu Chibi Devil gibt es nun auch schon einen Anime, den ich jedoch noch nicht gesehen habe und deswegen keine Meinung dazugeben kann.Der Manga selbst ist noch nicht Komplett.
Habe zu dem Anime mal den Opening gefunden:

Fazit:

Ich glaube den meistens ist schon aufgefallen wie oft ich das Wort süß in dieser Rezension benutzt habe, aber wer mal eine Abwechslung braucht bzw. einen Manga sucht, der einen einfach mal aufheitern soll ( oder der einfach nur aus Niedlichkeit besteht), dann ist ,,Chibi Devil’’ genau richtig.
Auch sonst ist er sehr empfehlenswert.

Cover des Buches Mirmo! - Band 1 (ISBN: 9783551789518)
Abraxandrias avatar

Rezension zu "Mirmo! - Band 1" von Hiromu Shinozuka

Abraxandria
Rezension zu "Mirmo!, Band 1" von Hiromu Shinozuka

Mirmo, das ist ein Liebeself! Jedoch etwas launischer und ruppiger als man sich Elfen so vorstellt. Kaede bekommt von ihrer Mum ein antike Tasse geschenkt, die Liebeszauber bewirken soll. Da Kaede unsterblich in Yuki-kun verliebt, aber zu schüchtern um etwas in Bewegung zu setzen, erscheint ihr jenes Geschenk als willkommende Hilfe. Und so funktioniert der Zauber:
“Denke ganz fest an deinen Wunsch, während du heißen Kakao in die Tasse gießt und der Liebeself Mirmo wird dir deinen Wunsch erfüllen.”
Der Elf jedoch ist eher ein frecher Gnom und hat anfangs so gar keine Lust Kaede ihren Wunsch zu erfüllen, weil ihm das Mädchen nicht gefällt…

Fazit: ein spaßiger Mädchen Manga mit wunderbar niedlichen Zeichnungen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

Worüber schreibt Hiromu Shinozuka?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks