Hisako Aoki

 4,7 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

HISAKO AOKI wurde in Kobe in Japan geboren. Sie arbeitete als Lektorin bei einem japanischen Verlag, bevor sie nach Salzburg ging und dort für die Neugebauer Press die Lizenz abteilung führte. Damals entstand die Zusammen - arbeit mit Ivan Gantschev. Hisako lebt wieder in Tokyo.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hisako Aoki

Neue Rezensionen zu Hisako Aoki

Cover des Buches Die Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783865663917)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Die Weihnachtsgeschichte" von Hisako Aoki

Kinderbuchkiste
Eine wunderschöne Geschichte in der der Weihnachtsmann die Weihnachtsgeschichte erzählt

Ein Weihnachtsbuch Klassiker neu aufgelegt
Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Weihnachtsmann persönlich
für Kinder ab 3 Jahren

Dieses Buch ist ein echter Kinderbuchklassiker, der erstmals Anfang der 80er Jahre erschien und bis heute eine große Fangemeinde hat.  Die japanische Autorin Hisako Aoki erzählt eine sehr stimmungsvolle Geschichte. Eigentlich sind es zwei Geschichten. Die eigentliche Weihnachtsgeschichte ist eingebettet in eine Rahmenhandlung die die erste Geschichte darstellt.
In ihr erzählt die Autorin die Geschichte vom Weihnachtsmann, der merkt dass er älter wird und ihm alles nicht mehr so leicht fällt wie früher. Doch keiner muss deshalb traurig sein, denn Weihnachten wird es immer geben.
Eines Tages, es ist noch längst kein Weihnachten, entdeckt der Fuchs hinter einem Baum den Weihnachtsmann, der unter dem Baum sitzt und schläft. Etwas verwundert ist der Fuchs schon, denn ihm war nicht bewusst, dass schon Weihnachten ist. Doch wenn der Weihnachtsmann da ist muss er sich wohl geirrt haben denkt er und verständigt schnell alle Tiere des Waldes, die sich kurz darauf um den Weihnachtsmann scharen. Doch es ist wirklich noch kein Weihnachten. Der Weihnachtsmann wollte lediglich einen Spaziergang machen um für den anstrengenden Tag etwas fitter zu werden. Das Alter macht auch vor dem Weihnachtsmann nicht halt. Als den Tiere bewusst wird, dass der Weihnachtsmann vielleicht bald gar nicht mehr in der Lage ist zu ihnen zu kommen werden sie traurig und nachdenklich. Gibt es dann kein Weihnachten mehr?
Eine Frage, die Kinder von Zeit zu Zeit auch stellen. Doch der Weihnachtsmann hat eine wunderbare Antwort auf die Frage. Er erzählt den Tieren die eigentliche Weihnachtsgeschichte beginnend mit dem Stern auf den die Hirten aufmerksam werden, ihm folgen und dann im Stall von Bethlehem Maria, Josef und das Christkind entdecken.
Weil Jesus geboren wurde feuern wir Weihnachten. Seinen Geburtstag und das ist viel wichtiger als alle Geschenke. Das wird auch den Tieren durch die wunderbare Erzählung des Weihnachtsmanns klar und nicht nur denen. Unsere Lesekinder konnten sehr genau erklären, dass der eigentliche Wert von Weihnachten nicht darin liegt, dass man Geschenke bekommt sondern das wir uns an die Weihnachtsgeschichte und Jesus erinnern und seinen Geburtstag feiern. Geschenke bekam das Jesuskind und unsere Kinder heute in Anlehnung an diese Geschichte aber den Zauber der Weihnacht erlebt man auch ohne sie.
So wird es auch in dieser Geschichte dann irgendwann Weihnachten. Der Weihnachtsmann verteilt die Geschenke und feiert dann ganz besinnlich und gemütlich mit den Tieren des Waldes, die sich sehr darüber freuen noch ein weiteres Mal die Weihnachtsgeschichte erzählt zu bekommen.
In unserer Leserunde kam die Überlegung auf, wie es wohl sein würde, wenn am Heiligen Abend keine Geschenke unter dem Tannenbaum liegen würden. So richtig vorstellen konnte sich das keiner doch alle waren sich einig, wenn es wenigstens gemütlich zuhause ist, man zusammen sitzt etwas spielt, zusammen singt oder Musik hört, sich etwas erzählt dann könnte es auch ohne Geschenke ein sehr schöner Abend werden.
Mir wurde bei den Gesprächen sehr klar, dass die Kinder zwar Geschenke erwarten aber durchaus den eigentlichen Sinn von Weihnachten verstanden haben. Ob sie es wirklich behalten wird sich zeigen aber wenn wir immer wieder solche Geschichten vorlesen und in der Familie kleine Traditionen, Rituale einführen auf die die Kinder sich verlassen können, legen wir den Grundstein dafür, dass der eigentliche Zauber der Weihnachtszeit und Weihnachten in dem Besonderen liegt, dass man sich selbst geschaffen hat, an das man sich später gern zurück erinnert und dabei an die Weihnachtsgeschichte denkt, die uns immer begleitet.
Ivan Gantschev hat zu dieser zauberhaften Geschichten wundervolle, unglaublich stimmungsvolle Aquarell-Bilder illustriert, die unsere Lesekinder regelrecht verzauberten. So sehen wir nicht nur den Weihnachtsmann umringt von den Tieren, wie auf dem Cover sondern auch viele Bilder im Dunkeln und Halbdunklen die durch Mond und Stern erhellt werden und die Nacht in ein ganz besonders schönen Licht erstrahlen lässt, genau wie der Schnee, der die Winterlandschaft erhellt.
Vielleicht gibt es ja in einigen Familien, so wie bei uns, schon die Tradition diese Geschichte in der Vorweihnachtszeit meist an einem der ersten Adventssonntage gemeinsam zu lesen. Wenn nicht wird es vielleicht bei dem ein oder anderen ja eine.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks