"Mein Ostfriesland" ist ein ideales Buch für gemütliche Stunden, das, obwohl die Handlungsorte von Kriminalromanen im Mittelpunkt stehen, alles andere als düster ist, sondern eher zum Träumen von einem Urlaub in Ostfriesland einlädt.
Mit seinen großformatigen Fotografien ähnelt es einem Coffee Table Book, bietet dafür aber eine Fülle von Informationen. Man kann ganz entspannt zwischen den einzelnen, sehr unterschiedlich gestalteten Kapiteln hin- und herblättern und sich die Kapitel heraussuchen, die man gerade besonders inspirierend findet oder einfach die, die am besten zum gerade gelesenen Krimi von Klaus-Peter Wolf passen. Neben Auszügen aus den verschiedenen Krimibänden präsentieren die Autoren Rezepte (eine kleine, aber bunte Mischung von einem veganen Sanddorngelee-Rezept über die in "Rupert undercover" erwähnte Ostfriesentorte mit Branntweinrosinen bis hin zum Matjestopf), Texte zu ostfriesischem Brauchtum, Orten und Personen, denen die Fans dieser Krimi-Reihe in den Erzählungen bereits begegnet sind, die es tatsächlich auch "in echt" gibt und die in diesem Buch auf sympathische Weise näher vorgestellt werden.
Diese starke Verankerung der Romane Wolfs in der Region und die Liebe zu Ostfriesland, aber auch zu den Menschen im Allgemeinen, die aus seinen Zeilen spricht, machen seine Kriminalromane für mich immer zu etwas ganz Besonderem. Dieses Buch war für mich als Fan ein echtes Highlight, wird sicherlich aber auch anderen Menschen, die einfach mal ein bisschen von Ostfriesland träumen möchten, Freude bereiten!