Holger Haarmeyer

 4,7 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Canon EOS R7, Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Holger Haarmeyer ist seit mehr als zehn Jahren erfolgreicher Autor von Fachbüchern und Artikeln zur digitalen Fotografie und zur Videobearbeitung. Er ist Geschäftsführer einer erfolgreichen Software-Schmiede und Experte für alle Fragen rund um Kamera, Fotografie und digitalen Videoschnitt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Holger Haarmeyer

Cover des Buches Canon EOS 550D. Das Kamerahandbuch (ISBN: 9783836216425)

Canon EOS 550D. Das Kamerahandbuch

(2)
Erschienen am 28.05.2010
Cover des Buches Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch (ISBN: 9783836217835)

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

(2)
Erschienen am 28.06.2011
Cover des Buches Canon EOS R7 (ISBN: 9783836293747)

Canon EOS R7

(2)
Erschienen am 05.01.2023
Cover des Buches Canon EOS 700D. Das Kamerahandbuch (ISBN: 9783836226066)

Canon EOS 700D. Das Kamerahandbuch

(1)
Erschienen am 29.07.2013
Cover des Buches Canon EOS R6 (ISBN: 9783836280938)

Canon EOS R6

(1)
Erschienen am 28.11.2020
Cover des Buches Canon EOS R6 Mark II (ISBN: 9783836295598)

Canon EOS R6 Mark II

(1)
Erschienen am 05.04.2023
Cover des Buches Canon EOS 100D. Das Kamerahandbuch (ISBN: 9783836258418)

Canon EOS 100D. Das Kamerahandbuch

(0)
Erschienen am 28.08.2013

Neue Rezensionen zu Holger Haarmeyer

Cover des Buches Canon EOS R7 (ISBN: 9783836293747)
B

Rezension zu "Canon EOS R7" von Holger Haarmeyer

binesbuecher
ein empfehlenswertes Buch

Bei mir ist es zur Gewohnheit geworden, dass ich wenn es eine neue Kamera von Canon gibt, ich erst einmal überlege ob diese mir mehr bringt als meine Kamera, die ich schon habe.
Da ich Handbücher aus dem Rheinwerk – Verlag sehr schätze und mit meiner Vorgehensweise, die ungewöhnlich ist, aber aber hilfreich, habe ich zuerst das Buch zur Kamera in diesem Fall
 Das Buch zur Canon EOS R7.

Das Buch aus dem Rheinwerk-Verlag hat mich auch dieses Mal nicht enttäuscht.
Alleine ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass man quasi eine umfangreiche Bedienungsanleitung bekommt.
Egal ob es um die Konfiguration der EOS R7 geht, Belichtung, wie kann ich Videoaufnahmen mit der Kamera machen? Objektive und Zubehör…
Die Autoren haben u.A. auch erklärt wie es mit alten Objektiven ist. Muss ich nun auch ganz neue Objektive kaufen für diese Kamera?
Nein auf Seite 200 ist gut erklärt wo der Unterschied zwischen den neuen und den alten Objektiven ist und dass ein Flohmarktbesuch hilfreich sein kann, mechanische Adapter günstig zu finden sind, etc.
Es gibt Tipps zu Akkus und Speicherkarten, usw.
Durch diese ganzen nützlichen Tipps ist aus meiner Sicht das Buch auch gut geeignet für Anfänger im Bereich der digitalen Fotografie.
 Man kann durchaus auch günstig Zubehör kaufen, wenn man weiß was man braucht..

Das Thema GPS nutzen mit der EOS R7 finde ich auch sehr gut dargestellt und wichtig.

Praktisch ist, dass in Kapitel alle Menüs und Einstellungen im Überblick zu finden sind.
 Auch dabei sind wieder alle relevanten Schritte einfach und gut verständlich erklärt.

Aus meiner Sicht ist das Buch sehr gelungen und ein gutes Arbeitsbuch, wenn man sich einarbeiten will in die neue Kamera und ihre Funktionen

Cover des Buches Canon EOS R6 Mark II (ISBN: 9783836295598)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Canon EOS R6 Mark II" von Holger Haarmeyer

Flaventus
Ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Canon Handbuch

Wie baut man ein Handbuch für eine Kamera auf, so dass es sich zum einen vom Handbuch des Herstellers abhebt und zum anderen dem Neuling wie Profi im Umgang mit Canon-Kameras gute Tipps an die Hand gibt. Es sollte klar sein, dass es die eierlegende Wollmilchsau auch bei Handbüchern nicht gibt. Genauso wenig wie den Königsweg, wie man als Anwender den Umgang mit einer neuen Kamera erlernt. Ich persönlich empfehle, zuerst viele Fotos in unterschiedlichen Umgebungen zu machen. Hier helfen die Autoren, in dem sie direkt zu Beginn einige Beispielkonfigurationen für die Kamera nennen.

An der ein oder anderen Stelle schreibt einer der Autoren, dass bestimmte Einstellungen nicht näher erläutert werden, weil die für seine fotografische Praxis nicht von Belang ist. Auch wenn die Automatik-Modi nicht viel Erklärung bedürfen, so kommen solche Sätze beim Leser nicht immer sonderlich gut an, da die Erwartungshaltung vorherrscht, dass alle Funktionen der Kamera vorgestellt werden.

Es ist aber nur eine etwas unglückliche Wortwahl, denn der Leser bekommt sehr wohl alle Einstellungen erklärt. Am Ende des Buchs gehen die Autoren Punkt für Punkt durch alle Menüs. Und spätestens hier erfährt der Leser, welche Auswirkung welche Einstellung hat.

Mir persönlich fehlte eine kurze Übersicht über Neuerungen, die Canon an diesem Model vorgenommen hat, wie z.B. das integrierte Fokus-Stacking oder dass die Kamera keinen IR-Sensor mehr besitzt. Gut fand ich, dass versteckte Funktionen mehrfach angesprochen werden, wie z.B. die Möglichkeit Fotos direkt im JPEG- und nicht im HEIF-Format abzuspeichern. Weniger gut, dass die Menüs etwas ungewöhnlich angeordnet sind. So findet sich z.B. das Kapitel »Dateiformate« als Unterkapitel im Menü »Belichtung«.

Gut fand ich, dass nicht nur die Kamera erläutert wird, sondern auch ausführlich auf Objektive, Blitze und sonstiges Zubehör eingegangen wird. Auch in diesen Kapiteln gibt es sehr viele Hinweise und ganz konkrete Tipps, welche Einstellungen möglich sind und welchen Einfluss diese auf Foto und Film haben.

Fazit

Die Canon EOS R6 Mark II gilt bei vielen Fotografen als die aktuell beste Kamera von Canon. Es gibt kaum jemanden, der den spiegellosen Kameras keine Zukunft vorhersagt. Ich finde, dass dieses Handbuch eine gute Ergänzung zum Handbuch von Canon darstellt und viele Funktionen ausführlicher erklärt.

Cover des Buches Canon EOS R7 (ISBN: 9783836293747)
S

Rezension zu "Canon EOS R7" von Holger Haarmeyer

sab-mz
ein sehr gutes Buch, wenn man im Thema drin ist und sich mit der EOS R7 vertraut machen will

Da ich überlege ob es sich lohnt die Canon EOS R7 zu kaufen und ich gute Erfarungen damit gemacht habe, bevor ich eine solche Investition zu tätigen, mich erst einmal mit Hilfe der Bücher aus dem Rheinwerk-Verlag über die Kamera zu informieren, musste ich natürlich das Buch zur EOS R7 auch haben.

Ich bin auch von diesem Buch wieder sehr angetan.
Es startet damit, dass in Kapitel 1 erklärt wird wie man die EOS R7 konfigurieren kann.
Zunächst erwartet uns Leser auf 2 Seiten eine Übersicht Vor-und Rückseite der Kamera auf der man genau sieht welche Funktion sich wo befindet.
Danach lässt uns der Autor teilhaben an seiner persönlichen Konfiguration, die ich als hilfreich empfinde, so bekomme ich eine Vorstellung davon was die Kamera alles kann.
Screenshots verdeutlichen wo man was findet.
Beispielfotos zeigen was die Kamera leistet, wie die Fotos ausfallen.

Man kann eine ganze Reihe unterschiedliche Belichtungsprogramme nutzen, es gibt Hilfe für Autofokusprobleme und vieles mehr.
Dual Pixel RAW kannte ich vorher nicht.

Unterteilt ist das Buch in folgende Kapitel:
- Die Canon EOS R7 konfigurieren
- Autofokus und Schärfe
- Belichtung
- Filmen mit der Canon EOS R7
- Objektive und weiteres Zubehör für die Canon EOS R7
- Blitzfotografie
- Alle Menüs und Einstellungen im Überblick

Dieses Buch ist aus meiner Sicht etwas techniklastig.

Wer mit der Fotografie anfängt ist damit überfordert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Holger Haarmeyer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks