Holger Schmale

 4 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Holger Schmale, geb. 1953, ist Publizist. Er berichtete für die Deutsche Presseagentur aus Berlin, Bonn und Washington und leitete anschließend das Bundesbüro der Berliner Zeitung. Er schilderte in seinem 2022 erschienenen Buch „Chausseestraße“ den Wandel Berlins über die letzten 200 Jahre entlang einer Straße. 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wannsee (ISBN: 9783451399312)

Wannsee

Neu erschienen am 08.04.2024 als Gebundenes Buch bei Verlag Herder.

Alle Bücher von Holger Schmale

Cover des Buches Die Kanzler und ihre Familien (ISBN: 9783832164515)

Die Kanzler und ihre Familien

 (4)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Chausseestraße (ISBN: 9783962891435)

Chausseestraße

 (0)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Wannsee (ISBN: 9783451399312)

Wannsee

 (0)
Erschienen am 08.04.2024

Neue Rezensionen zu Holger Schmale

Cover des Buches Die Kanzler und ihre Familien (ISBN: 9783832198510)
seschats avatar

Rezension zu "Die Kanzler und ihre Familien" von Holger Schmale

Politik trifft auf Privatleben
seschatvor 6 Jahren

Das 272-seitige Sachbuch beschreibt in leicht verständlicher Form, wie die bisherigen deutschen Kanzler und die amtierende Kanzlerin zu den politischen Personen wurden, die sie später waren. Kurzum, die Autoren Jochen Arntz und Holger Schmale befassen sich mit den unterschiedlichen Werdegängen der deutschen Regierungschefs und lenken ihren Blick dabei vor allem auf den Einfluss der Familie. Die zeittypischen Familienmodelle (Großfamilie (Adenauer), Kleinfamilie (Kohl), Patchwork (Schröder), kinderlose Paarbeziehung (Merkel)), die zeithistorischen Ereignisse (Erster und Zweiter Weltkrieg, Ost-West-Konflikt, RAF-Terror etc.) wie die soziale Herkunft (gut-bürgerliches Milieu, Arbeitermilieu) spielten bei ihrer "Politikerwerdung" von Adenauer & Co eine entscheidende Rolle. 

Interessante Aspekte der Darstellung sind m. E. der Einblick ins Privatleben der Kanzler und die zunehmende Politisierung bzw. Inszenierung der Kanzler-Ehefrauen ab Willy Brandt. Ihre Höhepunkte erreichte die Emanzipation der Gattinnen unter Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Beide Ehefrauen - Loki Schmidt und Doris Schröder-Köpf - standen ihren Männern während deren Amtszeit stets zur Seite und diskutierten neben Beruf und Kindererziehung politisch eifrig mit und gaben gar Impulse.

Als etwas verstörend empfand ich allerdings die wenig strukturierte Herangehensweise an die Thematik, bei der auf drei große Schwerpunkte gesetzt wurde, die sich aber mehr oder minder inhaltlich oft wiederholten. Ein chronologischer Aufbau, der Politik und Privates zugleich betrachtet, wäre stimmiger gewesen. Zudem wurde innerhalb der Kapitel sehr häufig detaillierter auf die Politik der Kanzler eingegangen als auf deren Familiensituation. Ausnahmen bildeten hierbei die Wiedergabe der angespannten bis gespielten Familienidylle im Hause Kohl und die Beschreibung des distanzierten Verhältnisses zwischen Willy Brandt und seinen Angehörigen. Die Zerrissenheit zwischen Amt und der Rolle des Familienvaters wird bei fast allen Kanzlern offenbar. Denn oftmals blieb den Politikern nicht mehr als die Rolle des Wochenendvaters; Frau Merkel einmal ausgenommen.

FAZIT
Politik trifft auf Privatleben - eine spannende Thematik, die durchaus eine Lektüre wert ist. 

Cover des Buches Die Kanzler und ihre Familien (ISBN: 9783832198510)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Die Kanzler und ihre Familien" von Holger Schmale

"Das Private ist politisch und das Politische ist privat"
Dr_Mvor 7 Jahren


Diese Kampfparole stellen die beiden Autoren in den Mittelpunkt ihres in der  Summe etwas  unscharfen Buches. Der erste Teil dieser aggressiven Aussage stammt von Feministinnen der 68'er-Bewegung, der zweite soll wohl der Leitspruch dieses Buches sein. Wer im Sozialismus gelebt hat, der kennt sich mit solchen Parolen und ihren möglichen Folgen gut aus. Wenn das Private nämlich politisch wird, dann bedeutet das am Ende nichts anderes, als dass der Staat sich ins Private nach seinen Vorstellungen einmischen kann und natürlich auch wird. Dann schreibt er vor, was richtig und falsch zu sein hat. Man muss nur bei bestimmten Parteien richtig hinsehen oder zuhören, dann findet man schnell Ansätze dieser Art. Dass die Autoren sich auf eine solche Aussage ausdrücklich beziehen, lässt also tief blicken. 


Vordergründig geben die beiden Autoren an, sich mit dem Einfluss der Kanzlerfamilien oder der Herkunft der Bundeskanzler auf die jeweilige Politik befassen zu wollen. Dabei sparen sie die Kanzler Erhard und Kiesinger völlig aus. Sigmar Gabriels Babypause bekommt dagegen im Nachwort eine spezielle Würdigung. 


Die Autoren teilen ihr Buch in drei Teile: (I) Erste Familien, (II) Herkunft, (III) Das Private und das Politische. In jedem dieser Teile werden unter diesen Gesichtspunkten, die man jedoch nicht wirklich klar erkennen kann, die sechs noch verbliebenen Kanzler abgearbeitet. Dabei entsteht ein merkwürdiges Gemisch aus Biografie und dem Versuch, aus der Herkunft und den jeweiligen Familien gewisse Entscheidungen dieser Kanzler abzuleiten. Das muss schon deswegen schiefgehen, weil eine solch eindimensionale Erklärung politischer Entscheidungen naiv oder gar absurd ist, zumal man aus dem Text der Autoren deutlich herauslesen kann, dass nur die wenigsten Kanzler sich tatsächlich von ihren Frauen, Männern oder gar Kindern grundsätzlich beeinflussen ließen. Und im Übrigen - so erfährt man aus diesem Buch - scheint es um die Partnerschaften von Kanzlern nicht immer besonders gut bestellt gewesen zu sein. Brandt und Kohl waren nach den Aussagen ihrer Kinder nur Gast in ihren Familien. 


Durch die Dreiteilung bringen die Autoren eine unnötige Unruhe in ihr Buch, weil sich die Berichte über das Familienleben der Kanzler und die von den Autoren daraus abgeleiteten Schlüsse sich nicht in einem Guss lesen lassen, sondern ohne erkennbaren Nutzen für den Leser zerrissen werden. Man kann sicher über viele Aussagen im Text streiten, was jedoch im Rahmen einer Rezension zu weit gehen würde. Doch leider findet man an einigen Stellen auch regelrechten Unsinn. So steht zum Beispiel auf Seite 17: "Gleichwohl bleiben die Kohls lange Zeit Vorbilder der Mehrheitsgesellschaft, wie auch die viermalige Wiederwahl dieses Kanzlers zeigt." Der Mehrheitsgesellschaft (?) hat sich bei der Wahl Kohls sicher nicht von seinem Familienleben inspirieren lassen. Im Nachwort behaupten die Autoren am Beispiel von Merkel und ihrem Gatten, dass die Ostdeutschen sich in der kurzen Nachwendezeit nicht mit dem Kinderkriegen befassen wollten, weil sie "eine zweite Chance für ihre Lebensplanung hatten". Das ist eine nette Umschreibung für eine Situation, in der die ganze bisher gekannte Welt der meisten Ostdeutschen sich in vollständige Unsicherheit auflöste, oft verbunden mit dem Verlust der Arbeit, der gesellschaftlichen Stellung und der Perspektive. Es ließen sich noch einige andere Beispiele dieser Art finden. 


Was bringt es, dieses Buch zu lesen? Man erfährt Einiges über die sechs Kanzler, ihre Lebensläufe und ihr Familienleben. Daneben lernt man auch etwas über die Geschichte der alten Bundesrepublik. Alles immer aus der Sicht der Autoren. "Die Kanzler und ihre Familien" erweist sich dabei als treffender Buchtitel. Darunter steht allerdings "Wie das Privatleben die deutsche Politik prägt", was wiederum nur schwer verständlich ist. Das Privatleben der Kanzler hat natürlich in gewisser Weise zu ihren politischen Entscheidungen beigetragen. Wie das ablief, wissen wahrscheinlich noch nicht einmal die Betroffenen selbst. Die Autoren können es bestenfalls vermuten. Aber im Untertitel steht eben nicht "Wie das Privatleben der Kanzler die deutsche Politik prägte", sondern eine ganz andere implizite Behauptung, die so einfach Blödsinn ist, weil man gar nicht weiß, wessen Privatleben eigentlich gemeint ist. Das ist leider sinnbildlich für viele Passagen dieses Buches.  


Lässt man also die gelegentlich fehlende Präzision der Autoren und ihre oft erkennbare ideologische Positionierung sowie die unnötige Zerrissenheit des Textes beiseite, dann findet man ein Buch vor, das reichlich Informationen enthält und dadurch interessant wird. 

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks