Mich stört es eigentlich, wenn alles schief geht und das als lustig empfunden wird. Schadenfreude ist die schönste Freude? Ich weiß nicht. Natürlich arbeitet der Autor auch mit Klischees und vieles ist einfach schrecklich überzogen. Aber irgendwie fand ich das Ganze trotzdem gar nicht so ungenießbar, im Gegenteil.
Ich möchte nun nicht den abgedroschenen Ausspruch benutzen: So schlecht, dass es schon wieder gut ist. Doch die Tendenz stimmt. Und: Es kommt natürlich auf den Anspruch an. Habe das Hörbuch zum Entspannen im Auto gehört. Das ging total gut so beiläufig. Jedenfalls gab es keine Fremdschäm-Momente wie beim Nachfolgenden und ich habe mich auch nicht aufgeregt über den Stil.
Ein Plus der Geschichte ist die situative 'Zuspitzung' und die Originalität der Figuren.
Die Geschichte wird von Holger Stockhaus vorgetragen. Das macht er mit Witz und Esprit. Ein routinierter Sprecher, der die einzelnen Figuren gut unterscheidbar umsetzt.
Es handelt sich um eine autorisierte Lesefassung auf 4 CDs mit knapp 5 Stunden Laufzeit.
Fazit: Schwanke zwischen 2 und 3 Sternen. Doch die Hörbuchfassung gibt den Ausschlag für den 3.