Ich hätte das Buch früher lesen sollen, vielleicht wäre ich dann um meinen Herzinfarkt herum gekommen.
Aber auch nach dem Infarkt ist dieses Buche eine sehr gute Hilfe, das Leben herzgerecht zu ändern.
Ernährung und Bewegung spielen Hand in Hand, dies wird immer wieder klar. Und von manchen Dingen muss man sich einfach trennen, das ist mir schmerzlich klar geworden. Chips, Erdbusslocken, Haribo, Mettbrltchen zum Frphstück, Schweinshsxen oder Fleischkäse mit reichlich Beilagen sind halt nicht so gesund Hinweise auf die mediterrane Ernährung kommen immer wieder. Und auch viele Hinweise auf gute Bewegung, Sport und Übungen, welche alle gut durchführbar sind, befinden sich im letzten Drittel des Buches.
Der Rezeptteil ist gut bebildert und erklärt, hier stört mich allerdings, dass doch zu viele Zutaten benötigt werden, die man in einem Standarthaushalt nicht vorrätig hat. Da hätte der Autor doch etwas verändern können. Aber als begeisterter Hobbykoch kann ich die Rezepte auch selbst so abändern, dass sie nicht mehr Kalorien haben oder wenige gesund sind.
Mit diesem Buch bin ich rundum (außer den Zutaten der Rezepte) zufrieden!