Holly Goldberg Sloan hat mit "Elefantensommer: Ein 2 ½ Tonnen schwerer Grund, morgens aufzustehen" einen wunderschönen Jugendroman geschrieben.
Wir kennen schon andere Bücher der Autorin, die ebenfalls großartig waren (am allerbesten fanden wir "Short"), also mussten wir dieses Buch auch lesen.
Erzählt wird hier die Geschichte der 11jährigen Sila, die seit Monaten darauf wartet, dass ihre Mutter endlich wieder aus ihrer alten Heimat, der Türkei, zurückkehrt.
Es gab Probleme mit der Einwanderungsbehörde. Sila bleibt mit ihrem Vater in den USA und wird mit jedem Tag trauriger und unglücklicher. Nichts macht ihr mehr Freude, selbst mit ihren Freunden möchte sie sich nicht mehr treffen. Dann muss sie auch noch an einem Schulprojekt teilnehmen, bei dem sie den gleichaltrigen autistischen Jungen Mateo kennenlernt. Doch zwischen den beiden entwickelt sich ganz unerwartet eine Freundschaft. Außerdem lernt Sila Gio kennen, einen älteren Herrn, der sich von einem Lottogewinn eine Farm gekauft hat. Und er rettet die alte Elefantendame Veda und gibt ihr ein neues Zuhause. Dadurch findet auch Sila wieder ihre Lebensfreude zurück, und auch Mateo taut auf ...
Die Geschichte bringt schwierige Themen wie Autismus, Ausgrenzung und Einsamkeit, Migration, soziale Ungerechtigkeit, Tierschutz und artgerechte Haltung so kindgerecht und leicht rüber, dass es eine wahre Freude ist.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer großartig. Die Perspektivwechsel machen das Lesevergnügen noch größer, man kann sich sehr gut in die jeweiligen Charaktere hineinversetzen.
Ein wirklich tiefgründiges und herzerwärmendes Buch, voller Mitgefühlt, Mut, Hoffnung und Glück, das rundum gelungen ist. Eine ganz klare Leseempfehlung für Kinder ab ca. 10 Jahren von uns!
"Mateo nickte zustimmend und fügte hinzu: "Deswegen ist es auch sinnvoll, sich die Inhaltsstoffe auf der Verpackung durchzulesen."
Sila war verwirrt. "Wie meinst du das?"
"Es ist immer etwas drin, das du auf den ersten Blick nicht siehst."
Sie war sich nicht sicher, ob sie in wirklich verstand. Später ertappte sie sich bei dem Gedanken, ob er vielleicht über sich selbst geredet hatte."