Rocket Boys ist wohl das persönlichste Buch des Autors, denn es beruht auf seinem Leben.
Homer alias Sonny lebt in Coalwood. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um eine Bergbaustadt. Hier wächst Sonny auf, da sein Vater nicht nur in leitender Funktion dort arbeitet sondern auch förmlich für die Zeche lebt. Ein Wegzug wäre daher undenkbar gewesen. Und der Sohnemann sollte natürlich in die Fußstapfen des Vaters treten. Der jedoch hat einen anderen Traum. Sonny wächst zu Zeiten des „Sputnikschocks“ auf. Von diesem Tag an, dem 04. Oktober 1957 entwickelte er eine Leidenschaft, die er ernsthaft verfolgte und die ihn sehr prägte: Raketen zu bauen und in die Luft zu schießen. Ich denke, dass so viel gesagt sein darf: Hickam arbeitete von 1981 bis 1998 als Ingenieur bei der NASA in Cape Canaveral.
Ich mochte die ruhige Erzählweise des Autors sehr gerne. Es war zugleich sachlich und emotional, und humorvoll. An einigen Stellen musste ich schon sehr lachen. Ich hätte mir mehr davon gewünscht.
Ich kann das Buch allen empfehlen, die an der Raumfahrt interessiert sind.
Homer Hickam
Lebenslauf von Homer Hickam
Vom Ingenieur zum Romanautor: Homer Hickam kam 1943 in einer Minenstadt in West Virginia zur Welt und hat schon früh seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. Dieser Leidenschaft ging er bereits im College regelmäßig nach und veröffentlichte in der Collegezeitung eine wöchentlich erscheinende Kolumne.
Seine zweite große Leidenschaft ist die Technik. Er hat einen Abschluss in Industrial Engineering und arbeitete 15 Jahre lang bei der NASA. Zusammen mit Freunden baute er bereits als Student kleine Raketen und scherzte später, dass es einfacher sei eine Bombe zu bauen, als eine Rakete.
Um Raumfahrt und Technik ging es auch in seinem autobiografischen Bestseller „Rocket Boys“, der 1999 unter dem Titel „October Sky“ verfilmt wurde und zu seinen bekanntesten Werken zählt.
Hickam ist Vietnam-Veteran, arbeitete sechs Jahre lang in der Armee und verließ das Militär mit dem Rang des Captain. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau in Alabama.
Alle Bücher von Homer Hickam
Albert muss nach Hause
Rocket Boys. Roman einer Jugend.
Die Schneekönige von Coalwood
Rocket Boys
Albert muss nach Hause
Carrying Albert Home LP
Rocket Boys
Ins Nimmerland mit...
Homer Hickam ist Ingenieur, ehemaliger Leutnant, Bestseller-Autor und beinahe Astronaut. In Deutschland schaffte er seinen schriftstellerischen Durchbruch mit seinem Roman "Albert muss nach Hause", der zugleich die erste Übersetzung seiner Werke ins Deutsche darstellte. Als Kind gründete er mit Freunden die Big Creek Missile Agency und baute Raketen. Sein autobiografischer Roman "Rocket Boys" erscheint im Dezember 2017 in Deutschland und wir durften vor der Veröffentlichung mit dem Autor über Dinosaurier Skelette, Hausbau und Tinkerbell sprechen...
Dear Homer, thank you so much for this interview. Hast du ein Lieblingsgetränk?
Es kommt darauf an, wo ich bin. Wenn ich weit draußen in der Wildnis von Montana bin, um Dinosaurier Skelette zu jagen, liebe ich einen guten Gin Tonic zum Feierabend. Wenn ich mich gerade in der Karibik heumtreibe, muss es ein Rum mit Cola sein, den wir dort unten "Cuba Libre" nennen. Dicht dahinter folgt ein "Dark & Stormy", der aus dunklem Rum und Ingwer-Bier besteht.
Was ist das schönste Feedback, das du von deinen Lesern erhalten hast?
Nun, wie alle Autoren liebe ich es natürlich, für meine Werke gelobt zu werden, aber ich mag es ebenso sehr, wenn es deutlich ist, dass sich der Leser wirklich Gedanken zu meinen Büchern gemacht hat und mehr übe rdie Charaktere erfahren möchte. Diese Fragen bereiten mir großen Spaß, da ich dann selbst noch einmal gründlich über meine Charaktere nachdenken muss.
Gibt es ein Genre, das dich als Autor besonders reizt?
Ich habe schon verschiedene Genres ausprobiert, Memoir, Belletristik, Biografie, Science Fiction, Marinegeschichte, Historischer Roman und sogar Liebesroman! Ich schreibe immer über Dinde, die mich interessieren und lass dann einfach das Genre übernehmen, in das mein Buch gehört.
Wann hast du die besten Ideen?
Ich habe die besten Ideen, wenn ich die Möglichkeit habe, mich etwas zurückzuziehen. Ich glaube, darüber nachzudenken, was ich schreiben möchte, bevor ich beginne, ist äußerst wichtig. Du wärst überrascht, wie viele Neu-Autoren einfach schreiben, ohne sich zuvor Gedanken darüber zu machen. Ich bin fest überzeugt, dass ein Autor zumindest eine Idee haben sollte, wohin er mit seinem Buch möcht, da er sich ansonsten beim Schreiben schon bald verirrt.
Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?
Ich höre gerne sanften Jazz oder Klavierkonzerte.
Hast du ein Lieblingswort?
Prodigious! (Dt.: Erstaunlich, ungeheuer, außerordentlich) Das ist das Wort, nicht die Antwort auf deine Frage ;-)
How prodigious! ;-) Welchen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?
Ich hätte nichts dagegen, an einer Universität junge Autoren zu unterrichten. Professor Hickam klingt doch gut, findest du nicht?
Auf jeden Fall! Prokrastinierst du manchmal beim Schreiben?
Oh, für Autoren gibt es so viele Wege zu prokrastinieren! Meistens denke ich über unser Zuhause auf den Jungferninseln nach und wie wir es noch schöner gestalten können. Das ist vor allem jetzt notwendig, da es durch den Hurrikan Irma vollständig zerstört worden ist. Zu Zeit komme ich also gar nicht so viel zum Schreiben, da ich viel Zeit mit Versicherungsmenschen und Architekten verbringen muss.
Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?
Chai Tee. Ich liebe den. Und ein Erdnussbutterkeks ist auch gut.
Kannst du uns eine gute Fernsehserie empfehlen?
Ich liebe die Netflix Serie "Orange is the New Black", in der es um ein Frauengefängnis geht. Ich finde, sie ist größtenteils wirklich gut geschrieben.
Welches Buch verschenkst du gerne?
Wenn ein neuer Freund meine Arbeit noch gar nicht kennt, beginne ich mit "Rocket Boys", mit der kleinen Hoffnung, dass es sie dazu anregt, alle meine anderen Bücher zu kaufen. Bei einem Buchgeschenk, das ich nicht selbst geschrieben habe, kommt es darauf an, für wen es bestimmt ist. Ich schätze, ich habe schon gleich häufig "Wer die Nachtigall stört" (Harper Lee) und "Weg in die Wildnis" (Larry McMurtry) an Freunde verschenkt, die gerne lesen.
Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch sollten wir als Reiselektüre mitnehmen?
Ihr solltet unbedingt einmal ins Outback nach Australien reisen und "The Sundowners" von Jon Cleary mitnehmen. Und dann müsst ihr unbedingt Island besuchen und das Buch "Sein eigener Herr" von dem Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness lesen.
Hast du ein Seelentier?
Das Eichhörnchen. Sie sind raffiniert und geben niemals auf. Wir ähneln uns ziemlich.
Gibt es etwas, das du gerne lernen würdest?
Eine Fremdsprache. Ich bin darin gar nicht gut. Mein Spanisch ist miserabel und mein Deutsch ebenfalls, obwohl ich es immer noch genug kann, um in den Ländern auszukommen, wenn ich verzweifelt eine Toilette suche oder ein Bier bestellen möchte.
Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?
Ich liebe es, mich in mich selbst zu flüchten und ganz für mich zu sein, vollständig für mich, und niemanden um mich zu haben, mit dem ich reden kann, außer mich selbst. Dann bin ich am glücklichsten.
Zu guter Letzt: Welche Buchfigur würdest du gerne einmal treffen und was würdet ihr zusammen unternehmen?
Glöckchen aus Peter Pan. Ich möchte, dass sie mich mit ihrem Feenstaub besprüht und wir dann einfach herumfliegen und den Tag genießen. Vielleicht würden wir auch noch ein paar Piraten bekämpfen.
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Homer Hickam
Rezension zu "Albert muss nach Hause" von Homer Hickam
Albert muss nach Hause: Die irgendwie wahre Geschichte eines Mannes, seiner Frau und ihres Alligators von Homer Hickam
Das klingt schon irgendwie lustige. Ein Alligator auf Reisen.
Warum man einer Frau überhaupt einen Alligator schenkt verstehe ich nicht und dann noch von Liebe schreibt, beziehungsweise, dass sie hoffentlich immer glücklich ist. Wie kommt man auf so eine Idee?
Das Cover ist auf jeden Fall sehr witzig gestaltet worden. Ein Alligator auf dem Dach eines Autos.
Die Idee einen Roadtrip zu machen und Albert nach Hause zu bringen um zu schauen, ob da irgendwelche Gefühle sind. Sie hat Homer nur geheiratet, weil sie ihre große Liebe nicht bekommen konnte. Homer liebt sie aber wirklich.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und man kommt gut in die Charaktere hinein. Es ist humorvoll und auch spannend zu gleich, da man wissen möchte, was sie so alles erleben. Von dem Zwischenstop bei Homers Schwiegereltern bis zum Ende der Geschichte erlebt man ziemlich vieles skurriles. Ein witziges, unterhaltsames Buch.
Rezension zu "Albert muss nach Hause" von Homer Hickam
Die irgendwie wahre Geschichte eines Mannes, seiner Frau und ihres Alligators.
Inhalt: USA 1935: Elsie muss sich entscheiden. Für ihren geliebten Alligator Albert, den sie als Jungtier zur Hochzeit geschenkt bekam, oder für ihren Ehemann Homer. Letzterer möchte nämlich keine Sekunde länger mit dem mittlerweile ausgewachsenen Reptil unter einem Dach wohnen. Ganz knapp fällt ihre Wahl auf Homer, aber nur unter der Bedingung, dass sie Albert zurück nach Hause bringen. Damit beginnt ein turbulenter Roadtrip von West Virginia nach Florida. Dabei geraten sie in die skurrilsten Situationen und begegnen einigen bekannten historischen Persönlichkeiten.
Eindruck: Der Autor erzählt in dem Buch die Geschichte seiner Eltern, die er etwas ausgeschmückt hat. Was davon wahr ist und was dazu gedichtet wurde, konnte ich beim Lesen nicht erkennen, denn alle Erlebnisse kamen mir gleichermaßen außergewöhnlich vor. Manchmal wurde es mir etwas zu absurd. Der Einstieg in die Geschichte ist mir anfangs schwer gefallen, aber Homer und Albert wurden mir im Verlauf der Geschichte immer sympathischer, während Elsie einfach nervig und anstrengend blieb.Trotzdem eine klare Leseempfehlung, denn ich mochte den Humor und die Originalität der Geschichte sehr - und natürlich Albert!
Gespräche aus der Community
"Bei diesem Buch schießt die Lebensfreude wie eine von Hickams Raketen in den Himmel“ (Elke Heidenreich)
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des Romans
"Rocket Boys. Roman einer Jugend." von Homer Hickam
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 03.12.2017 für eines von 30 Leseexemplaren (Klappenbroschur) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.
Über den Inhalt:
Für die einen ist Sputnik nur ein heller Fleck am Himmel. Doch Sonny bedeutet er die Welt. In der tristen Bergarbeiterstadt Coalwood gibt es für ihn nur zwei Möglichkeiten: Entweder er erhält ein Football-Stipendium am College oder er fristet sein Dasein in der Kohlemine seines Vaters. Doch Sonny hat eine Mission: Er will eine Rakete bauen. Gemeinsam mit seinen Freunden wagt er es, seine Zukunft in neue Bahnen zu lenken. Gegen die Angst. Gegen den Willen seines unnahbaren Vaters. Für die Hoffnungen einer ganzen Stadt.
Du möchtest "Rocket Boys. Roman einer Jugend." von Homer Hickam lesen?
Dann bewerbe dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension auch auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von
HarperCollins Germany
PS: Rocket Boys spielt zeitlich im Anschluss an "Albert muss nach Hause". Es gibt also ein Wiedersehen mit Homer und Elsie.
Vielleicht ist euch unser Alligator Albert schon hier und da begegnet. Schließlich ist er der tierische Star von "Albert muss nach Hause".
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans
"Albert muss nach Hause" von Homer Hickam
ein.
Bitte bewerbt euch bis zum 01.06.2016 für eines von 30 Leseexemplaren (Vorab-Exemplar Taschenbuch) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.
Mit hinreißendem Humor erzählt der preisgekrönte Autor darin von verpassten Chancen, einer großen Liebe und dem absurd-schönen Glück, in Gesellschaft eines Grinsenden Alligators zu reisen:
Keinen Tag länger will Homer Hickam der Ältere sein Badezimmer mit einem bissigen Reptil namens Albert teilen. Als der Bergwerksarbeiter seiner Frau ein Ultimatum stellt, muss Elsie lange überlegen. Schließlich ist ein Leben ohne Alligator doch sinnlos. Wie alles hier in Coalwood, West Virginia. Die ganze trostlose Stadt liegt unter einer schwarzen Staubschicht begraben. Und selbst vor ihrer Ehe hat die Große Depression keinen Halt gemacht. Trotzdem fällt Elsie die Entscheidung – unter einer Bedingung: Sie müssen Albert nach Hause bringen. Zurück nach Florida. In einem alten Buick. Mit Alligator auf dem Rücksitz …
Du möchtest "Albert muss nach Hause" von Homer Hickam lesen?
Dann bewerbe dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir
Das Team von HarperCollins Germany
PS: Teile deine Erlebnisse mit Albert gern auf Twitter, Facebook und Instagram unter #AlbertmussnachHause
Zusätzliche Informationen
Homer Hickam wurde am 19. Februar 1943 in Coalwood, West Virginia (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Homer Hickam im Netz:
Community-Statistik
in 201 Bibliotheken
von 81 Leser*innen aktuell gelesen