Horst Lemke

 4,3 Sterne bei 500 Bewertungen

Lebenslauf von Horst Lemke

Horst Lemke (1922-1985) war ein deutscher Illustrator und Grafiker. Er studierte von 1939 bis 1941 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Horst Lemke illustrierte viele erfolgreiche Kinderbücher, wie z.B. die späteren Werke von Erich Kästner, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Horst Lemke

Cover des Buches Als ich ein kleiner Junge war (ISBN: 9783855356119)

Als ich ein kleiner Junge war

 (203)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Der kleine Mann (ISBN: 9783855356096)

Der kleine Mann

 (47)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Die Schildbürger (ISBN: 9783855356188)

Die Schildbürger

 (24)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Der Löwe ist los (ISBN: 9783522184014)

Der Löwe ist los

 (18)
Erschienen am 12.02.2015
Cover des Buches Rasmus und der Landstreicher (ISBN: 9783960521310)

Rasmus und der Landstreicher

 (19)
Erschienen am 16.05.2019
Cover des Buches Mary Poppins (ISBN: 9783791500904)

Mary Poppins

 (15)
Erschienen am 24.09.2018
Cover des Buches Mary Poppins (ISBN: 9783791520261)

Mary Poppins

 (13)
Erschienen am 17.09.2015

Neue Rezensionen zu Horst Lemke

Cover des Buches Als ich ein kleiner Junge war (ISBN: 9783855356119)
Jana_hat_buechers avatar

Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner

Zeitgeschichte
Jana_hat_buechervor 6 Monaten

In dieser Biografie erzählt der beliebte Kinderbuchautor Erich Kästner von seiner Kindheit in Dresden. Da Kästner 1899 geboren wurde ist das Bich nicht nur die Geschichte seiner Kindheit, sondern ebenso ein Stück Zeitgeschichte. Nicht nur der Beginn des ersten Weltkrieges wird thematisiert, man erfährt auch gesellschaftspolitische Sachverhalte wie die Stellung der Frau (wie kann sie es wagen mit ihrem Kind wandern zu gehen) oder auch die damalige Wohn- und Arbeitssituation. Faszinierend und gleichzeitig erschreckend ist es, dass die grundlegenden Probleme der Menschheit auch über 100 Jahre später dieselben sind (wer hat welche Rechte, was ist "normal", psychische Erkrankungen, Krieg,...). Ein kleines aber feines Büchlein, nicht nur für Fans seiner Kinderbücher!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Als ich ein kleiner Junge war (ISBN: 9783855356119)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner

aus dem Leben
Tilman_Schneidervor 7 Monaten

Der große Erich Kästner, nimmt alle Leser mit in seine Familiengeschichte. Was soll man schon über Leute schreiben, die man gar nicht gekannt hat meint er und fängt doch von den Großeltern an und dann weiter mit seinen Eltern und mit seiner Geburt. Er wächst in Dresden auf und lernt viel kennen und damit die Familie durch kommt, fängt die Mutter an in der heimische Stube zu frisieren. Der Vater Emil hat seine ganz eigenen Ansichten und Weltsicht und Erich bleibt das einzige Kind seiner Eltern. Mit diesem Buch richtet er sich an seine jungen Leser, aber auch für uns Große steht einiges drin und wenn wir das Werk Kästners kennen, dann treffen wir hier auf viel Bekanntes und es wird eben klar, Kästner schreibt aus dem Leben. Ein ganz tolles Buch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Als ich ein kleiner Junge war (ISBN: 9783855356119)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner

Liebesbrief an Dresden, Zeitbild und kindgerechte Autobiographie
Argentumverdevor einem Jahr

Erich Kästner erzählt von seiner Kindheit. Von den Kästners und von den Augustins, der Familie seiner Mutter Ida, und von einem kleinen Jungen im Dresden der Vorkriegszeit, sich selbst. Aber er erzählt auch von einer Stadt. Eine Stadt, die Kästner geliebt hat und um die er nach der Zerstörung getrauert hat. Seine Liebe zu Dresden tritt immer wieder deutlich zutage.
Er erzählt die Erlebnisse und vom Leben eines kleinen Jungen in einer vollkommen einfachen und ansprechenden Sprache. Er scheint seine Leser, insbesondere die Jüngsten unter Ihnen direkt anzusprechen und in seine Erinnerungen mitzunehmen. Wie kein anderer findet er dabei den Grad zwischen einfachen verständlichen Wörtern und Erklärungen und formvollendeter stilistischer Gestaltung. Kästners Buch liest sich schnell. Dabei gelingt es ihm dennoch das Leben vor mittlerweile gut 100 Jahren zu vermitteln und auch den Sprachgebrauch sanft einfließen zu lassen. Manchmal braucht es einen Meister um etwas einfach und schlicht aber in vollem Glanze darzustellen. Dieser Meisterschaft gelingt Kästner hier in vollem Umfang, so dass er von Kindern, wie von Erwachsenen gleichermaßen verstanden und gelesen werden kann.

Mein Fazit: Kästner setzt sich selbst ein Denkmal, dass persönlicher und einzigartiger nicht sein kann. Ein Buch für die ganze Familie, dass in seinen unterschiedlichen Facetten auch die verschiedensten Leser mitzunehmen weiß. Eine klare Leseempfehlung, für junge und alte Leser und vielleicht auch für einen gemeinsamen Familienleseabend.


Kommentare: 6
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 668 Bibliotheken

auf 31 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks