Horst Stern

 4 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Mann aus Apulien, Jagdnovelle und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Horst Stern, geboren am 24.10.1922 in Stettin, ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist. Nach Anstellung bei Zeitung und Fernsehen gab er jahrelang die Umweltzeitschrift «Natur» heraus. 1986 erschien seine Romanbiographie «Mann aus Apulien» und wurde auf Anhieb zum Kritiker- und Publikumserfolg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Horst Stern

Neue Rezensionen zu Horst Stern

Cover des Buches Jagdnovelle (ISBN: 9783426031735)

Rezension zu "Jagdnovelle" von Horst Stern

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Jagdnovelle" von Horst Stern

Am Anfang dieses Buches werden die Tätigkeiten eines Menschen , des erfolgreichen Geschäftsmannes Joop,  und eines Bären abwechselnd gegenübergestellt und beschrieben.

Detailliert werden die jeweiligen Tagesabläufe geschildert, wobei sowohl die Gefühle des Menschen als auch die des Bären Beachtung finden. Durch diese Erzähltechnik werden Bär und Mensch auf eine Stufe gestellt.

Die Welt des Großbankers Joop ist von der Ratio bestimmt, es wird viel gerechnet, geplant und der Instinkt spielt wenig bis keine Rolle. Im scharfen Kontrast dazu steht der Bär, der sich fast ausschließlich auf seinen Instinkt (seine Nase) verlassen muss. Er wittert Gefahr, er riecht die Nahrung und er genießt die wunderbaren Düfte der Natur.

Joop gerät schließlich nach Osteuropa in das Gebiet des Bären und beschließt den Bären zu jagen.

Duschan , ein armer Forstarbeiter,  den Joop von seinen früheren Jagdurlauben kennt, hatte Joop von dem Bären berichtet.

In den weiten Wäldern Osteuropas kommt es schließlich zum finalen Duell: Joop, der erfolgreiche Geschäftsmann und Faktenmensch, der mit einem Federstrich das Schicksal ganzer Staaten verändern kann gegen den alten Bären, der aus Sehnsucht noch einmal die Wälder seiner Jugend durchstreift.

Bewertung:

Die Naturbeschreibungen und die Beschreibungen des Bären sind einzigartig,  detailgetreu und sehr eingängig. Der Bär wird "vermenschlicht": die Sorgen und Nöten des Bären werden so beschrieben, dass der Respekt vor dem Tier und die realistische Betrachtungsweise im Fokus stehen. Der Konflikt zwischen dem Antrieb mit der Jagd Geld zu verdienen und dem Recht von Tieren geschützt zu werden tritt deutlich zutage. Die Jagd wird minutiös protokolliert und das Innenleben des Jägers wird genau durchleuchtet. Im Vordergrund steht die Frage, ob es ethisch vertretbar ist, Tiere zu töten. Das Buch ist bisweilen etwas kompliziert geschrieben, aber von der Thematik durchaus interessant und von der Handlung sehr ungewöhnlich: 4 Sterne

Cover des Buches Mann aus Apulien (ISBN: 9783499239861)
Faidits avatar

Rezension zu "Mann aus Apulien" von Horst Stern

Faidit
Eintauchen in die Geschichte

Der rothaarige Stauferkaiser Friedrich II, Enkel Barbarossas, war sicher nicht der einfachste und angenehmste Zeitgenosse, aber hochintelligent und ebenso mit Gefühlen ausgestattet, wie jeder andere Mensch auch.
Horst Stern lässt ihn in seinen letzten Lebensjahren und auf seinem Sterbebett über sein Leben nachdenken und Sterns spannende Schreibweise in der ersten Person und seine angemessene Wortwahl gegenüber der Geschichte bringt einem Friedrich so nah, als würde man seine Erinnerungen, Reue und Gedanken selbst protokollieren und Träger seiner tiefsten Geheimnisse werden.
Man wird zum Voyeur, Vertrauten oder Inquisitor - stets gierig nach der nächsten Anekdote, Tat oder Untat des Protagonisten.
Am Ende habe ich bewundernden Respekt für diesen Mann empfunden, der die Geschichte Europas geprägt hat. 

Cover des Buches So verdient man sich die Sporen (ISBN: 9783440104132)
Veveleinables avatar

Rezension zu "So verdient man sich die Sporen" von Horst Stern

Veveleinable
Rezension zu "So verdient man sich die Sporen" von Horst Stern

Das Buch gibt Anfaengern einen wunderbaren Einblick in die Welt des Reitens ohne gleich mit lauter Fachchinesisch zu verwirren.
Der Autor steigt ganz am Beginn des Reitens ein, mit der Wahl der Reitschule, er beachtet auch die Kosten und klaert ueber die richtige Reitkleidung auf.
Dieses Buch ist nicht einfach ein Fachbuch, sondern sehr von den Erfahrungen des Autors gepraegt. Vieles trifft heute auch noch zu, dass man sich aber z.B. heute noch von seinem Reitlehrer anbruellen lassen muss oder aehnliche aeltere Geschichten sind meiner Meinung nach nicht mehr aktuell. Dennoch bilden die in die Lektuere eingebundenen Erzaehlungen eine schoene Abwechslung zu den Erklaerungen des Fachmans und gibt so die Moeglichkeit das Buch auch mit anhaltendem Interesse zu lesen.
Es hat mir sehr weiter geholfen und einen wunderbaren Einblick in die Welt der Paraden, des Anlehnens an den Zuegel, des Angaloppierens und der Vor- sowie Rueckhandwendungen gegeben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks