Horst Wolf

Alle Bücher von Horst Wolf

Cover des Buches Shirley (ISBN: 9783458361305)

Shirley

 (70)
Erschienen am 08.02.2016
Cover des Buches Der alte Nachen und andere Erzählungen (ISBN: B0000BM9BU)

Der alte Nachen und andere Erzählungen

 (0)
Erschienen am 01.01.1951
Cover des Buches Zum letzten Meer (ISBN: B0000BJQ1H)

Zum letzten Meer

 (0)
Erschienen am 01.01.1959

Neue Rezensionen zu Horst Wolf

Cover des Buches Shirley (ISBN: 9783458361305)
Arbutuss avatar

Rezension zu "Shirley" von Charlotte Brontë

Emanzipation im 19. Jahrhundert ...
Arbutusvor 10 Monaten

Liebesromane sind sehr schädlich, meine Gute; Sie lesen doch hoffentlich keine?

Am Anfang braucht man etwas Geduld. Die Autorin lässt uns lange im Ungewissen, wer diese geheimnisvolle Shirley ist. Über etliche Kapitel müssen wir uns mit der sympathischen Pfarrerstochter Caroline Helstone als Protagonistin begnügen, die, jung, intelligent und hoffnungslos in den Textilfabrikanten Robert Moore verliebt, exemplarisch für alle bürgerlichen Frauen im England des beginnenden 19. Jahrhunderts vor Augen führt, wie die Mädels in jener Zeit in ihrer gesellschaftlich vorgegebenen, eng eingegrenzten Rolle versauerten. Als Shirley dann schließlich auftaucht, hat die Radikalität dieser emanzipierten Frau für die damalige Zeit durchaus das Zeug zu einem Skandalroman. 

Shirley Keeldar ist wohlhabend, mächtig, selbstbewusst, intelligent, anspruchsvoll, bestimmend. An ihr beißt sich so mancher selbstgefällige Held die Zähne aus. Sie nennt sich „Hauptmann Keeldar“ und wird so in gewisser Weise den Männern ebenbürtig. Natürlich nur, weil sie mit listiger weiblicher Diplomatie die Form wahrt und weil Pfarrer Helstone, der sonst immer extrem skeptisch gegenüber weiblichen Einfällen ist, sie charmant findet. In der unauffälligen, aber nach Bildung und einer Aufgabe lechzenden Caroline findet Shirley eine Seelenverwandte. Die beiden freunden sich an. Aber zwischen ihnen steht Robert Moore, der durch die Kontinentalsperre Napoleons in Not geratene Tuchfabrikant (kommt uns das nicht gerade irgendwie bekannt vor...?), der sich aus existentiellen Gründen eher für die reiche Erbin zu interessieren scheint als für die mittellose Bürgerliche - und auch noch an anderer Front in Bedrängnis gerät, hat er doch aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage viele Arbeiter entlassen müssen, und die Not der einfachen Landbevölkerung und somit die Gefahr gewaltsamer Aufstände ist von Anfang an spürbar gegenwärtig. 

So ist dieses Buch schon allein auf Grund seiner politischen Sprengkraft höchst lesenswert, obwohl es literarisch sicher nicht Charlotte Brontës stärkstes Werk ist. Sowohl „Jane Eyre“ als auch „Villette“ fand ich dichter, packender. Und doch habe ich „Shirley“ ausgesprochen gern gelesen. Schon auf Grund der feinen Ironie, mit der sie Männlein wie Weiblein aus Briarfield und Umgebung charakterisiert, und das, trotz allem trockenen, teils zynischen Humor, immer noch mit weitsichtiger Differenziertheit - denn kein Charakter ist einfach gut oder schlecht; nein, wenn die Autorin gerade so recht über eine Figur hergezogen ist, lobt sie auf einmal deren Vorzüge. Großartig, wie feinfühlig sie den mitten in der tiefsten Pubertät befindlichen, verschlossenen Martin Yorke charakterisiert. Daraus spricht eine für das 19. Jh. doch ungewöhnliche Wertschätzung für schwierige Jugendliche.

Viele überraschende Dinge passieren in der zweiten Buchhälfte. Am überraschendsten aber fand ich die Schlussbemerkung der Autorin, die sich schlicht und ergreifend weigert, ihrer Geschichte eine Moral aufzuoktroyieren.

Fazit: Auch dieses Werk von Charlotte Brontë ist es, trotz Schwächen, absolut wert, gelesen zu werden.


Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Shirley (ISBN: 9783458328452)
LeseRattes avatar

Rezension zu "Shirley" von Charlotte Brontë

Rezension zu "Shirley" von Charlotte Brontë
LeseRattevor 13 Jahren

England, zur Zeit der Arbeiterunruhen. Vor dem sehr politischen Hintergrund über das Elend der Arbeiter und dem Willen der Unternehmer in den schwierigen Zeiten zu überleben, nimmt die Geschichte um die junge, eigenwillige und reiche Shirley Keeldar ihren Lauf. Gerade mündig geworden will sie aus der Obhut ihres Vormunds fliehen und auf den Familiensitz in Yorkshire ziehen. Bevor der Leser Shirley kennen lernt, schließt er aber Bekanntschaft mit dem Tuchfabrikanten Robert Moore und der sanften Caroline, der Nichte des etwas ungewöhnlichen Pfarrers Helstone. Caroline, die seit viele Jahren tiefe Gefühle für Robert hegt, kann diese dem aber nicht gestehen. außerdem nimmt sie sehr große Rücksicht auf seine finanziellen Probleme. Für sie ist es nur ein logischer Schluss, dass Robert Shirley heiraten muss. Aber Caroline hat nicht damit gerechnet, dass zwischen ihr und der lebenslustigen jungen Dame eine tiefe Freundschaft entsteht, die sehr viele Höhen und Tiefen meistert. Auch zur Amme von Shirley fasst die Pfarrersnichte Vertrauen. Als dann auch noch Roberts Bruder Louis, der früher einmal Shirleys Hauslehrer war, auf der Bildfläche erscheint, entwickelt sich ein teils sehr amüsantes Gefühlschaos.
Charlotte Bronte versteht es ihrem Roman gleichzeitig romantische und politische Themen zu verarbeiten, ohne dabei das eine hinter das andere zu stellen. Durch den realen Hintergrund erhält die Geschichte etwas Fassbares. Wer jetzt aber einen trockenen Roman erwartet, täuscht sich. Die Sprache ist fließend und liest sich sehr gut, außerdem versteht die Autorin es durch Sarkasmus und Ironie an den richtigen Stellen zu begeistern.
Nicht nur für Fans der Bronte-Schwestern und von Jane Austen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks