Horst Zielske

 4,1 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor*in von England. Streifzüge auf der Insel., Deutschland und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Horst und Daniel Zielske lassen sich seit 11 Jahren als Vater-Sohn-Team fotografierend durch die Welt treiben. Zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Magazinen wie GEO, Stern, Merian u.a.; mehr als 20 Buchpublikationen für renommierte Verlage, unzählige großformatige Fotokunst-Kalender. Ihre Fotografien werden repräsentiert durch die Kölner Agentur laif. Beide leben in Göttingen. Mehr unter www.zielske.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Horst Zielske

Cover des Buches Besinne Dich (ISBN: 9783868732672)

Besinne Dich

(1)
Erschienen am 30.09.2010
Cover des Buches Deutschland (ISBN: 9783765460562)

Deutschland

(1)
Erschienen am 30.09.2014
Cover des Buches Lustwandle (ISBN: 9783868731125)

Lustwandle

(0)
Erschienen am 04.02.2010
Cover des Buches England. Streifzüge auf der Insel. (ISBN: 9783572100156)

England. Streifzüge auf der Insel.

(3)
Erschienen am 01.04.2002

Neue Rezensionen zu Horst Zielske

Cover des Buches Englische Dichter und ihre Häuser (ISBN: 9783458342533)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "Englische Dichter und ihre Häuser" von Hans-Günter Semsek

Die-Glimmerfeen
Ich habe es sehr gerne gelesen

Wer schon immer wissen wollte, wie die berühmten Dichter und Schriftsteller Englands gelebt haben, wird an diesem schönen Buch seine Freude haben. Es werden die Häuser und Gärten von Jane Austen, den Brontë Schwestern, Vanessa Bell und die Bloomsbury Group, Winston Churchill, Rudyard Kipling, Lawrence von Arabien, Vita Sackville-West, Sir Walter Scott, George Bernard Shaw, Robert Louis Stevenson, Dylan Thomas, Virginia Woolf und William Wordsworth vorgestellt. Der Leser bekommt einen schönen Überblick über das Schaffen und Leben der Künstler und ihren Gästen.
Die Kurzbios sind mit unterhaltsamen Anekdoten gewürzt und lesen sich angenehm. Der Autor beschreibt wie die Künstler an ihre Häuser kamen, wie viel sie dafür bezahlten und wie ihr Tagesablauf aussah. War es Liebe auf den ersten Blick, wie bei Rudyard Kipling oder eher eine Gewohnheit, wie bei den Brontë Schwestern?
Der Leser erfährt, wie die Häuser damals aussahen und was davon heute noch erhalten und zu besichtigen ist. Man streift mit Churchill durch den Garten und streichelt seine Rinder und Schweine, lässt sich am Teich nieder um Fische zu füttern oder bestaunt den architektonischen Einfallsreichtum von Sir Walter Scott.
Zu jedem Haus gibt es Fotos von den Häusern und ihren berühmten Besitzern und zum Abschluss eines Kapitels Informationen, wie man dort hin findet und wann man die Häuser besichtigen kann.
Bei mir hat das Buch die Sehnsucht geweckt einige dieser Häuser zu besichtigen und bei George Bernard Shaws ‚Shaws Corner‘ einen Kieselstein auf das Fensterbrett zu legen und in Sissinghurst mich von den Blumen verzaubern zu lassen. Wer einen Besuch in England plant, findet in diesem Buch sicherlich einige schöne Ausflugsorte.


Positiv:
- Interessante Kurzbios
- Schöne Häuser und Gärten
- Lebendige Geschichte
- Weckt Sehnsucht nach England
- Fotos der Häuser und ihrer Besitzer
- Angenehmer Schreibstil

Neutral:
- ----

Negativ:
- -----

Cover des Buches Deutschland (ISBN: 9783765460562)
annlus avatar

Rezension zu "Deutschland" von Horst Zielske

annlu
Vielfältiges Deutschland

*Urige Waldgebiete und breite Stromebenen, rauchende Stahlwerke und nebelumhüllte Wasserschlösser, fachwerkbunte Städte und eintönige Häusermeere – alles liegt im Westen dicht beieinander.*


Geprägt von der Nord- und Ostseeküste, den jahrhundertelangen Handelswegen, Flüssen und Strömen, den großen Städten und kleinen Orten, den Bodenschätzen und der Industrie aber auch beeindruckender Natur zeigt sich ein vielfältiges Deutschland. Als großes europäisches Land bietet das Land eine Vielzahl an Kultur- und Naturlandschaften auf engem Raum. Diesen sollen im Buch Tribut gezollt werden.



Nach einer geschichtlichen Einleitung teilt das Buch Deutschland in sechs Bereiche auf. So reist der Leser von der Nord- zur Ostsee, in den milden Westen, zur goldenen Mitte, den Rhein entlang um dann den Süden und die Donaugebiete zu besuchen. Jede der Teile wird durch einen ausführlichen Text und viele Bilder beschrieben und führt zu einem Exkurs in die deutsche Kultur und Geschichte. So werden die Hanse aber auch Dichter und Denker, die Malerei, bedeutende Erfindungen made in germany, die Architektur und besondere Rokkokobauten näher vorgestellt.


Schon der erste Blick ins Buch hat mich etwas ernüchtert zurückgelassen, da die Fotografien durch Druck und Papierwahl mitunter grobkörnig erscheinen. Mit den Hochglanzfotos, die ich erwartet hatte, hatten sie wenig zu tun. Positiv überrascht wurde ich aber von den historischen Fotografien, die zwar nicht nur in einem losen Zusammenhang mit der überblicksmäßigen geschichtlichen Einleitung standen, die ich aber dennoch interessant fand.


Dem Rest des Buches war ich zwiespältig gegenüber eingestellt. Die Texte haben mich viel zu sehr an einen Reiseführer erinnert und waren mir zu trocken geschrieben. Dadurch, dass das Buch sich mit ganz Deutschland beschäftigt, konnte es nur auf Ausgewähltes eingehen und einen Überblick schaffen. Die vielen sehr kurzen Informationen zu Landschaften und Orten blieben dadurch aber nicht bei mir hängen.


Die Fotografien konnten einen Eindruck der besprochenen Gebiete liefern. Besonders jene, die die Natur zeigten, fand ich gelungen. Auch manch andere fielen durch die besondere Tageslichtwahl oder Perspektive auf. Manche von ihnen waren allerdings so klein abgedruckt, dass ich wenig erkennen konnte und die Stimmung der Bilder (von denen auch sehr schöne mit dabei waren) gar nicht bei mir ankommen konnte.


Fazit: Die Vielfalt Deutschlands war mir wohl doch etwas zu viel – aus den vielen Informationen sowohl aus Text (sehr trocken) als auch aus Bildern (mitunter zu klein oder grobkörnig) konnte ich nur einiges Interessantes herauspicken. Bei mir wäre eine Konzentration auf Text- oder Bildband besser angekommen.

Cover des Buches Besinne Dich (ISBN: 9783868732672)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Besinne Dich" von Horst Zielske

Dr_M
Guter Überblick, auch wenn mehr versprochen als gehalten wird

Ein wenig in die Irre geführt fühlte ich mich beim Lesen dieses wirklich interessanten Buches dann doch. Auf dem Schutzumschlag wurde mir nämlich vorher mitgeteilt, dass die instruktiven Texte beschreiben werden, wo ich die Lebensräume und streng geregelten Tagesabläufe der Mönche im Mittelalter heute noch erleben könne. Beeindruckende Bildstimmungen, hieß es weiter, eröffnen mir die besondere Atmosphäre dieser Orte der Ruhe und geistigen Konzentration.

Gefunden habe ich dann etwas anderes, nämlich lediglich eine recht gute kunstgeschichtliche und touristische Beschreibung der einzelnen Klöster oder ihrer Überbleibsel und schöne Fotos. Nur in Ausnahmen bieten einige wenige dieser Einrichtungen einen am dortigen Leben teilnehmenden Aufenthalt in ihren Mauern an. Hinweise darauf findet man wohl nur in einem Fall im Buch. Allerdings kommt man über die angegebenen Internetadressen der Klöster zu weiteren Informationen.

Beschrieben werden folgende Orte:

Kloster Cismar bei Lübeck
Kloster Wienhausen
Kaiserdom Königslutter
Kloster Jerichow bei Tangermünde
Kloster Chorin
Kloster Neuzelle bei Eisenhüttenstadt
Kloster Marienstern bei Kamenz
Kloster Wechselburg an der Mulde
Kloster Paulinzella
Kloster Walkenried
Kloster Corvey an der Weser
Kloster Altenberg im Bergischen Land
Kloster Maria Lach
Kloster Eberbach im Rheingau
Kloster Lorsch
Kloster Großcomburg
Kloster Waldsassen
Kloster Ebrach
Kloster Weltenburg
Abtei Nieresheim
Kloster Blaubeuren
Kloster Frauenwörth
Kloster Benediktbeuern
Kloster Ettal
Kloster Ottobeuren
St. Georg in Oberzell, Insel Reichenau
Klosterkirche Alpirsbach
Kloster Limburg an der Haardt
Kloster Bebenhausen
Kloster Maulbronn.

Jedem Kloster sind nur wenige Seiten gewidmet. Neben den Bildern und den kunstgeschichtlichen Hinweisen findet der Leser noch in aller Kürze Daten zur Geschichte des Ortes. Danach folgen einige Zeilen zu ähnlichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Nach meiner Erfahrung wird man Stille an diesen Orten nur selten finden, wenn überhaupt, dann in den Klosterkirchen, soweit sie noch existieren. Vielmehr handelt es sich fast ausschließlich um Orte touristischer Begegnungen.

Fazit.
Ein sehr schönes Buch, wenn man sich über Klöster in Deutschland informieren möchte und an Kunstgeschichte interessiert ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks