Menschenrechte, Frauenrechte, Arbeiterrechte, ... was wir für Normalität halten und dem Rest der Welt gerne auferlegen möchten, ist in der westlichen Hemisphäre eine absolute Neuheit. dieses Buch unterscheidet sich deutlich von anderen Geschichtsbüchern. Es behandelt nicht die lose Abfolge von Königen, Grenzen, Machthabern und Kriegen - mit Statistiken und Todeszahlen... Howard Zinn zeigt Fallbeispiele, nimmt einen mit in die Geschichte der USA. Man taucht ein in die jeweilige Epoche und erlebt all diese modernen Errungenschaften unserer westlichen Kultur. Dadurch schätzt und versteht man sie noch mehr!
Howard Zinn
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
Alle Bücher von Howard Zinn
Kolonialismus, Rassismus und die Macht des Geldes
Die Bombe
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
Schweigen heißt Lügen
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
A Young People's History of the United States
A People's History of the United States
Neue Rezensionen zu Howard Zinn
Howard Zinn beleuchtet in diesem Werk die Geschichte Amerikas, besonders der USA, seit der Landung von Columbus. Dabei beleuchtet er vor allem die Schattenseite der Geschichte des Kontinentes, indem er nicht die Geschichte der Mächtigen und Reichen nacherzählt, sondern eine andere Perspektive schildert, die der indigenen Bevölkerung, der Sklaven, der einfachen Soldaten im Vietnamkrieg, der Arbeiter im ersten Weltkrieg. Auf etwa 600 Seiten beschreibt Zinn mehr als 500 Jahre Geschichte. Selten hat mich ein Geschichtsbuch so mitgerissen.
Bin zufällig auf dieses Buch gestoßen. Bin eigentlich kein Geschichtsfreak, aber das Buch war wirklich gut. Wer sich für die USA interessiert, sollte "Eine Geschichte des amerikanischen Volkes" unbedingt lesen. Hier stehen nicht die Präsidenten etc. im Vordergrund, sondern die Armen, Indianer usw. Anhand ihres Schicksals wird die Geschichte der USA beschrieben. Erstaunlich und erschreckend sind die Parallelen zur gegenwärtigen US-Politik.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen