Hubert Reeves

 4,1 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Hubert Reeves ist ein franko-kanadischer Astrophysiker. Für seine Forschungen wurde er mit zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen, darunter dem Albert- Einstein-Preis, geehrt. Reeves ist auch im Umweltschutz aktiv und Präsident der Ligue ROC pour la préservation de la faune sauvage. Er hat acht Enkel. Yves Lancelot (†) war Ozeanograph und ehemaliger Forschungsdirektor am CNRS sowie Professor an verschiedenen Universitäten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hubert Reeves

Neue Rezensionen zu Hubert Reeves

Cover des Buches Wo ist das Weltall zu Ende? (ISBN: 9783406630217)
Bibliomanias avatar

Rezension zu "Wo ist das Weltall zu Ende?" von Hubert Reeves

Bibliomania
Was sagt uns das Universum?

Das zweite Buch von Hubert Reeves, das er seinen Enkeln gewidmet hat. „Wie kommt das Blau ins Meer“ hieß das erste Buch, das ich von ihm las und welches mir ausgesprochen gut gefallen hat. Mit ähnlichen Erwartungen bin ich deshalb auch an das Universum herangegangen. Leider hat mir das Buch zum Thema Meer besser gefallen.

Der Aufbau ist wiederum ähnlich. Es ist ein Gespräch zwischen Hubert Reeves und seiner 14-jährigen Enkelin. Die Enkelin fragt, Hubert antwortet. Es entsteht ein wirklich schönes Gespräch zwischen den beiden, in dem nicht nur geklärt wird, was Sterne sind und welchen Stellenwert unsere Sonne einnimmt. Es geht auch im das Alter und das Verhalten des Universums, schwarze Löcher und dunkle Materie. Interessant, aber irgendwie viel oberflächlicher als es beim Thema Meer war. Das ist schade, denn die Art und Weise des Erzählens gefällt mir wirklich gut. Das Thema Planeten wird auch nicht ausführlich besprochen und wirkt plötzlich gar nicht mehr so wichtig. Auch das fand ich schade. Dennoch eine schöner Idee. Beide Bücher sind schon ein wenig älter, sodass wohl nicht davon auszugehen ist, dass noch ein weiteres Buch kommt. Aber wenn, werde ich es dennoch auf jeden Fall lesen!

Cover des Buches Wie kommt das Blau ins Meer? (ISBN: 9783406688676)
Bibliomanias avatar

Rezension zu "Wie kommt das Blau ins Meer?" von Hubert Reeves

Bibliomania
Eine große Ozeanreise

Der große weite Ozean – kaum zu erfassen und zu begreifen, nicht einmal für Erwachsene. Hubert Reeves ist Astrophysiker und führt mit seinem Freund Yves Lancelot, einem Ozeanographen, ein Gespräch, das für Kinder ausgelegt ist. Während Yves Fragen stellt und vor allem mit- und weiterdenkt erfassen die beiden das große Thema rund um unser weltumspannendes Meer. Dabei wird deutlich, dass das Weltall großen Einfluss auf das Wasser auf der Erde hat und hatte. Die beiden sprechen ebenso über das Leben, das durch das Wasser erst möglich wurde, über Plattentektonik und die Gezeiten, aber auch über die Probleme, die der Mensch dem Ozean bereitet. Unterstrichen wird das ganze durch eine Karte vorne und hinten im Buch, in dem die einzelnen Meere bezeichnet, Tiefen eingetragen und verschiedene Meerestiere enthalten sind. Ein wirklich hübsches kleines Sachbuch, das man sehr gerne mit Kindern oder Enkeln lesen kann. Teilweise sind die Themen nicht ganz leicht, so dass die Kinder nicht allzu jung sein sollten. Spannend ist das Thema allemal und auch für Erwachsene eine sehr gut aufbereitete Art und Weise sich dem Thema zu nähern, sehr schön!

Super erklärt, absolut Familientauglich


Ich bin von dem Buch " Wo ist das Weltall zu Ende?" absolut begeistert. Es liest sich schön und hat auch mir Wissen vermittelt.


Das Cover/ erster Eindruck

Auf dem Buchcover ist ein gezeichneter Nachthimmel mit einem Großvater und seinem Enkel zu sehen. Das fand ich sehr ansprechend und hat meine Neugier sehr geweckt. Beim ersten durchblättern ist mir positiv aufgefallen, das eine kurze Information zum Autor gibt, eine Übersicht über die Kapitel und die Aufteilung der einzelnen Kapitel. Der erste Eindruck hat mir sehr gut gefallen, so das meine Lust dieses Buch zu lesen immer mehr gestiegen ist.


Der Inhalt

In dem Buch werden viele Fragen, die man selber oder auch die (älteren) Kinder haben, rund ums Universum von dem Autor und Astrophysiker Hubert Reeves beantwortet.


Meine Meinung


Mir hat der Schreibstil des Autors sehr gut gefallen. Der Stil und die Wortwahl waren für mich sehr verständig , so das ich die Antworten auf die einzelnen Fragen in den Kapiteln  nachvollziehen, verstehen und verarbeiten konnte. Auch beim Miteinander lesen mit den Kinder gab es vom Schreibstil und der Wortwahl kaum Probleme. Das Buch ist meiner Meinung nach so ausgelegt das man das Buch mit Kindern und Jugendlichen ab 13/14 Jahre unproblematisch lesen kann. Bei jüngeren Kindern kommt es dann auf das Vorwissen und das Interesse an.
Ich selber habe viel aus dem Buch mitgenommen und wie schon erwähnt auch einiges dazu gelernt und auch bereits gewusstes erst richtig verstanden.


Fazit

Ich kann das Buch nur weiter empfehlen an alle die selber mehr über das Universum erfahren wollen, so das man es auch versteht oder auch an alle die einfach ihren Kindern und Jugendlichen Fragen beantworten wollen. Für mich ist dieses Buch definitiv 5 Sterne wert

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks