Wolken und Vögel und MenschentränenRoman
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Wolken und Vögel und Menschentränen: Roman"
"Am Tag, als sich Gregor seinem Prozeß stellen konnte, fuhr Ingrid in die Kreisstadt. Die Sonne schien, Vögel flogen überall in der Landschaft. Und mit ihr, sie mit lachenden Gesichtern überholend, schien das halbe Dorf auf dem Weg in die Stadt zu sein. Sie konnte all die Menschen sehen, die ihr monatelang nicht unter die Augen gekommen waren. Die Stadt würde von ihnen geradezu überfüllt und von ihrer frohen Laune angesteckt werden. Nun ging es nicht mehr um Heldentaten, sondern um gute Laune." Dorfgeschichten, so scheint es, ereignen sich außerhalb der Gravitätszentren des gesellschaftlichen Lebens. Nicht so in Hugo Dittberners Roman: Gewalt bricht ein in das Dorf; es kommt zu Übergriffen rechtsradikaler Jugendlicher. Und, als stünde es für das Ganze, ist dieses sonst so fein-säuberliche Gemeinwesen wie paralysiert. In seiner Erstarrung nun delegiert das Dorf in stillschweigender Übereinkunft das Problem an die junge Pastorin. Ihr Scheitern, ihre Schuld und ihr Widerstehen bilden das Zentrum des Romans.
"Es gibt wohl keinen zweiten zeitgenössischen Roman, der so präzise das kirchliche Milieu interpretiert - angefangen mit der überzeugenden Charakteristik der Pastorin als exemplarischer Vertreterin der 68er-Generation bis hin zum Verlauf einer Pfarrkonferenz und dem treffenden Portrait des weißhaarigen Superintendenten." Lutherische Monatshefte
"Es gibt wohl keinen zweiten zeitgenössischen Roman, der so präzise das kirchliche Milieu interpretiert - angefangen mit der überzeugenden Charakteristik der Pastorin als exemplarischer Vertreterin der 68er-Generation bis hin zum Verlauf einer Pfarrkonferenz und dem treffenden Portrait des weißhaarigen Superintendenten." Lutherische Monatshefte
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783892440741
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:258 Seiten
Verlag:Wallstein
Erscheinungsdatum:01.01.1995
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783892440741
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:258 Seiten
Verlag:Wallstein
Erscheinungsdatum:01.01.1995