Hugo Fischer

Lebenslauf

Ernst Hugo Fischer, geboren 1897 in Halle, war Philosoph und Soziologe. Zwischen 1926 und 1934 gab er die Blätter für deutsche Philosophie heraus. Nach der Machtergreifung beteiligte sich Fischer aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, 1938 emigrierte er nach Norwegen, Großbritannien und Indien. 1956 kehrte er nach Deutschland zurück und trat eine Professur für Philosophie und Zivilisation an der Universität München an. 1975 starb Fischer in Ohlstadt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hugo Fischer

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Hugo Fischer

Cover des Buches Strohfeuer (ISBN: 9783871346781)

Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Millenium. Ein neues Jahrtausend bricht an, mit vielen Träumen, Hoffnungen und Wünschen. Von einer besseren Zukunft träumt auch Stefan. Er ist frisch in Lena verliebt und plant eine riesige Milleniumsparty und lernt so den Komfort des Internets kennen und schätzen.

Auf der Party trifft er seinen alten Freund Thorsten, der seit Kurzem in einer Werbeagentur arbeitet und begeistert von seinem Job ist. Stefan ist interessiert und wird kurzerhand von Thorsten angefixt, auch wenn beide nicht wirklich viel Erfahrung in diesem Metier haben. In der Werbeagentur erleben sie live, was sich durch das Internet für neue faszinierende Möglichkeiten ergeben und die Dotcom-Blase nimmt an Größe zu...

Zehn Jahre ist es bald her, dass die große Dotcomblase in sich zusammenfiel. Einer, der mittendrin und somit auch dabei war, ist Sascha Lobo. Nach zwei Sachbüchern (u.a. als Co-Autor) veröffentlichte er nun seinen ersten Roman und erzählt, wie die New Economy entstand, lebte und doch schon bald darauf zusammenbrach.

Sascha Lobo nimmt seine Leser mit auf eine kleine Zeitreise, zwar geht es "nur" zehn Jahre zurück, aber - man mag es kaum glauben er schreibt von einer Zeit, in der das Internet noch in seinen Kinderschuhen steckte. Lobo weiß, wovon er schreibt, so dass die Grenzen zwischen Fiktion und Autobiographischem verschwimmen. Im Jahr 2000 gründete er eine Werbeagentur, die Ende 2001 in die Insolvenz gehen musste. Und auch, wenn man so das Ende des Buches schon kennt, ist es faszinierend zu erfahren, wie es überhaupt zu diesem großen Crash kommen konnte. Das "Strohfeuer", die große Aufbruchstimmung fängt er so gelungen ein, dass jeder das Flair dieser Zeit nachspüren kann. Der Schreibstil ist jedoch eher einfach bis schlicht und wer weiß, wie Lobo sich auszudrücken weiß, fragt sich schon mal, was da schief gelaufen ist.

"Strohfeuer" - ein interessantes Zeugnis der damaligen Zeit, das sicherlich einigen auf den Schlips treten wird, das aber Mahnung und Warnung zugleich sein sollte!

Cover des Buches Strohfeuer (ISBN: 9783871346781)
Vermeers avatar

Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Vermeer
Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Das Buch hat mich positiv überrascht, die meist negativen Kritiken kann ich nicht nachvollziehen. Wer eine "nette" bzw. unterhaltsame Geschichte zur Zeit der dot-com-Blase lesen möchte ist hier richtig. Das Buch ist zwar nicht besonders tiefgründig, möchte es aber wohl auch nicht sein. Dank eines - in meinen Augen - ganz guten Schreibstils liest sich das Buch auch relativ flüssig. Inhaltlich fällt das Buch zum Schluß leider etwas ab, da die Story da dann schon etwas "konstruiert" wirkt, deswegen gibt's auch keine 5 Sterne.
Ich kann das Buch aber trotzem allen empfehlen, die irgendwie mit dieser Branche (Werbung/Internet) zu tun haben und ein unterhaltsames, kurzweiliges Buch lesen möchten. Auch solchen, die (wie ich) eher nicht zu den Sascha-Lobo-Fans zählen.

Cover des Buches Strohfeuer (ISBN: 9783871346781)

Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Strohfeuer" von Sascha Lobo

Sascha Lobos erster Roman ist ein Buch zur New Economy. Stefan, 25, erhält eher zufällig die Geschäftsführer-Position einer Agentur, die wöchentlich Mitarbeiter einstellt, um nach außen mehr zu scheinen als sie ist. Die Führer-Riege besteht aus sexgeilen, karrieresüchtigen, zum Teil unsympathischen Aufschneidern. Und so schnell der Aufstieg war, ebenso rasant ging es bergarb.

Pro: Die Euphorie der New Economy wird gut wiedergegegeben – ebenso deren schnelles Ende. Der Leser bekommt einen Eindruck von der Zeit, den vielen Möglichkeiten und Chancen.
Contra: Sprachlich überzeugt das Buch nicht. Es ist mir zu konstruiert, zu sexlastig und zu Möchtegern-krawallig. Lobo verwendet eine Sprache, die eher zu New York passt.
Pro: Das Buch ist kurzweilig und liest sich gut. Daher erhält es drei Sterne von mir.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks