Hugo Ramnek

 2 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Hugo Ramnek: Geboren 1960 in Klagenfurt/Celovec, aufgewachsen in Bleiburg/Pliberk, studierte Germanistik sowie Anglistik in Wien und Dublin und besuchte die Schauspielschule Zürich. Er lebt seit 1989 als Schriftsteller, Leseperformer und Lehrer am Liceo Artistico in Zürich. Im Wieser Verlag erschienen: Der letzte Badegast. Roman 2010. Ausgezeichnet mit der Anerkennungsgabe der Stadt Zürich. Kettenkarussell. Erzählung. 2012. Nominiert für den Bachmannpreis. Momentum. 2013. Texte zu Bildern von Arno Popotnig. Meine Ge-Ge-Generation. Eine Jukebox. 2017. 45 neue Texte zu alten Blues- und Rockscheiben. Das Letzte von Leopold. Eine abenteuerliche und amouröse Fabelei über einen Zierkarpfen und eine Bachforelle, samt aquatischen Zwischenspielen, amphibischen Auswüchsen und sprudelnden Reimzuflüssen, aus dem Wasser gezogen und noch feucht aufs Papier gebracht von Hugo Ramnek. 2019. Die Urfassung wurde 2008 mit dem Preis des Kärntner Schriftstellerverbandes ausgezeichnet. Die Schneekugel. Ein Roman in Erzählungen. 2020. Ausgezeichnet mit dem Premio letterario internazionale Merano-Europa und der Literarischen Auszeichnung der Stadt Zürich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hugo Ramnek

Cover des Buches Die Schneekugel (ISBN: 9783990293799)

Die Schneekugel

(1)
Erschienen am 29.03.2020
Cover des Buches Die längste Nacht (ISBN: 9783990294918)

Die längste Nacht

(0)
Erschienen am 04.02.2022

Neue Rezensionen zu Hugo Ramnek

Cover des Buches Die Schneekugel (ISBN: 9783990293799)
awogflis avatar

Rezension zu "Die Schneekugel" von Hugo Ramnek

awogfli
Zu defragmentiert

Seit Dezember drücke ich mich schon vor der Rezension dieses Buches, weil ich absolut nichts mit diesem Werk, es handelt sich um einen Roman in Erzählungen, anfangen konnte. Was ich wie schon von anderen Autoren verwirklicht (z.B. Kehlmann oder Antonio Ruiz Camacho) als spannendes Konzept erachtet habe, das mich in der Vergangenheit teilweise sehr begeistert hat, so konnte mich Schneekugel einfach nicht abholen. Zu verhüttelt und defragmentiert waren die einzelnen Teile, als dass ich sie zueinander in Bezug hätte setzen können. Dass ich darüber einfach nicht hinwegkomme, liegt auch am Umstand, dass ich manisch plotorientiert bin und so etwas nie verkraften kann.

Dabei muss ich sagen, dass durchaus einige Sequenzen sprachlich gar nicht so schlecht ausgeführt waren, aber in der Gesamtheit ergab sich für mich einfach keine zusammenhängende Geschichte. Auch am Inhalt wäre ich eigentlich sehr interessiert gewesen, denn das Schicksal der slowenischen Minderheit in Kärnten finde ich sehr spannend.

Fazit:  Definitiv ein Buch für jemand anderen, aber nicht für mich, schade.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks