Huw Richards

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Huw Richards baut seit mehr als 17 Jahren organische, nachhaltige Lebensmittel im Garten an und hat kürzlich die „Abundance Academy“ ins Leben gerufen, die Online-Kurse zur Verbesserung der Gartenproduktivität anbietet. Er ist aktiv in den sozialen Medien: Der YouTube-Kanal von Huw hat über 500.000 Abonnenten – die beliebtesten Videos haben mehr als 3 Millionen Aufrufe. Seine Facebook-Seite hat mehr als 85.000 Likes und bei Instagram hat er 53.000 Follower. Huw hat bei DK bereits zwei Bücher veröffentlicht: „Hochbeet“ und „Frische Ernte zum kleinen Preis“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Huw Richards

Cover des Buches Mein Gemüsegarten (ISBN: 9783831046225)

Mein Gemüsegarten

 (2)
Erschienen am 07.02.2023
Cover des Buches Hochbeet (ISBN: 9783831039005)

Hochbeet

 (1)
Erschienen am 27.01.2020
Cover des Buches Frische Ernte zum kleinen Preis (ISBN: 9783831041558)

Frische Ernte zum kleinen Preis

 (0)
Erschienen am 26.01.2021

Neue Rezensionen zu Huw Richards

Cover des Buches Mein Gemüsegarten (ISBN: 9783831046225)
E

Rezension zu "Mein Gemüsegarten" von Huw Richards

Ein Buch voll fundiertem Wissen rund um den Gemüseanbau im eigenen Garten
Eva_Gvor einem Monat

Momentan liegt der Anbau von eigenem Gemüse voll im Trend, dennoch benötigt dieser Zeit und sollte nicht nur dadurch angespornt werden, dass man mit der Masse schwimmt und vielleicht noch ein paar Instagram-taugliche Fotos schießen kann. Der You Tube-Star und Autor Huw Richards geht in diesem Gartenbuch rund um den Gemüseanbau das Thema deshalb von der Idee und den Träumen her an und empfiehlt, sich erst einmal ein Ziel zu setzen und sich dieses immer wieder in Erinnerung zu rufen, wenn es schwierig wird, sodass der Stolz auf das Getane wieder wächst. Um biologisch gärtnern zu können, ist Permakultur und Pflanzenvielfalt äußerst wichtig. Allerdings ist ohne effiziente Methoden der schönste Garten schnell eine große Belastung, so schlägt er Fünf-Minuten-Strategien vor, um kleine Arbeiten einfach im Alltag zu integrieren und auch die Einteilung von Großprojekten in Schritte zu unterteilen, sodass eine lange To-do-Liste entsteht, die nach und nach abgehakt werden kann. Auch ein gewisses Maß an Minimalismus kann den Gartenalltag erleichtern, denn eine stillgelegte Fläche kann durch eine geeignete Abdeckung mit Mulch oder Karton jederzeit reaktiviert werden, macht aber solange keine Arbeit. Nun geht es aber an den Boden und den Kompost, der für eine biologische Bewirtschaftung unabdingbar ist. Hat man früher gesagt, der Garten muss mindestens einmal im Jahr umgegraben werden, so widerspricht Huw diesem, denn das Mulchen mit Kompost lockt weder Schnecken an, noch kostet dieser durch die eigene Herstellung viel Geld. Der großen Ernte geht natürlich immer eine Zeit der Vorbereitungen voraus, sodass gesät, vorgezogen und vereinzelt werden muss, was Huw Richards ausführlich erklärt und auch angibt, wie viel Aufwand die Gemüsesorten machen. So unterscheidet er zwischen einer Direktsaat oder dem Vorziehen in zum Beispiel Topfplatten. Bei der Planung der einzelnen Sorten, die angebaut werden sollen, muss immer auf den Saisonkalender und die Winterhärtezone, in der man sich befindet, geachtet werden, sodass nichts erfriert und die Gartenflächen optimalt genutzt werden können. Schließlich geht es aber auch darum, sollten Schädlinge oder andere Probleme im Garten auftreten, diese im Einklang mit der Natur zu lösen, was natürlich durch Erfahrung machbar ist oder die Tipps, die Huw Richards parat hat. Denn Mulch, ein geeigneter Frostschutz, eine frühzeitige Unkraut- oder Schädlingsbekämpfung helfen viel und sind einfach durchführbar. So kann dann auch die Produktivität des eigenen Gartens erhöht werden und Dünger selbst hergestellt und Pflanz- und Beetpläne erstellt werden.

Seit vielen Jahren habe ich nun schon einen eigenen Gemüsegarten, der mich zwar immer begeistert und mit Freude erfüllt, aber auch an meine Grenzen bringt. So merke ich, wie mir manchmal einfach die Zeit fehlt, um große Projekte anzugehen oder auch nur die Motivation etwas zum gefühlt hundertsten Mal zu machen. Mir gefällt die Art Huw Richards' wie er sein Wissen vermittelt und viele Tipps und Tricks auf Lager hat, wie es vielleicht besser klappen kann und sich beinahe unbemerkt in den Alltag integrieren lässt. Das fundierte Wissen, die vielen eigenen Erfahrungen und die praktischen Anleitungen machen dieses Buch zu einem meiner liebsten Gartenbücher.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Gemüsegarten (ISBN: 9783831046225)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Mein Gemüsegarten" von Huw Richards

Grandios! Selten so ein gutes Gartenbuch gelesen!
Kristall86vor 7 Monaten

Klappentext:

„Das volle Potenzial des Gartens nutzen!


Gärtnern ist für viele mehr als ein Hobby. Ob Sie sich als Selbstversorger*in probieren möchten, den Geschmack von selbst angebautem Gemüse lieben oder mal etwas Neues wagen wollen: „Mein Gemüsegarten“ hält für jede Motivation wertvolles Gartenwissen bereit. Wichtige Themen wie Permakultur, Biodiversität, Gärtnern ohne Umgraben und Kompost werden fundiert dargestellt. Das Praxisbuch bietet alles, was man wissen muss, um erfolgreich Gemüse anzubauen.


Das neue Buch vom Erfolgsautor und YouTube-Star Huw Richards zum Gemüseanbau:


• Praktische Tipps und effiziente Methoden für umweltfreundliches Gärtnern und eine reichhaltige Ernte

• Fundiertes Wissen zu den Trendthemen Nachhaltigkeit, Permakultur, Gärtnern ohne Umgraben und Kompost

• Für die Vielfalt im Garten: Anleitungen für den Anbau von Kräutern und Blumen

• Mit übersichtlichen Tabellen für die Planung von Saat, Pflanzung und Ernte


Umweltfreundlich gärtnern und dabei eine reiche Ernte erzielen 

Wie bleibt der Boden gesund? Welche essbaren, bestäuberfreundlichen Pflanzen sollte man haben, und wohin gehört der Komposter? Von der Planung über das Anlegen der Beete bis hin zur Ernte wird jeder Schritt verständlich erklärt. Dazu beschreibt Huw Richards nicht nur, wie eine Methode funktioniert, sondern auch warum sie die beste ist. So lässt sich das Gartenwissen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.


Dieses Buch hilft Ihnen dabei, das volle Potenzial Ihres Gartens zu erkennen und zu nutzen – egal, ob Sie das erste Mal eigenes Gemüse anbauen oder schon Erfahrung beim Gärtnern haben.“


Autor Huw Richards zeigt uns Lesern hier auf äußerst sympathische Weise den Weg zum eigenen Gemüsegarten und das Thema Selbstversorgung steht dabei groß im Raum. In smarter Manier erklärt und schildert Richards alles Schritt für Schritt. Warum ist dieses Buch in der Masse der Gartenbücher ein kleiner Lichtblick? Ganz klar: Richards zeigt hier auf: es kann klappen, muss aber nicht; alles braucht Planung, Muskelkraft und Schweiß; es braucht Platz; es braucht Zeit und vor allem Zuwendung. Nichts Neues finden Sie? Ich habe in den letzten 15 Jahren unzählige Gartenbücher „studiert“ und wenn ich ehrlich bin, es gibt eine, vielleicht zwei handvoll wirklich gute Gartenbücher mit sinnvollen und vor allem ehrlichen Tipps, Tricks und Erfahrungswerten. Es nützt nichts wenn man tolle Bilder bestaunt und träumt selbst so einen Garten zu bewirtschaften wenn man aber kaum Zeit hat, vielleicht auch der Geldbeutel knapp ist oder eben die eigene Geduld einen Strich durch die Rechnung macht. Richards erläutert das wichtigste zuerst: Ziele setzten bis es dann weiter geht mit dem effizienten gärtnern und dann eben der Bodenbearbeitung ein großes Kapitel gewidmet ist. Der restliche Teil des Buches befasst sich mit der Aussaat an sich (Nutz-Blumen, Gemüse etc.), Problemlösung und Produktivität wird genau beschrieben was äußerst notwendig ist! Warum wachsen genau an dieser Stelle keine Gurken beispielsweise oder eben andere ähnliche Fragen werden gestellt und beleuchtet - bis man eben selbst ein Auge dafür hat! Den Abschluss bildet das Kapitel  „Gemeinschaftlich gärtnern“. Alles ist sehr verständlich und ohne erhobenen Zeigefinger erklärt. Schnell merkt man als Leser das auch Richards mal „klein“ angefangen hat. Schließlich wird man nicht als allwissender Gärtner geboren! Richards vermittelt diesen Part vortrefflich und zeigt immer wieder auf das man beobachten solle, darüber nachdenken muss was wo wie und warum dort gepflanzt werden könnte und das man auch mit Niederlagen umgehen muss und daraus nur lernen kann! Experimentieren lautet hier der Tenor! Der Boden ist jedenfalls nie daran schuld wenn etwas nicht wächst sondern immer nur der Gärtner der ihn bearbeitet! Besser kann man das doch nicht sagen! Die Texte sind immer gekonnt mit Bildern untermalt und zeigen immer Möglichkeiten auf. Er beschreibt das Buch selbst als „Entscheidungshilfe“ - das ist doch mehr als sympathisch und genau deshalb hebt es sich von der Masse ab! 5 Sterne hierfür!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grow Food For Free: The sustainable, zero-cost, low-effort way to a bountiful harvest (ISBN: 9781465491589)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Grow Food For Free: The sustainable, zero-cost, low-effort way to a bountiful harvest" von Huw Richards

Eher was für Anfänger, aber mit Einschränkungen
Henri3tt3vor einem Jahr

Dieses Buch habe ich zufällig in der Onleihe gefunden und gelesen. Es richtet sich aber eher an Anfänger (in Bezug auf Garten, Gemüseanbau, Tauschhandel und Upcycling). Bei manchen Tipps, z.B. dass man Bierfallen gegen Schnecken einsetzen soll, habe ich heftig den Kopf geschüttelt. Niemals würde ich eine Bierfalle bauen, da würden doch auch meine Tigerschnegel reintappen, um Himmels Willen! 😱

Außerdem verschweigt er, dass es einen großen Unterschied zwischen samenfesten Sorten und F1-Hybriden gibt. Dabei wäre dieser Hinweis sehr wichtig, weil der Autor empfiehlt, z.B. Samen von Tomaten oder Paprika aus dem Supermarkt zum Aussäen zu benutzen. Das kann zu großem Frust führen.

Tipp: Schaut Euch den Youtubekanal von Huw Richards an und entscheidet dann, ob Ihr sein Buch kaufen wollt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks