Hyuk-Sook Kim

Lebenslauf

Dr. Hyuk-Sook Kim ist in Seoul, Südkorea, geboren und hat in Deutschland im Fach Literaturwissenschaft promoviert. Sie arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt als Lehrbeauftragte und ist als freiberufliche Literaturübersetzerin tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4 (ISBN: 9783453274648)

Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4

(3)
Neu erschienen am 11.12.2024 als Gebundenes Buch bei Heyne.

Alle Bücher von Hyuk-Sook Kim

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Hyuk-Sook Kim

Cover des Buches Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4 (ISBN: 9783453274648)
liceys_buecherwunderlands avatar

Rezension zu "Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4" von Young-do Lee

Richtig gut
liceys_buecherwunderlandvor 11 Tagen

[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]

𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Die Suche nach dem König - Die Legende vom Tränenvogel Band 4
𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Young-Do Lee
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Heyne Verlag
𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch
𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Hyuk-Sook Kim und Manfred Selzer
𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: ?

𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Welche Reihe habt ihr zuletzt abgeschlossen?

𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙:
Krönender Abschluss - Spannend - Unerwartet

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
Die Völker befinden sich im Krieg und die Inkarnation der Götter sind gefunden. Doch wer wird als Sieger aus der Schlacht hervorgehen?

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
Da ist es. Das Ende.
Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. Diesen Band fand ich fast am besten von allen Vieren. 😍
Natürlich bleibt es definitiv ein Buch bei dem man aufpassen muss - nicht zuletzt weil man gefühlt 100 Personen hat die man sich merken muss und man nie weiß, was noch wichtig wird und was nicht. 🤭
Aber es ist eine tolle und faszinierende Geschichte und eine geniale Welt, die auch nach 4 Bänden nicht langweilig wird.
Das Ende ist bestimmt, wie immer, Geschmackssache. Aber ich fand es eigentlich sehr passend, auch wenn ich gerne noch ein zwei Kapitel mehr gehabt hätte. ❤️
Ich finde es natürlich auch schade mich von dieser Welt zu verabschieden. 🥹

𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle High-Fantasy-Leser. 🫶🏻

𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Cover des Buches Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4 (ISBN: 9783453274648)
Katharina_s avatar

Rezension zu "Die Suche nach dem König – Die Legende vom Tränenvogel 4" von Young-do Lee

Gutes Buch
Katharina_vor einem Monat

Das Cover ist glaube ich mein Lieblingscover der Reihe. Möglicherweise habe ich as bei einem anderen schon mal behauptet. Ich mag sie einfach alle und zusammen sehen die Bücher sehr schön aus. 

Auch der Schreibstil hat mir mal wieder gut gefallen. Er ist und bleibt speziell, aber bei Band vier gehe ich davon aus, dass er den Fans der Reihe wieder mal gut gefällt. Ich bin ganz gut in die Geschichte gekommen, ich gestehe, ich brauche immer ein paar Seiten, bis ich wieder drin bin. Aber jetzt, da alle Bücher erschienen sind, kann man sie ja direkt nacheinander bzw mit eher kurzen Abständen lesen. Ich hatte wieder ein paar unterhaltsame Lesestunden. Beim Ende war ich nicht ganz zufrieden. Nicht direkt enttäuscht, aber irgendwie hat es mich auch nicht zufrieden gestellt. Schade. 

Die Charaktere hat man nun schon auf so einigen Abenteuern begleitet und so einiges mit ihnen durchgemacht. Man hat sie ziemlich gut kennenlernen können und man konnte zusehen, wie sie sich weiterentwickelt haben. Ich habe die Charaktere wirklich gerne begleitet. Hier und da bin ich zwar nie so ganz mit dem ein oder anderen Charakter warm geworden, aber das hat mich erstaunlicherweise nie gestört. 

Insgesamt also eine durchaus gelungene Fortsetzung und ein Finale, bei dem ich mir vielleicht doch noch ein bisschen mehr oder was anderes gewünscht hätte. Aber das ist Geschmackssache. Vielleicht geht es ja anderen Lesenden auch wieder ganz anders. Aber ich kann die Reihe definitiv empfehlen. Mal was ganz anderes, nicht nur vom Setting, sondern auch von den Charakteren und dem Schreibstil her. Ich habe die Reihe sehr gerne gelesen. 

Cover des Buches Das Blut der Herzlosen – Die Legende vom Tränenvogel 1 (ISBN: 9783453274419)
BettinaR87s avatar

Rezension zu "Das Blut der Herzlosen – Die Legende vom Tränenvogel 1" von Young-do Lee

Drei gegen eins gewinnt
BettinaR87vor 4 Monaten

Obacht, hier handelt es sich um Band 1. Die Reihe erschien schon Anfang der 2000er in Korea, nun liegen die 4 Bände übersetzt vor.

In dieser Welt leben vier große Völker, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Nagas sind schlangenähnlich und gelten als eroberungswütend – wir lernen Ryun Pey kennen, der von Anfang an seine eigene Gesellschaft in Frage stellt und mehr zufällig in das größte Abenteuer seines Lebens stolpert. Begleitet wird er von einem Mensch namens Kaygon Draka, der auf irrste verfeindet ist mit allen Nagas, die da so kreuchen und fleuchen. Pikantes Detail: Er verzehrt seine gefallenen Feinde. Davon halten ihn Tinahan, ein Lekon, und Bihyung, ein Dokebi, mehr ab, als sie es selbst denken.

Zusammen sollen sie den Naga wohlbehalten zu einem bestimmten Kloster bringen, wobei es nicht nur einige systemische Probleme gibt (Lebensgewohnheiten, Temperaturen, die allgemeine Sterblichkeit), sondern auch ganz besondere Widersacher, die sich nicht einfach mit einem Schlag von Tinahans mächtigem Speer beseitigen lassen. Es braucht mindestens 3, um sich gegen den einen zu behaupten, ist ein allgemeiner Spruch und so versuchen Kaygon, Tinahan und Bihyung nach Kräften, ihre „Fracht“ wohlbehalten ans Ziel zu bekommen, doch der Weg ist lang …

Der erste Leseeindruck

In die Geschichte reinzukommen, ist nicht ganz einfach. Man erfährt zwar jeweils etwas zu den vier Völkern, aber sie sind herrlich abstrakt – vor allem im Vergleich zu dem, was wir derzeit in Fantasybüchern präsentiert bekommen. Das macht es gleichzeitig faszinierend und wunderbar, denn die Gehirnzellen dürfen keine Pause anlegen und dürfen sich gänzlich anderen Vorstellungen als bisher widmen. Spoilerfreies Beispiel: Da ist die Rede von einem Gasthaus am Rande einer Wüste und sofort haben wir ein Haus aus sonnengebleichtem Holz vor Augen, in dem ein Mensch sitzt, von dem tatsächlich auch die Rede ist. Als nächstes betritt aber eine Figur das Haus, die 3 Meter groß ist und einen 7 Meter langen Eisenstab bei sich trägt – von einem behaglichen Wirtshaus am Rande der Welt kann also nicht die Rede sein. Allein die Sitzgelegenheiten müssen also kunterbunt sein und die Ausmaße ganz anders angelegt sein als in unserer initialen Vorstellung. Vieles ist also anders und darauf muss man sich bewusst einlassen.

Wie ist das Feeling?

Von Cozy oder romantisch kann hier keine Rede sein. Spätestens mit dem menschlichen Charakter (Kaygon) ist ein Element an Brutalität eingezogen, das seinesgleichen sucht. Es gibt eine spezielle Szene, die so emotional und physisch brutal ist, dass man durchaus erst mal das Buch beiseite legen darf. Andererseits passt es, dass gerade die menschliche Seite dieser Wesensgleichung so brutal ist, denn entspricht es nicht unserem Naturell? Sehr zynisch, ziemlich unbarmherzig und damit ein krasser Blick auf uns selbst. Insgesamt ist das Feeling also streng, realistisch, direkt und ein ernsthaftes Abenteuer, kein cutes Feelgood-Mätzchen. Insgesamt außerdem zurückhaltend, denn es gibt nicht den einen großen Auftakt, der uns den Sinn der miterlebten Exkursion erklärt. Lange wissen wir gar nicht, warum und zu welcher Prophezeiung die vier Helden to be unterwegs sind. Auch das ein großer Unterschied zu gängigem Material.

Matriarchalische Strukturen

Was richtig gut einschlägt, ist die matriarchale Struktur bei einem der Völker, den Nagas. Gerade als weibliche Leserin stutzt man oft und denkt: „Hui, die reden aber arg negativ über Männer, als wären sie wertlos, allein zur Reproduktion bestimmt.“ Dann macht es *klick* und man erkennt die Reflektion des Patriarchats. Das bringt uns zum Grübeln und schon ist man dabei, die eigene Lebensrealität zu prüfen und zu hinterfragen. Dabei geht es nicht darum, Männer zu bashen, denn auch in der weiblich geführten Gesellschaft gibt es viele Fehler, auf die ohne zu zögern hingewiesen wird. Soll noch einer sagen, Fantasy hat keinen Bezug zur Realität. Dennoch muss man sagen, dass in dieser Gruppe vier männlich gelesene Figuren auf dem Weg sind mit einer weiblichen Attentäterin auf den Fersen.

… und die Geschichte an sich?

Ist überraschend schnell vorbei, auch wenn es zwischendrin immer wieder mal Längen gibt. Sie führt uns durch bunte Gegenden, vorbei an mehr oder minder spannenden Gegenspielern und stellt große Fragen in den Raum: Was passiert mit einem Volk, das seinen Gott verloren hat? Wenn es keine Instanz gibt, die Form und Verhalten vorgibt? Damit werden wir zurückgelassen.

Gespräche aus der Community

Lee Uhwan wird in die Vergangenheit geschickt, um ein besonderes Rezept für eine Knochensuppe zu suchen. Doch diese Zeitreisen sind lebensgefährlich und für Lee beginnt das Abenteuer seines Lebens ... 

Kommt mit uns auf eine Zeitreise vom Jahr 2064 nach 2024 und begebt euch gemeinsam mit Lee auf die Suche nach dem Rezept. 

Wir verlosen 20 Exemplare!

350 BeiträgeVerlosung beendet
EuropaVerlags avatar
Letzter Beitrag von  EuropaVerlagvor 2 Jahren

Schön, dass es dir gefallen hat!

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks