Ico Romero Reyes

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Giftig!.

Lebenslauf

Ico Romero Reyes wuchs auf den Kanarischen Inseln auf und studierte Medienwissenschaften, Design und Technik. Sie beschäftigt sich unter anderem mit digitalen Bildungsmedien für Museen, zum Beispiel für das Zentrum für zeitgenössische Kultur in Barcelona (CCCB) und das American Museum of Natural History. Außerdem engagiert sie sich in der Klima- und Umweltbildung. Ihre Arbeit berücksichtigt konsequent Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der sozialen Gerechtigkeit. "Giftig!" ist ihr erstes Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ico Romero Reyes

Cover des Buches Giftig! (ISBN: 9783845852133)

Giftig!

(8)
Erschienen am 30.06.2023

Neue Rezensionen zu Ico Romero Reyes

Cover des Buches Giftig! (ISBN: 9783845852133)
verruecktnachbuecherns avatar

Rezension zu "Giftig!" von Ico Romero Reyes

verruecktnachbuechern
Informativ und hervorragend illustriert.

Begleitend von wunderbaren Illustrationen, lernen Kinder hier eine Menge über verschiedene giftige Tiere.


Empfohlen wird das Buch ab einem Alter von 8 Jahren. Diese Empfehlung teile ich auch, für jüngere Kinder sind einige Themen zu kompliziert. 

Auch ich Erwachsene, die wirklich viel über giftige Tiere weiß, war das Buch schön zu lesen. Alleine wegen diesen tollen Illustrationen. 


Den Kindern wird in altergerechter Sprache hier vieles beigebracht ohne langweilig oder wie ein Lehrbuch zu wirken. Es gibt Kapitel zu den verschiedensten giftigen Tieren und auch Informationen darüber welche Arten von Gift es gibt und warum die Tiere das brauchen.

Die einzelnen Abschnitte sind dabei nie zu lang und auch für Leseeinsteiger geeignet.


Am Ende gibt es sogar ein kleines Quiz, eine sehr nette Idee. 


Alles in allem ist dies ein sehr informatives Buch mit hervorragend passenden Illustrationen. 


Leseempfehlung! 


 

Ich habe das Buch im Rahmen von NetGalley bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Cover des Buches Giftig! (ISBN: 9783845852133)
K

Rezension zu "Giftig!" von Ico Romero Reyes

kinderbuchundbastelei
Eine Lesereise zu den giftigsten Tieren der Welt - Sehr spannend aufbereitet und schön anzusehen

Schon beim Anblick des Covers mit Schlangen, Spinne, Skorpion etc. gruselt es mich. Aber was für ein faszinierendes Thema! Kinder sind natürlich immer sehr interessiert daran, zu erfahren, ob ein Tier giftig oder gefährlich ist, und so war sofort klar: Das ist ein Buch, das in unsere Kinderbuchsammlung muss!


Das Buch ist noch interessanter als erwartet. Die ersten Tiere, die präsentiert werden, sind die bekannten Pfeilgiftfrösche. Vom giftigsten unter ihnen nimmt man an, dass sein Gift zehn Menschen töten kann. Das ist unglaublich. Es gibt allerdings einen (einzigen!) Fressfeind, dem dieses Gift nichts anhaben kann, eine Schlange. Und obwohl er so giftig ist, wirs er im illegalen Zoohandel gehandelt. Überraschend war für mich, dass auch einige Säugetiere giftig sind, z.B. der vom Aussterben bedrohte Plumplori. Er besitzt - sehr skurril - eine Giftdrüse am Unterarm, dessen Sekret er bei Bedrohung leckt, mit Speichel vermischt und auf seinem Fell verteilt, oder mit seinem so "vergifteten" Maul seinen Angreifer beisst. Ich wusste auch nicht, dass es tatsächlich eine Fledermausart gibt, die "Gemeiner Vampir" heißt, weil es sich wirklich an seinen Beutetieren festbeißt, mit Gerinnungshemmer im Speichel. Schaurig! Wir erfahren von giftigen Tieren, de Nährstoff für Legenden waren und Vögeln die aufgrund ihres Futters Gift in sich tragen, oder der Gila-Krustenechse die unglaubliche zwei Jahre ohne Nahrung auskommen und Wasservorrat für 90 Tage speichern kann. An einem Zusammentreffen mit der giftigsten Qualle der Welt sterben mehr Menschen als an der Attacke des gefürchteten Weißen Hai. Was für - nicht nur giftige - sondern zudem auch noch höchst außergewöhnliche Tiere in diesem interessanten Wissensbuch versammelt sind! Wirklich faszinierend von der ersten bis zur letzten Seite!


Cover des Buches Giftig! (ISBN: 9783845852133)
L

Rezension zu "Giftig!" von Ico Romero Reyes

Lesensundspielenddurchsleben
spannende Fakten zusammengetragen

Wusstet ihr, dass es eine Schlange gibt, die immun ist gegen das Gift der Pfeilgiftfrösche? Oder dass es auch giftige Primaten gibt (wenngleich sie vom Aussterben befroht sind)? Wer noch nie etwas von Seewespen, Irukandji-Quellen, Steinfischen, Bananenspinnen, Schnabeltieren und vielen anderen Tieren gehört hat, sollte dieses Buch unbedingt zur Hand nehmen. In diesem Buch, das ab 8 Jahren empfohlen wird, werden die verschiedensten Tiere systematisch geordnet vorgestellt und vor allem ein Aspekt ihrer Lebensweise beleuchtet: welches Gift sie produzieren, wie es wirkt und für wen das Gift gefährlich ist.
Dabei werden die Tiere sehr anschaulich gezeichnet und die Informationen kurz und prägnant zusammengefasst.
Was mir sehr gut gefallen hat:
- das Buch ist einfach wunderschön bunt und knallig, sodass es zumindest meine Kinder gerne in die Hand nehmen
- durch die Illustrationen anstelle von Bildern haben meine Kinder keine Angst und erleben die Tiere nicht ganz so unmittelbar
- die Informationen werden kindgerecht aufgearbeitet. Dabei werden auch grundlegende Informationen vorausgeschickt. Etwa, dass giftig immer in Relation zu sehen ist und auch etwa Kochsalz tödlich für den Menschen kann. Oder, dass nicht jedes Gift gleich wirkt und was Gift überhaupt ist.
- Die Informationen sind nicht zu langet, sodass man zu jedem Tier meist 10/15 kurze Zeilen lesen kann.
- Das Buch ist systematisch strukturiert aufgebaut, dass es biologischen Systematiken folgt und man die Tiere leicht findet.
- Die letzten Seiten bieten mit dem Quiz und den besonderen Fakten nochmal etwas Abwechslung

Was mir nicht so gut gefallen hat:
- Es werden für 8 Jahre sehr viele Fremdwörter verwendet (Taxonomie, Aposematismus, Nematocyten, Symbiose uvm.) Die Wörter werden zwar gut erklärt, sie führen aber dazu, dass zumindest meinem 8 Jährigen der Kopf nur so schwirrte. Auch, dass die Begriffe wie Familien und Ordnungen anfangs zwar erklärt werden, dann aber einfach verwendet werden, macht das Buch mehr zu einem Lexikon ebenso wie die lateinischen Begriffe. Es lohnt sich dann, auch nochmal zurückzublättern und die Information nochmal zu lesen, damit man sich das auch gut merken kann. Zum Vorlesen war das mit den Fremdwörtern kaum ein Problem, selbst lesen macht es aber etwas schwerer.

Wir haben das Buch sehr gerne gelesen und finden es sehr spannend. Auch ich als Erwachsene habe noch einige neue, interessante Fakten über giftige Tiere gelesen und mir gefiel der Fokus des Buches auch sehr gut. So einen Querschnitt durch alle Gattungen mit dem Fokus auf das Gift war mir nämlich bisher nicht untergekommen. Eine sehr informative Lektüre!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks