Alles fing an mit dem Frühstück und der Idee, dieses kunstvoll und für das Auge entsprechend anzurichten. Heraus kamen zahlreiche tolle Ideen, die Ida Frosk in ihrem Buch “Kunst aufessen” festgehalten hat.
Angefangen hat alles im Sommer 2012, als Ida Bilder von ihren Ideen auf Instagram veröffentlichte. Schnell sammelten sich weitere Ideen, die sich in dem Buch vorfinden. Neben Tipps zur Zubereitung enthält das Buch auch zahlreiche Rezepte wie zum Beispiel der eines Pfannkuchens. Die Rezepte sind ausschließlich vegetarisch, können aber nach Beliebem gestaltet werden.
Die Hauptkategorien des Buches sind unter anderem die Themen Brote, Toast sowie Brei & Yoghurt.
Als ich mir die ersten Food Bilder angeschaut habe, war mein erster Gedanke: Bento! Und tatsächlich der Ursprung liegt in der japanischen Bentotradition, wo das kunstvolle Anrichten von Bentoboxen eine große Rolle spielt.
Ida Frosk zeigt mit ihren Bildern, dass man aus seinem Frühstück weitaus mehr machen kann als es auf dem ersten Augenblick erscheint. Tiere, Sehenswürdigkeiten, Comicfiguren und auch Nachbildungen von Kunstwerken machen aus dem Frühstück nicht nur eine geschmackliche, sondern auch eine optische Angelegenheit. :D
Die Zutaten der einzelnen Ideen werden in Form von Hashtags gebildet, die man unter anderem auch von Twitter her kennt. Darunter finden sich detaillierte Step by Step Erklärungen sowie der benötigte Zeitaufwand.
Ich kann euch das Buch nur wärmstens empfehlen! Es sprüht nur so vor Inspiration! :D