Hünenweg
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Wandern in Niedersachsen? Warum nicht? Mit dem Hünenweg lockt ein neuer Fernwanderweg mit abwechslungsreichen Etappen im Nordwesten Deutschlands. Die von überschaubaren Höhenzügen durchzogene überwiegend flache Landschaft des Emslandes und des Osnabrücker Lands sind seit der Steinzeit besiedelt, wovon mehrere Hünengräber zeugen – Namensgeber dieses neuen Fernwanderweges, der in Teilen auf dem früheren Friesenweg verläuft.
Der Hünenweg führt auf einer Länge von rund 180 km von der Friedensstadt Osnabrück in das emsländische Papenburg. Etwa auf der Mitte, bei Haselünne, zweigt eine westliche Variante ab, die über Meppen, Twist und den Internationalen Naturpark Bargerveen in die niederländische Stadt Emmen führt.
Das Buch unterstützt den Wanderer bei Vorbereitung und Durchführung der Wanderung. Nach einem allgemeinem Teil über die Region erfährt der Leser alles Wissenswerte zum Weg selbst, Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Besonderheiten, Einkehr- und Einkaufsgelegenheiten, Unterkunftsmöglichkeiten und praktische Tipps wie öffentlichen Nahverkehr zum Abkürzen/Abändern der Routen. Auch einige Varianten wie Zubringerwege sind beschrieben, damit möglichst Jeder sein individuelles Wanderprogramm auf dem Hünenweg absolvieren kann.
Der Hünenweg führt auf einer Länge von rund 180 km von der Friedensstadt Osnabrück in das emsländische Papenburg. Etwa auf der Mitte, bei Haselünne, zweigt eine westliche Variante ab, die über Meppen, Twist und den Internationalen Naturpark Bargerveen in die niederländische Stadt Emmen führt.
Das Buch unterstützt den Wanderer bei Vorbereitung und Durchführung der Wanderung. Nach einem allgemeinem Teil über die Region erfährt der Leser alles Wissenswerte zum Weg selbst, Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Besonderheiten, Einkehr- und Einkaufsgelegenheiten, Unterkunftsmöglichkeiten und praktische Tipps wie öffentlichen Nahverkehr zum Abkürzen/Abändern der Routen. Auch einige Varianten wie Zubringerwege sind beschrieben, damit möglichst Jeder sein individuelles Wanderprogramm auf dem Hünenweg absolvieren kann.