Das Bilderbuch "Känguru Knickohr" ist wunderschön gestaltet. Die bunten Bilder sprechen unsere Kinder sofort an. Dazu kurze verständliche Texte sind sowohl Zum Vorlesen als auch zum ersten Selberlesen bestens geeignet. Die Känguru-Mama hat rin Problem, das alle Eltern kur allzu gut kennen: Knickohr, das Känguru-Kind kann einfach nicht hören... und macht meistens genau das Gegenteil von dem, was seine Mama sagt. Erst als es um Schokoladenkuchen geht, kann Knickohr auf einmal ganz wunderbar seine Mama verstehen.
Mit vielen schönen, gut verständlichen Reimen zieht das Buch die Kinder und auch ihre Eltern in seinem Bann.
Unsere Kinder lieben das Buch, vor allem weil es so schön illustriert ist und es auf jeder Seite so viel zu entdecken gibt. Die kurzen Sätze kann die Große (Erstklässlerin) gut lesen.vEine klare Kaufempfehlung von uns.
Igor Lange
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Welches Fahrzeug fährt denn hier?
Alle Bücher von Igor Lange
Klara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel (Klara Katastrofee 1)
Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Elefant will durch die Wand
Das kleine Stinktier Riechtsogut
Der kleine Waschbär Waschmichnicht
Das Tierheim der seltsamen Wesen (Band 1) – Das Geheimnis der Harpyie
Das kleine Wildschwein Willanderssein
Neue Rezensionen zu Igor Lange
Rezension zu "Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?" von Britta Sabbag
peachys_kreativoaseKänguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
von Britta Sabbag & Igor Lange
Mit Känguru Knickohr haben Britta Sabbag und Igor Lange ein wunderbar unterhaltsames Bilderbuch geschaffen, das Kindern zeigt, wie herrlich eigensinnig der Alltag sein kann – mit Reimen zum Mitmachen und Szenen zum Wiedererkennen.
Wissenswertes:
-
Genre: Bilderbuch
-
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
-
Themen: Alltagsroutine, Eigenwilligkeit, Humor, Mitmachspaß
-
Seitenzahl: 32
-
ISBN: 978-3-328-30375-6
Inhalt:
Knickohr ist ein kleines Känguru mit ganz eigenem Kopf – besonders, wenn es ums Zuhören geht. Egal ob Aufstehen, Aufräumen oder ins Bett gehen: Knickohr hört immer nur das, was ihm gefällt. Und das sorgt für jede Menge lustige Missverständnisse und kunterbunten Alltagstrubel.
Meine Meinung:
-
Wunderschöne Illustrationen: Die Zeichnungen sind farbenfroh, kindgerecht und voller liebevoller Details. Jede Seite macht Spaß und lädt zum Entdecken ein.
-
Reime mit Mitmachpotenzial: Die Reime sind nicht nur lustig, sondern auch ein toller Einstieg für Sprachgefühl und aktives Mitlesen – perfekt für die Vorlesezeit.
-
Alltagsnah und kindgerecht: Knickohrs Verhalten erinnert stark an viele kleine Kinder, was sofort für Lacher und Wiedererkennung sorgt.
-
Sehr unterhaltsam: Das Buch bringt Schwung in den Vorlesealltag und macht auch Erwachsenen beim Vorlesen Freude.
-
Mitmachbuch mit Herz: Durch die Fragen und Interaktionen bleibt kein Kind einfach nur Zuhörer – Mitmachen und Mitdenken ist hier Programm.
Känguru Knickohr ist ein herrlich freches und liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das Kinder mit Witz, Reim und ganz viel Charme durch den Tag begleitet. Ideal zum Vorlesen, Lachen und Mitmachen – ein kleines Highlight für alle Kinderzimmer.
5 von 5 Sternen – bunt, lustig und absolut kindgerecht.
Man hört nur das, was man auch hören will. So geht es auch dem kleinen Känguru Knickohr. Immer wenn seine Mutter etwas sagt, macht es etwas anderes, viel schöneres. Am Schluss des Buches merkt man dann, dass es die ganze Zeit absichtlich falsch gehört hat.
Die Illustrationen sind sehr süß und kindgerecht. Sie erwecken das kleine Känguru und seine Umgebung zum Leben.
Das Buch ist in Reimform geschrieben und soll die Kinder zum Mitmachen animieren. Für die Kinder ist es allerdings zumindest beim ersten Lesen nur schwer bzw. kaum zu erraten, was das Känguru verstanden hat. Dafür sind die Reime zu "komplex" für das Leseralter. Zusätzlich wird der Reim auch immer durch die Frage der Spinne unterbrochen, was das kleine Känguru wohl diesmal falsch verstanden hat. Durch die Sprechblasen kommt es leider beim Vorlesen auch nicht wirklich zu einem Lesefluss, zumal es nicht immer auf den ersten Blick eindeutig ist, in welcher Reihenfolge die Blasen gelesen werden müssen.
Die Grundidee des Buches ist gut und witzig, leider kann uns die Umsetzung nicht wirklich überzeugen.
Gespräche aus der Community
Es geht endlich weiter!
"Das Tierheim der seltsamen Wesen (Band 2) - Die Rückkehr der Drakonia" ist da!
Können Lulu und Levi das Grünschnabelhorn wiederfinden? Und was hat die Vergangenheit von Herrn Tibert mit der ganzen Sache zutun?
Gewinnt 1 von 20 Exemplaren, indem ihr die Frage beantwortet!
Ein spannendes Fantasy-Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren.
Zum Glück weiß ich diesmal, dass der Spiegelaufkleber nicht direkt aufgedruckt ist - die haben richtige Grammatik aber auch immer noch nicht gelernt.
Da ich Band 1 kenne, weiß ich, dass die Farben gut zum Buch passen, es ist nämlich ziemlich mysteriös und spannend rund ums Tierheim der seltsamen Wesen.
Du glaubst an Magie? Dann ist dieser rasante Abenteuerspaß perfekt für dich. Denn in diesem Tierheim ist nichts, wie es scheint ...
Gewinne 1 von 20 Printexemplaren und lies das Buch mit. Beantworte dazu einfach bis 14. Februar unsere Frage und springe somit in den Lostopf.
Magisches Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren.
Ich finde das Cover bunt anregend und genau richtig um mit den Kindern mitzulesen.
Community-Statistik
in 333 Bibliotheken
auf 27 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen