Auf dem Friedhof in Toledo wird eine Leiche gefunden. Ihr Gesicht ist Angstverzerrt. Erst Jahre später bekommt der Journalist Aníbal Navarro Dokumente zugespielt, die den Toten mit den skurrilen Bildern des Künstlers Hieronymus Bosch in Verbindung bringen. Navarro beginnt zu recherchieren und versinkt immer tiefer in die Welt von Hieronymus Bosch, ketzerischen Sekten und der Inquisition. Schon bald wird auch er von Alpträumen heimgesucht, doch der Drang, das Geheimnis des Toten aufzudecken ist stärker.
Spannend, ja. Temporeich, eher nicht. Es bedarf vieler Erklärungen und zeitlicher Rücksprünge um die Handlung zu verstehen, was dem Leser ein Gefühl von Durcheinander vermittelt. Um zu verstehen, was die Bilder von Hieronymus Bosch so besonders macht sollte man sie sich einmal in Ruhe angesehen haben, um selber zu beurteilen was daran so angsteinflößend sein soll.
Mir persönlich war die Handlung zu zäh und planlos. Man muss sich für das Thema interessieren und damit auseinandersetzen. Kein Buch, um es zu verschlingen.