Ildefonso Falcones

 4 Sterne bei 783 Bewertungen
Autor von Die Kathedrale des Meeres, Die Pfeiler des Glaubens und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Chronist des spanischen Mittelalters: Dem spanischen Autor Ildefonso Falcones gelang 2006 mit seinem Erstling „Die Kathedrale des Meeres“ auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Zu diesem Zeitpunkt blickte, der in Barcelona geborene, Falcones bereits auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück: Mit nur 17 Jahren wurde er spanischer Juniormeister im Springreiten und war zugleich aktiver Feldhockey-Spieler. Nach dem frühen Tod seines Vaters gab er seine Sportkarriere auf, um am Jesuitenkolleg San Ignacio Jura und Wirtschaft zu studieren. Bis heute ist Ildefonso Falcones als Rechtsanwalt tätig und leitet seine eigene Anwaltskanzlei in Barcelona. Für seinen Debütroman verbrachte er fünf Jahre mit dem Studium mittelalterlicher Rechtsgeschichte in Barcelona. Das Werk schildert den Bau der realen Kirche Santa Maria del Mar in Barcelona im späten 14. Jahrhundert. Es erschien 2006 in Spanien und ein Jahr später in deutscher Übersetzung als „Die Kathedrale des Meeres“. Seither folgten drei weitere historische Romane: „Die Pfeiler des Glaubens“ (2010) über die andalusischen Morisken, den nach der Reconquista zum Christentum zwangskonvertierten Mauren, und „Das Lied der Freiheit“ (2013), das im Sevilla des 18. Jahrhunderts spielt. Mit „Die Erben der Erde“ veröffentlichte Ildefonso Falcone im Sommer 2018 die lang erwartete Fortsetzung zur „Kathedrale des Meeres“. Sein Buch "Die Tränen der Welt" erschien im Jahr 2021.

Alle Bücher von Ildefonso Falcones

Cover des Buches Die Kathedrale des Meeres (ISBN: 9783328103134)

Die Kathedrale des Meeres

(526)
Erschienen am 11.06.2018
Cover des Buches Die Pfeiler des Glaubens (ISBN: 9783442477753)

Die Pfeiler des Glaubens

(92)
Erschienen am 20.08.2012
Cover des Buches Die Tränen der Welt (ISBN: 9783328109600)

Die Tränen der Welt

(46)
Erschienen am 13.11.2024
Cover des Buches Das Lied der Freiheit (ISBN: 9783328100201)

Das Lied der Freiheit

(36)
Erschienen am 09.01.2017
Cover des Buches Die Erben der Erde (ISBN: 9783328105114)

Die Erben der Erde

(16)
Erschienen am 11.11.2019
Cover des Buches Die Kathedrale des Meeres (ISBN: B07CM7ZW44)

Die Kathedrale des Meeres

(39)
Erschienen am 11.06.2018
Cover des Buches Die Pfeiler des Glaubens (ISBN: 9783837104011)

Die Pfeiler des Glaubens

(11)
Erschienen am 23.09.2010

Videos

Neue Rezensionen zu Ildefonso Falcones

Cover des Buches Die Pfeiler des Glaubens (ISBN: 9783442477753)
diebens avatar

Rezension zu "Die Pfeiler des Glaubens" von Ildefonso Falcones

dieben
Zuviel ist zuviel

Grundsätzlich wäre dies ein interessante Geschichte. Aber ich habe nach 48 % abgebrochen!!!!

Es kommen gefühlt Tausend Namen, Ort und Strassenbezeichnungen vor, welche ÜBERHAUPT nichts zur Geschichte beitragen. Es ist leider eine Chronik geworden und nicht ein Roman. Ich habe mich lange herumgequält und zwischen durch gleich ganze Kapitel übersprunge, aber zum Schluss musste ich mich doch geschlagen geben. Es war einfach zu langweilig, zu müsam, zu ermüden um die wirklich wichtigen Fakten aus der Geschichte herauszulesen. Hier hätte man mit der hälfte der Seiten eine ganz gelungene Geschichte schreiben können.

Cover des Buches Die Kathedrale des Meeres (ISBN: 9783328103134)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Die Kathedrale des Meeres" von Ildefonso Falcones

Tilman_Schneider
verliert sich

Zuallererst, Die Säulen de Erde hat mir nicht gefallen. Die Kathedrale des Meeres ist streckenweiße super spannend und historisch dicht erzählt, aber es gibt so viel überflüssiges, soviele brutale Schilderungen, Sexszenen, Gewalt und unnötig in die Länge gezogene Gemetzel. Das ermüdet dann leider und ist viel zu lang


Cover des Buches Das Lied der Freiheit (ISBN: 9783328100201)
P

Rezension zu "Das Lied der Freiheit" von Ildefonso Falcones

Paul-
Enttäuschender Roman

Bei diesem Roman handelt es sich in meinen Augen um eine enttäuschende Ausgabe von Ildefonsos so hochgelobten Bestsellers. Während die "Kathedrale des Meeres" durch eine kurzweilige Handlung besticht, fühlt man sich als Leser dieses Romans zunehmend vom Inhalt erstochen. Einige Rezensenten haben bereits die vielen Schachtelsätze des Autors angemerkt, was man entweder mag oder nicht. Was mich jedoch bei der Lektüre so sprachlos und wütend zurückgelassen hat, ist die Schilderung der Hauptperson Candidat - eine freigelassene Sklavin - und ihrer Umgebung, die der von vielen Rezensenten hochgelobten historischen Realität einfach nicht gerecht werden. Candidat wird geistig so verkindlicht dargestellt und körperlich dermaßen sexualisiert, dass beinahe jeder Mann im Buch zum Vergewaltiger wird und ich die infantilen und naiven Entscheidungen der Protagonistin an einem Punkt nicht mehr nachvollziehen konnte. Kurzum: Nach gut 100 Seiten mussten sowohl ich als auch meine Freundin das Buch weglegen - eine befreiende Entscheidung für uns beide.

Gespräche aus der Community

Ildefonso Falcones, der Autor des Weltbestsellers "Die Kathedrale des Meeres", meldet sich mit einem neuen historischen Meisterwerk zurück! In "Die Tränen der Welt" schildert er detailreich und packend das Leben von Maler Dalmau Sala zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Barcelona. Während Dalmau dort für die Rechte der Arbeiterklasse kämpft, spitzt sich die Lage in Barcelona gefährlich zu. Schon
bald muss er um sein Leben fürchten und sich entscheiden: Wählt er die
Flucht ins Ungewisse oder den Kampf für seine Ideale und für die Liebe?

730 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks