Schreibst du noch, oder arbeitest du schon? Nach wie vor wird das Schreiben von Frauen weniger ernst genommen als das von Männern. Autoren, sind das nicht diese zurückgezogenen Genies, die sich im Haus im Wald ganz ihrer großen Kunst widmen? Und schreibende Frauen, möchten die nicht in erster Linie ein wenig mehr zuhause sein, um Zeit für die Kinder zu haben? "Ein Schreibtisch mit Aussicht" räumt mit dem ein oder anderen Klischee auf, bietet aber vor allem spannende Werkstattberichte rund um das Entstehen von Romanen.
Ilka Piepgras sammelt in 24 Kapiteln verschiedene Stimmen schreibender Frauen. Und was für eine Liga großartiger Autorinnen sie hier unter einem Buchdeckel zusammenbringt! Werft einen Blick auf das Buchcover und what you see is what you get. Die Vielfalt ist ein absoluter Gewinn, die unterschiedlichen Perspektiven auf das Schreiben ergänzen sich zu einem wunderbaren Kaleidoskop. Elif Shafak denkt über das Schreiben auf verschiedenen Sprachen nach, Mariana Leky erzählt hinreißend-herzig von ihrer Schreibausbildung in Hildesheim, Elfride Jelinek analysiert in Interview-Form die Machtverhältnisse in der Buchbranche, Eva Menasse lässt uns an ihrem Umgang mit Schreibblockaden teilhaben.
"Dann ist da ein Stück Text, korrigiert, fertig, ein fast perfekt poliertes Werkstück, leider ins Unbestimmte ragend wie ein Sprungbrett über einer Schlucht.“ (S. 36)
Zwischen Handwerk und Inspiration, zwischen Leidenschaft und Pragmatismus, erzählen die Autorinnen in ihrem jeweils eigenen Stil von ihrem Schreibprozess, Ritualen, Zweifeln, Vereinbarkeit mit Familie, dem Schreibenlernen und davon wie viel Mühe und Zeit hinter einem Buch steckt. Eine Textsammlung, die ich von vorne bis hinten gerne gelesen habe und mich neugierig gemacht hat auf das ein oder andere Buch in meinem Regal. Große Leseempfehlung.