Ilona Andrews – Stadt der Finsternis, Im Netz der Magie
Kate und Curran Lennart führen ein beschauliches Leben weitab vom Rudel und von Atlanta, wo sie einst gewohnt haben. Mittlerweile ist ihr Sohn Conlan älter und Kate merkt, dass ihr die Hausfrauenpflichten nicht mehr reichen. Als sie ein Hilferuf erreicht, nehmen sie und ihr Ehemann Curran den Auftrag an, zum einen, weil sie Helfen wollen, zum anderen weil ihnen ein großes Stück Land angeboten wird.
Im Wald hat sich eine unbekannte Macht breit gemacht, die vom nahegelegenen Dorf Menschen als Tribute einfordert. Diese Menschen bleiben verschwunden. Schon bald stellt sich heraus, das prähistorische Gestaltwandler, Magier und andere übernatürliche Wesen unter der Herrschaft der blassen Königin eine Schneise der Zerstörung hinterlassen.
Um die Königin zu besiegen muss Kate ihr familiäres Erbe annehmen, doch ist sie dazu bereit?
Ich habe gerade erst sämtliche Bücher der „Stadt der Finsternis“ Reihe gelesen, die mit jedem Band besser wurde. Außerdem kenne ich vom Autorenduo Ilona Andrews die Hidden Legacy Reihe, die mir super gefallen hat.
Der Erzählstil ist lebendig, leicht und fesselnd. Die Story wurde wieder sehr schnell zum Pageturner und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Die Charaktere sind weitestgehend aus den anderen Büchern bekannt und wir treffen neben Curran, Kate und Conlan auf weitere Gestaltwandler und Ritter, aber auch Magier aus den vorherigen Büchern.
Schön finde ich, dass das Autorenduo trotz so vieler Bücher es immer noch schafft, die Ehe von Kate und Curran lebendig zu gestalten. Es gibt neue kleine Twists, viel Liebe und Herausforderungen. Das macht die Geschichte spannend. Auch das Conlan älter wird und mitkämpfen möchte, da er ja ebenfalls gleich zwei mächtige magische Blutlinien in sich vereint.
Natürlich darf auch Kates Familie, Tante und Vater, nicht fehlen, was immer zu besonderen Momenten führt.
Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet.
Ich mag die Bücher von Ilona Andrews sehr gern. Unterhaltsam, humorvoll, actionreich. Dazu gibt ein vereinzelt mal die eine oder andere sinnliche Szene, aber im Großen und Ganzen steht im Fokus der familiäre Sinn, die Freundschaft und die Gemeinschaft, die mich immer wieder aufs neue begeistert und mir das Gefühl von „zuhause“ gibt. Dabei wird es manchmal skurril, laut und oft actionreich, aber ich mag das genau so lesen.
Müsste ich etwas kritisieren, dann wäre es, das hier Anspielungen auf den nächsten Band gemacht werden, auf den wir leider noch lange warten müssen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Auch wenn man das Buch eigenständig lesen könnte, empfehle ich dennoch zumindest den direkten Vorgänger zu kennen.
Das Cover ist wieder ein Blickfang. Ich mag, dass sich die Reihe treu bleibt und damit der Wiedererkennungswert hoch ist.
Fazit: kurzweilige, actionreiche und spannende Fortsetzung aus dem Stadt-der-Finsternis-Univerum. 5 Sterne.