„Das Salzkammergut: originale Menschen, kernige Dialekte und eine faszinierende Landschaft aus Bergen und Seen.“
Das Salzkammergut ist es wert, dass man immer wieder kommt. Sei es im Frühling, wenn die Natur zu blühen beginnt oder im Sommer, wenn die Seen auch bei der größten Hitze erfrischend sind, im Herbst, um zu wandern. Die Autorin Ilse Retzek gibt uns hier eine großartige Zusammenfassung, warum wir auch im Winter in das Salzkammergut reisen sollten. Und ich kann ihr in allen Punkten vollumfänglich zustimmen! Ich durfte bereits mehrmals einige Tage an den unterschiedlichsten Orten verbringen und so war ich gespannt, was es hier zu entdecken gibt.
Der Schnee verzaubert diese wunderbare Landschaft in einen Traum und zeigt uns ein Märchen in Weiß, wo Traditionen gelebt werden und die Natur zum Genießen einlädt. Ob eine Schneeschuhwanderung oder ein eisiges Schwimmerlebnis, Langlaufen oder für Geübte eine Schitour. Alles ist möglich und so ist für jeden etwas dabei.
Vielleicht möchte man sich aber auch ganz gemütlich in der Kaiserstadt Bad Ischl einen Zaunerstollen gönnen und sich in Zeiten der Habsburgmonarchie zurückversetzt fühlen. Oder man entdeckt die Keramik der Region für sich, besucht Ebensee am Faschingmontag oder begibt sich auf Kripperlroas. Der Adventzauber in der Wolfgangseeregion ist ein ganz besonderes Erlebnis und man kann ganz gemütlich mit dem Schiff über den See die wichtigsten Orte ansteuern.
Doch es gibt auch Rückblicke in eine nicht ganz so glanzvolle Zeit und so erwähnt die Autorin auch die Kunstdiebstähle der Nazis, was das Salzkammergut ebenso geprägt hat.
Das Buch hat viele Tipps parat und man erhält eine Vielzahl an Informationen, Einkehrtipps, Webadressen sowie Anreisemöglichkeiten. Natürlich dürfen einige einprägsame Bilder nicht fehlen.
Von mir gibt es auf alle Fälle 5 Sterne und eine Empfehlung für die Region.