atharina und Claudia sind seit Jahren gut befreundet und bei einem guten Glas Wein und hervorragendem Essen besprechen sie ihre Leben, ihre Männer und haben viel Spaß. Katharina liebt das Kochen und ist bekannt für ihre großartigen Kreationen. Jörg, Katharinas untreuer Ehemann, ist eines Tages verschwunden. Sollen sie nun Sekt trinken und sich freuen oder ihn als vermisst melden? Als seine aufgelöste Sekretärin und Affaire vor der Tür steht beginnt eine rasante und auch gefährliche Zeit. Jörg hat Katharinas Vermögen weg geschafft und es geht um Mord und finstere Geschäfte. Beim Kochen bekommt Katharina aber ihren Kopf frei und auch eine Idee…
Ein toller, spannender, unterhaltsamer, lustiger und sehr leckerer Krimi mit zahlreichen köstlichen Rezepten und vielen Überraschungen. Eine Entdeckung
Ina Coelen
Alle Bücher von Ina Coelen
Muscheln, Mousse und Messer
Killer, Küche, Knast
Natürlich der Gärtner
Ehrenwerte Mörder
Tödliche Touren
Neue Rezensionen zu Ina Coelen
sechzehn Krimikurzgeschichten von Anne Chaplet, Ina Coelen, Alexandra Guggenheim,Carsten Sebastian Henn, Tatjana Kruse, Susanne Mischke, Ingrid Schmitz und anderen. …humorvoll, makaber, appetitanregend….. denn es gibt zu jeder Story ein kochbares– Rezepte.
Ich mag normalerweise keine Kurzgeschichten- aber hier war ich angenehm überrascht !
Wieder ist es Ingrid Schmitz gelungen ihre Kolleg/innen für eine delikate Anthologie zu gewinnen.
16 Autor/innen begeben sich auf eine kulinarisch-kriminelle Reise nach Frankreich. Jede Geschichte besticht durch ihren einzigartigen Stil und Charme. Die Kurzkrimis sind humorvoll bis makaber, manche regen zum Nachdenken an und hallen noch lange nach, wie Susanne Mischkes "Seitenlinien". Diese gruselige Geschichte mit Gänsehautfaktor, sowie Alexandra Guggenheims "Voyage à trois", Ulla Lessmanns "Der Fremde im Weinberg" und "Weißt du noch" von der Herausgeberin zählen zu meinen Favoriten.
Gewürzt wurde das literarische Festessen mit einfachen (Sandwich Jambon-crudités) und raffinierten (Faisan farci aux noix) Rezepten der französischen Küche, die teilweise mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. Zumindest werde ich der Versuchung widerstehen, die antike Fischsauce auszuprobieren.
Fazit: Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das man ruhig mit einem Gläschen Champagner genießen sollte.
Gespräche aus der Community
Klappentext:Griechenland ist immer schön, aber immer auch spannend und „schmackhaft“. Das beweist diese Anthologie mit 16 Kurzkrimis, die mit 16 köstlichen Rezepten garniert sind. Mal spielen die Geschichten auf Antiparos, mal auf Kos, mal auf Paros. Subtil, spannend, ketzerisch und unterhaltsam widmen sich die Autorinnen und Autoren u. a. den Themen Liebe, Politik, Verbrechen, Leidenschaft oder Verrat. Spielerisch weben sie so manch interessante Facette der griechischen Gegenwart, Vergangenheit sowie der Mentalität in die Krimis ein. Jeder einzelne davon ist ein delikater Happen für Gourmets dieses Genres.
Auch diesmal habe ich wieder preisgekrönte und preisverdächtige Autorinnen und Autoren für meine Kriminalanthologie gewinnen können, als da sind: Raoul Biltgen, Nessa Altura, Klaus Stickelbroeck, Heidi Moor-Blank, Niklaus Schmid, Renate Müller-Piper, Regina Schleheck, Jutta Motz, Isabella Archan, Marcus Imbsweiler, Wolfgang Kemmer, Gabriele Keiser, Günther Zäuner, Jens Luckwaldt, Ina Coelen-Simeonidis und Ingrid Schmitz
Bedingung: Jeder Gewinner muss natürlich wie immer eine mindestens zehnzeilige Rezension dazu schreiben und sie bei Lovelybooks, Amazon, Weltbild, Thalia und/oder ähnl. öffentlichen Plattformen veröffentlichen.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel