Rezension zu "Bushido – Die Seele Japans" von Inazo Nitobe
In seinem Buch „Bushido“ beschreibt der aus einer Samurai-Familie stammende Gelehrte und Autor Inazó Nitobe den Weg des japanischen Kriegers. Er legt dem Leser Fakten und Informationen dar, die zum besseren Verständnis der legendären Samurai führen sollen. In vielen ausführlich beschriebenen Kapiteln zeigt Nitobe der Leserschaft, was man genau unter einem Samurai versteht und räumt außerdem die vielen Klischees, welche die Welt offenbar von den Japanern hat, aus dem Weg. Nitobe zitiert zudem durchgehend aus vielen Büchern, die er gelesen hat, was mich sehr fasziniert hat. Verschiedene Themen wie in etwa die einzelnen Verhaltensweisen eines Samurai, Höflichkeit, Ehre, Disziplin, Rechtschaffenheit, Wagemut, Geduld, Training und Denken werden hier sehr ausführlich behandelt. Der Schreibstil ist flüssig, auch wenn es einige Fremdwörter gab, die ich nicht jedes Mal verstanden hab, aber das hat mir die Leselust an dem Buch trotzdem nicht genommen. Zu eine Favoriten unter den Kapiteln zählten unter anderem die über seppuku (japanischer, ritueller Selbstmord / auch bekannt als hara-kiri) und das er sich auch der Ausbildung der Samurai-(Ehe-)Frau gewidmet hat. Es wurde alles genauestens beschrieben und die vielen Fußnoten sorgten für die nötige Erklärung. Dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht und es wurde keine Sekunde langweilig, obwohl ja historische Bücher dieser Art bekannt für ihre Trockenheit sein sollen. Dadurch konnte ich viel für mich selbst mitnehmen, da es sehr lehrreich für mich war. Mir hat es wirklich gut gefallen und ich hoffe, dass ich bald wieder so ein tolles Buch lesen kann!