Inci Y.

 3,9 Sterne bei 56 Bewertungen

Lebenslauf

Inci Y. hat in Wirklichkeit einen anderen Namen. Sie wurde 1970 als Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland geboren. Mit sechzehn wurde sie zwangsverheiratet und zehn Jahre später geschieden. Nach einer weiteren aufgezwungenen Ehe lebt sie heute als ungelernte Arbeiterin mit ihren Kindern in einer deutschen Kleinstadt. Sie veröffentlichte die Bücher »Erstickt an euren Lügen« und »Erzähl mir nix von Unterschicht«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Inci Y.

Cover des Buches Erstickt an euren Lügen (ISBN: 9783492974400)

Erstickt an euren Lügen

 (52)
Erschienen am 01.02.2017
Cover des Buches Erzähl mir nix von Unterschicht (ISBN: 9783492253949)

Erzähl mir nix von Unterschicht

 (4)
Erschienen am 17.04.2009

Neue Rezensionen zu Inci Y.

Cover des Buches Erstickt an euren Lügen (ISBN: 9783492974400)
Miiis avatar

Rezension zu "Erstickt an euren Lügen" von Inci Y.

Ich hab mich schwer getan
Miiivor 5 Jahren

Es ist schon einige Wochen her, seit ich dieses Buch gelesen habe und seitdem versuche ich, mir gedanklich eine Rezension zusammenzufügen. Ich finde es ziemlich schwierig, dieses Buch zu beurteilen, nicht nur, weil es auf wahren Begebenheiten beruht (was an sich ja schon immer schwer zu beurteilen ist) sondern auch weil ich selber Deutsch-Türkin bin und man zwangsläufig die Geschichte mit sich selber vergleicht und Schlüsse zieht. Das macht eine objektive Beurteilung alles andere als leicht.


Unter dem Pseudonym Inci findet sich eine Frau, die abwechselnd mal in der Türkei und mal in Deutschland gelebt hat und über ihr Leben und ihr Schicksal, das sie als Frau erleidet, erzählt.

Ich will nichts verharmlosen. Dieses Buch ist eine Geschichte über Drohungen, Demütigungen, körperlicher und mentaler Gewalt unter der Frauen zu leiden haben in einer Welt, in der ihr Wert weit unter dem der Männer liegt.


Ich muss gestehen, oftmals musste ich beim Lesen die Augen verdrehen. In erster Linie weil es mir eben schwer gefallen ist, es nicht mit mir selber zu vergleichen. Diese Extremsituationen sind mir total fremd und obwohl ich wirklich weiß, dass sowas vorkommt oder existiert, konnte mich Inci irgendwie nicht berühren.

Rein objektiv betrachtet wäre für mich die Zusammenfassung dieses Buches, dass im Grunde genommen jeder Mann einfach sein „Recht“ auf den Körper der Frau einfordert (sowohl die seiner eigenen und auch die anderer, unabhängig davon ob er und/oder sie vergeben ist oder nicht) und jede Frau alles entweder stumm duldet und es einfach hinnimmt oder heimlich eigentlich nicht besser ist. Generell fand ich, dass der Fokus hier sehr stark auf dem körperlichen Akt lag. Ob Lohn, Belohnung, Bestrafung, Geschenke oder was auch immer. Alles wird im Bett aufgetragen.


Ich musste mir mehrfach vor Augen rufen, dass das Buch in einer anderen Zeit als heute spielt. Und auch, dass viele Frauen nach wie vor unter den dort genannten Problemen leiden.

Aber ich fand einfach, dass dieses Buch mehr schlecht als recht darauf aufmerksam macht und eher dazu beiträgt, Klischees zu verstärken als auf eine ernsthaft bestehende Problematik hinzuweisen.

Cover des Buches Erstickt an euren Lügen (ISBN: 9783492248211)
TheSilencers avatar

Rezension zu "Erstickt an euren Lügen" von Inci Y.

Türkische Emanzipation
TheSilencervor 9 Jahren

Geboren in Deutschland, brutal und lieblos erzogen von der Mutter, wird "Inci" wegverheiratet in das Heimatland ihrer Eltern; "Inci" findet sich in einem anatolischen Dorf wieder und unterliegt dem typischen türkischen Patriarchat.
Gewalt, Ignoranz und Demütigungen bestimmen ihren Alltag; sie ist nicht mehr wert als ein Stück Vieh.

Doch sie begehrt auf.

Daß dieser Leidensweg eine leider völlig normale türkische Lebenslinie ist, ist nicht neu, aber für die breite Diskussion bäh, weil über andere (wohl nicht ernsthaft so genannte) Kulturen richtet man ja nicht gerne. Und so entledigt man sich seines schlechten Gewissens mit dem Totschlagargument: "Die sind ja nicht alle so".

"Inci" lernt es anders. Denn jeder Kerl, der ihr begegnet, fordert des sexuelle Recht des Mannes ein. Oder das, was er dafür hält.

Die Vorwürfe an die türkische Gesellschaft sind meines Erachtens etwas dünn. Eventuell ist dies dem geschuldet, daß das Buch in einem deutschen Verlag erschien und man deshalb vergangenheitsbedingt etwas sanfter mit unmenschlichen Umgangsformen umgeht.

Absolut unverständlich bleibt mir aber, daß keinerlei Bezug zum Islam gefunden wird, der diesem gelebten Machowahn den Rücken stärkt bzw. den Ursprung für diese Menschenverachtung begründet.

Gerne erinnere ich in diesem Zusammenhang an die Rede (Februar 2008, Köln) der türkischen Ulknudel Recep Tayyip Erdogan, Ministerpräsident seines Zeichens:

"Die türkische Gemeinschaft ist eine Gemeinschaft der Liebe, des Friedens, die türkische Gemeinschaft ist eine Gemeinschaft, die die Brüderlichkeit hochhält. 
Die türkische Gemeinschaft und der türkische Mensch, wohin sie auch immer gehen mögen, bringen nur Liebe, Freundschaft, Ruhe und Geborgenheit mit sich. Hass und Feindschaft können niemals unsere Sache sein. 
Wir haben mit Streit und Auseinandersetzung nichts zu tun."

Ich denke, "Inci" meinte Männer wie ihn, als sie dem Buch den Titel gab ...

Cover des Buches Erstickt an euren Lügen (ISBN: 9783492248211)
Buecherseele79s avatar

Rezension zu "Erstickt an euren Lügen" von Inci Y.

Erstickt an Euren Lügen von Inci Y.
Buecherseele79vor 10 Jahren

Inci Y.(ihr Name wurde aus Sicherheitsgründen geändert) wird 1970 hier in Deutschland geboren, ihre Eltern sind aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Die ersten Lebensjahre aber lebt Inci bei ihrer Oma in der Türkei, was ein einfaches aber, durch ihre Oma, schönes Leben ist.
Leider wird hier schon erkenntlich dass es in der Familie und im Umfeld viel Gewalt gibt die man an Frauen und Kindern auslässt.
Ihre Eltern holen Inci nach Deutschland(da erfährt sie erst dass wer ihre Familie ist und dass sie noch mehr Geschwister hat)  und da fängt ihre Hölle an.
Sie muss sich um Haushalt und Geschwister kümmern, in der Schule kommt sie überhaupt nicht mit was die Lehrer/Schule aber nicht kümmert, ihre Mutter ist eine Tyrannin und schlägt die Kinder oft Grün und Blau.
Freiheiten, Freundschaften, Leben- alles Fremdwörter für Inci die sich der Traditon unterwerfen muss.
Um ihre Liebhaber regelmässig zu sehen will die Mutter mit ihren Kindern zurück in die Türkei, der Vater soll in Deutschland die Schulden abbezahlen, schickt der Familie regelmässig Geld.
Die Mutter verlobt Inci mit dem Sohn ihres Liebhabers, kurz darauf wird geheiratet, die Ehe ist gezeichnet von Gleichgültigkeit, Gewalt, Vergewaltigung.
Nach Jahren der Demut entscheidet sich Inci alleine mit ihren 2 Kindern in der Türkei zu leben was alleinerziehend nicht so einfach ist.
Mit diversen Jobs hält sie sich über Wasser, ihr Ex-Mann macht ihren Kindern und ihr regelmässig das Leben zur Hölle, Männer nehmen sich was sie wollen und irgendwann reist Inci(auf Verlangen ihres Vaters) zurück nach Deutschland um einen neuen Mann zu  heiraten(der sich dann als schwul outet und mit Inci eigenltich nichts anfangen kann).
Ein Buch dass wirklich unter die Haut geht und man muss Inci einen grossen Respekt zollen dass sie sich so gegen die Gewalt der Männer durchsetzt, versucht ihr eigenes Leben zu leben, eine gute Mutter zu sein und doch immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen hat.
Erschreckend ist dass vieles in Deutschland stattfindet und man in den 70igern nicht genau hinschaute ob auch diese Kinder lernen, verstehen und warum sie blaue Flecken haben....ich hoffe sie findet ihren Weg und dass die Gesellschaft und auch die Politik die Augen öffnet und mehr Hilfestellung anbietet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks