Indu Sundaresan

 4,2 Sterne bei 110 Bewertungen
Autor*in von Pfauenprinzessin, Kaiserin der Rosen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Indu Sundaresan wuchs in Indien auf und begann dort ihre Ausbildung als Wirtschaftswissenschaftlerin. Inzwischen lebt sie in Seattle, USA. Ihre Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Magazinen veröffentlicht. Indu Sundaresans Romane ›Pfauenprinzessin‹, ›Kaiserin der Rosen‹ und ›Die Tochter des Rajas‹ sind im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Indu Sundaresan

Cover des Buches Pfauenprinzessin (ISBN: 9783596159550)

Pfauenprinzessin

(54)
Erschienen am 01.03.2005
Cover des Buches Kaiserin der Rosen (ISBN: 9783596157372)

Kaiserin der Rosen

(39)
Erschienen am 01.12.2005
Cover des Buches Die Tochter des Rajas (ISBN: 9783596176816)

Die Tochter des Rajas

(8)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Die Herrin der Paläste (ISBN: 9783596188406)

Die Herrin der Paläste

(6)
Erschienen am 13.12.2012
Cover des Buches Die Tochter des Raja: Roman (ISBN: B09682B32W)

Die Tochter des Raja: Roman

(0)
Erschienen am 01.06.2021

Neue Rezensionen zu Indu Sundaresan

Cover des Buches Pfauenprinzessin (ISBN: 9783596159550)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Pfauenprinzessin" von Indu Sundaresan

Argentumverde
Unerwartet und interessant

Das Buch Pfauenprinzessin orientiert sich an der wahren Figur der Mogulkaiserin Mehrunnisa, die im 16./17. Jahrhundert in Indien zur einflussreichsten Frau überhaupt wurde und sehr lange die Geschicke des Reichs beeinflusste. Dabei wird sie geboren, als ihre Familie bettelarm Richtung Indien flieht und wäre fast ausgesetzt worden, aber es kommt anders. Schon als Kind verliebt sie sich in den Kronprinzen des Reiches, aber die Realität sieht anders aus.
In diesem Buch wird Mehrunnisas Geburt, Kindheit, Jugend und die Zeit bis zur Hochzeit beschrieben. Die Folgejahre finden sich in zwei weiteren Büchern. Mehrunnisa ist die Tochter eines Flüchtlings vom persischen Hofe, der im indischen Mogulreich am Hof von Kaiser Akbar schnell wieder aufsteigt. Nur wenige Begegnungen sind ihr und dem Kronprinz beschieden, aber diese reichen aus, einen unzerstörbaren Eindruck zu hinterlassen. Schnell ist der Leser in der Geschichte, die nicht nur ein interessantes Zeitbild bietet, sondern auch einen Blick in eine uns doch arg fremde Welt. Nicht Alles kann man immer voll nachempfinden, aber Indu Sundaresan gelingt es durchweg das Verhalten des Einzelnen nachvollziehbar zu machen. So ist es eine sehr angenehme und leichte Art, sich mit der indischen Zeitgeschichte auseinanderzusetzen und ein paar Eckdaten mitzunehmen.

Mein Fazit: Ein faszinierendes Buch, auch wenn ich mich nicht für Alles erwärmen konnte und mir doch einige Abschnitte ein wenig lang oder arg fremde vorkamen. Trotzdem hat es sich gelohnt, dieses alte Schätzchen vom SuB zu befreien und wer darüber stolperte sollte es nicht ungelesen in die Ecke legen.

Cover des Buches Pfauenprinzessin (ISBN: 9783596159550)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Pfauenprinzessin" von Indu Sundaresan

engineerwife
Indien ... ein Land der Gegensätze, damals wie heute ...

Dank einer Lesechallenge durfte ich mal wieder ein Uralt-Schätzchen von meinem Stapel ungelesener Bücher befreien. Und so tauchte ich tief ein ins Indien vor guten vierhundert Jahren. Schnell merkt man, dass es zwei Welten gibt, die der Reichen und noch Reicheren und die der Armen, die aus lauter Not heraus genötigt sind, ihr neugeborenes Baby am Straßenrand abzulegen in der Hoffnung, dass sich jemand erbarmt. So geschehen war es in Mehrunnisas Familie, in der der Vater nicht mehr wusste, wie er die Familie ernähren sollte. Während ihrer Flucht aus Persien verlor er auch noch den Rest seines Geldes und seiner Würde und so war dieser Schritt unabdingbar. Doch das Glück war auf der Seite des kleinen unschuldigen Mädchens und so konnte sie nicht nur überleben, nein auch mit der gesamten Familie ging es stetig bergauf. Mehrunnisa wächst zu einer wunderschönen jungen Frau heran und verliebt sich ausgerechnet in den einen Mann, den sie nicht haben kann, den Kronprinzen Jahangir. Auch er findet Gefallen an ihr, doch diese Liebe darf nicht sein. Und so beginnt Mehrunnisas langer Weg in einer vorbestimmten Ehe mit einem Mann, der sie weder achtet noch liebt und einem Körper, der ihr keine Kinder schenken kann und will …

„Pfauenprinzessin“ ist der erste Band einer Trilogie rund um Mehrunnisa und Jahangir, der seine Leserschaft ins ferne Indien entführt und versucht, uns als Leser im hier und jetzt diese uns doch sehr fremde Kultur näher zu bringen. Ich fühlte mich zu Anfang auch gleich mitgerissen und klebte an den Seiten des Romans. Je tiefer ich jedoch eintauchte, umso mehr musste ich dann aber feststellen, dass es mir schwerfiel, die vielen fremdländischen Namen auseinander halten zu können. Während ich zuerst noch dachte, auf jeden Fall alle Teile der Trilogie lesen zu wollen, habe ich mich entschlossen, davon Abstand zu nehmen. Die Geschichte ist sehr interessant, aber andere Bücher auf meinem SuB rufen einfach ein wenig lauter. Von mir bekommt das Buch von 3,5 auf 4 gerundete Sterne verbunden mit einer Leseempfehlung an alle, die auch ein wenig mehr von der indischen Kultur kennenlernen wollen. 

Cover des Buches Die Tochter des Rajas (ISBN: 9783596176816)
Bloodberriess avatar

Rezension zu "Die Tochter des Rajas" von Indu Sundaresan

Bloodberries
Spannender Zeitvertreib

Dieses Buch entführt einen in die Zeit der britischen Herrschaft über Indien.

Die Hauptgeschichte spielt eigentlich nur in wenigen Tagen und wird durch weitere Erzählstränge ergänzt, die zu diesen führen.

Es geht um den amerikanischen Soldaten Sam der in eigener Sache im Fürstentum Rudrakot auftaucht und die Welt der dort lebenden Inder und Briten in Aufruhr versetzt. Besonders die von Mila.

Man lernt sehr viele unterschiedliche Characktere kennen, die mehr oder weniger relevant sind und dementsprechend auch ausgebaut werden.

Ergänzt wird jedes Kapitel durch Zitate aus unterschiedlicher Literatur zu diesem Thema, die das Gefühl der damaligen Zeit widerspiegeln und vertiefen.

Die Geschichte ist gut aufgebaut, die Schauplätze bauen sich vor dem inneren Auge gut auf und man versinkt in dieser Welt und ihren Bewohnern.

Leider einen Stern Abzug weil mir das Ende zu plötzlich kam und irgendwie abrupt, aber alles in allem ein sehr schöner Roman für kurzweilige Stunden.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 141 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks