Das Buch Pfauenprinzessin orientiert sich an der wahren Figur der Mogulkaiserin Mehrunnisa, die im 16./17. Jahrhundert in Indien zur einflussreichsten Frau überhaupt wurde und sehr lange die Geschicke des Reichs beeinflusste. Dabei wird sie geboren, als ihre Familie bettelarm Richtung Indien flieht und wäre fast ausgesetzt worden, aber es kommt anders. Schon als Kind verliebt sie sich in den Kronprinzen des Reiches, aber die Realität sieht anders aus.
In diesem Buch wird Mehrunnisas Geburt, Kindheit, Jugend und die Zeit bis zur Hochzeit beschrieben. Die Folgejahre finden sich in zwei weiteren Büchern. Mehrunnisa ist die Tochter eines Flüchtlings vom persischen Hofe, der im indischen Mogulreich am Hof von Kaiser Akbar schnell wieder aufsteigt. Nur wenige Begegnungen sind ihr und dem Kronprinz beschieden, aber diese reichen aus, einen unzerstörbaren Eindruck zu hinterlassen. Schnell ist der Leser in der Geschichte, die nicht nur ein interessantes Zeitbild bietet, sondern auch einen Blick in eine uns doch arg fremde Welt. Nicht Alles kann man immer voll nachempfinden, aber Indu Sundaresan gelingt es durchweg das Verhalten des Einzelnen nachvollziehbar zu machen. So ist es eine sehr angenehme und leichte Art, sich mit der indischen Zeitgeschichte auseinanderzusetzen und ein paar Eckdaten mitzunehmen.
Mein Fazit: Ein faszinierendes Buch, auch wenn ich mich nicht für Alles erwärmen konnte und mir doch einige Abschnitte ein wenig lang oder arg fremde vorkamen. Trotzdem hat es sich gelohnt, dieses alte Schätzchen vom SuB zu befreien und wer darüber stolperte sollte es nicht ungelesen in die Ecke legen.